forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Wenn du das Kabel mit der fliegenden Sicherung an beide Spulen ( Zündungsplusanschluss ) angeschlossen hast und das andere Ende an die Batterie hälst ( Pluspol ) sollte das reichen zum probieren .

Den Startknopf solltest du schon betätigen :wink:


Gruss Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Getan. Selbes Spiel wie vorher: startet dreht und nix passiert [FACE WITH LOOK OF TRIUMPH]. Da scheint genug Saft drauf zu sein

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

O.K. ... die Kerzen , sind die Nass wenn du lange versuchst den Motor zu starten ?

Was für eine Zündung hast du verbaut , mit Unterbecherkontakten oder Kontaktlos ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Jup. Zündkerzen sind nass. Zündung kann ich so nicht beantworten. Weiß nicht was da der Unterschied ist.

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Is jetzt nur n Beispiel ...

Zündung mit Unterbrecherkontakten

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... points.jpg

Kontaktlos

http://www.ac-motorradteile.de/images/p ... /183_1.JPG


Wie gesagt , die Bilder sind nur Beispielbilder , das kann bei deinem Moped etwas anders aussehen , aber ich denke man kann den Unterschied erkennen .


Zündkerzenkabel sind aber richtig an den Zündspulen angeschlossen , also da wo sie hingehören ?

Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Mit Unterbrecherkontakten:
ImageUploadedByTapatalk1440609754.018074.jpg
ImageUploadedByTapatalk1440609773.199515.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Nee , das sieht mir eher nach einer Kontaktlosen Zündung aus .

Prüfe mal die Versorgungsspannung der Sparkunit nach Schaltplan .

Da sollte einmal Minus ( Klemme 31 ) und einmal Zündungsplus ( Klemme 15 ) anliegen .

Daran schliess mal dein Multimeter an , einmal an die Minusversorgung und einmal an die Plusversorgung und messe mal die Spannung .

Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Ok. Und die andere Seite des Multimeters jeweils an Mini Batterie halten, richtig?

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Nein

Die schwarze Prüfspitze an Minus anschliessen , so wie das aussieht bekommt die Sparkunit ihre Masse ( Minus ) über die Verschraubung mit der sie am Rahmen festgeschraubt ist .

Die rote Prüfspitze an die Leitung anschliessen die die Sparkunit mit Plus versorgt .

Bei Zündung ein solltest du annähernd Batteriespannung messen können .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Ok. An beide sparkunits an plus angeschlossen und dem anderen an die Masse/Rahmen gehalten:
Bei Zündung an 12,5v; beim starten ca 10,2v

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics