Seite 81 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 21. Mai 2019
von sven1
Bei Andreas, sonst müssen wir dein Moped erst bei mir in den Keller tragen.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 21. Mai 2019
von Vogelburger
Super, freu mich drauf!

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2019
von grumbern
Die ersten 60 Meilen sind absolviert! :dance1:
Wir konnten uns schon ganz gut anfreunden, allerdings nicht, ohne doch ein paar "Problemchen" aufzuzeigen. Der Gasgriff geht noch etwas schwergängig, was aber kein Hindernis darstellt. Ebenso wenig die Griffhebel, die teilweise etwas klemmen. Viel mehr stört mich, dass sie irgendwo saut! Zum einen ölt die Gabel, zum anderen auch der Primär. Ich weiß nicht, ob es der Flansch selbst ist, oder es über die Entlüftung raus drückt, aber der Hauptständer und die Felgen waren beide gut ölig :?

Nun ja, das sollte man hinbekommen. Außerdem scheppert die Kette an den Schutz, was sich nicht schön anhört und auf Dauer mit einem gewissen materialabtrag einhergehen dürfte. Ich habe sie schon etwas nachgespannt, was Besserung, aber keine Abhilfe brachte. Was ich da noch machen kann, muss sich zeigen. Platz ist da so gut wie gar nicht!
Ebenfalls seltsam ist, dass ich bei eingeschaltetem Licht vollen Ausschlag nach rechts auf dem Amperemeter habe! Zu viel Leistung?! :o
Läuft der Motor nicht, geht es übrigens in die andere Richtung, verpolt ist das also nicht.

Naja, wäre ja auch zu schön gewesen, wenn alles auf Anhieb geklappt hätte. :hammer:
Aber: Sie zieht gut, läuft halbwegs ruhig ( :mrgreen: ) und ich hatte sie kurzzeitig auch mal auf 70mph - mehr wollte ich mit der neuen Laufgarnitur erst mal nicht! Man merkt aber schon das 46er Kettenblatt. Ab ca. 40mph kann man bereits in den vierten, das ist schon ziehmlich krass!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2019
von olofjosefsson
Meine Erfahrung ist:
"Nach der Restaurierung ist vor der Restaurierung"


Deshalb restaurieren ich erst gar nicht :prost:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2019
von sven1
@Olof: shabby chic .daumen-h1: kannst du super.
Grüße
Sven

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2019
von olofjosefsson
Was ich sagen wollte:

Bei jedem neuen Motorrad, denkt man das wird das perfekte Motorrad.
Bis zu dem Zeitpunkt wenn es das erste Mal läuft oder fährt. Dann kommt das nächste an die reihe :stupid:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2019
von grumbern
Ist was wahres dran - weil es eben nicht perfekt werden kann ;)

Bringt aber nix, im Anlieferungszustand hätte die nicht mal gehustet :zunge:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 8. Jun 2019
von 1kickonly
Moin Andreas! :salute:

Danke für deinen Bericht! Bei allem Ungemach (sind ja eh nur Kleinigkeiten) hast du mir damit den Morgen versüsst, WEIL: wenn sogar bei der von dir an den Tag gelegten Akribie, der unfaßbaren Sorgfalt mit der du ans Werk gegangen bist, dann auf den ersten paar Meilen die eine oder andere Kinderkrankheit auftritt....brauch ich mich nicht schlecht zu fühlen wenn das bei mir auch so ist... :wink: :zunge:
(und ich weiß wovon ich rede, hab grade eben die ersten 1000km mit der Guzzi runtergerissen.. :tease: )
Also: auch wenns nervt, irgendwas Gutes hat es dann doch.....(zumindest für die geneigte Leserschaft, hihi)

GLG
Alex

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 8. Jun 2019
von grumbern
Ach, als ob irgendwo irgendwas beim ersten Anlauf zu 100% funktionieren würde...
Im Sondermaschinenbau hat man oft Anlaufzeiten von 6 Monaten und mehr und das im Mehrschichtbetrieb, da ist so was doch pillepalle :grinsen1:

Aber ja, nerven tut's schon, alleine, wegen der Sauerei (ich putze so ungern)!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 8. Jun 2019
von karlheinz02
grumbern hat geschrieben: 7. Jun 2019
Ebenfalls seltsam ist, dass ich bei eingeschaltetem Licht vollen Ausschlag nach rechts auf dem Amperemeter habe! Zu viel Leistung?! :o
Gewöhnlich ist einem Amperemeter auch ein Nebenwiderstand, ein sog. Shunt zugeordnet. Kann es sein, daß dieses Bauteil fehlt, oder nicht angeschlossen ist? Dann muß der komplette Strom über das Instrument, das dann zuviel anzeigt. Müßte parallel zum Instrument angeschlossen sein.
Grüße, Karl-Heinz