Hallo, von mir auch ein höfliches Daumen runter zu den Instrumenten.
Freu mich also schon darauf, was Dir als nächstes einfällt.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 22. Jul 2020
von Ratz
Ihr seit aber auch wieder so negativ. Nenene.
Welle durch den Lampentopf wird sich jetzt zu einem neuen Stilelement entwickeln und den Loophype ablösen!
Außerdem muß es doch nur dem Harry gefallen, deshalb bleibt doch bitte politisch korrekt.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von Kinghariii
Och Leute...Ich bin natürlich dankbar für eure Meinung und werde schaun ob ich es nicht doch etwas ansehnlicher gestalten kann. Aber von der Anordnung gefällt es mir eigentlich wie gesagt besser als vorher. In Zukunft möchte ich noch Kontrollleuchten in die Platte integrieren und das Hondapanel entfernen.
Welle durch den Lampentopf wird sich jetzt zu einem neuen Stilelement entwickeln und den Loophype ablösen!
Ich sah auf die Schnelle einfach keine andere Möglichkeit...Ich weiß, dass es nicht ideal ist aber mir fiel einfach keine Option ein
Cheers
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von sven
Kinghariii hat geschrieben: 22. Jul 2020
Leider habe ich offenbar etwas daneben gebohrt und nicht ganz die Mitte getroffen. Aber mit freien Augen kann das schon mal passieren. Auch wenns mich massiv stört...
Dochdoch, das Loch ist genau mittig, der Scheinwerfer
ist bloß drei Millimeter zu weit rechts montiert ...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von dirk139
Kinghariii hat geschrieben: 23. Jul 2020
...Ich bin natürlich dankbar für eure Meinung ...
Ich oute mich hier mal...
Ich find´s gar nicht so schlecht
Gut, am Loch kann man Nacharbeiten, den Tacho vielleicht ausrichten... aber sonst find ich´s gut, muss ja nicht alles immer so sein wie "man´s macht" ....
Kontrollleuchten verstecken ist nicht so schwer, wie manche glauben
IMG_3661.jpg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von martin58
Die Idee mit dem zentralen DZM ist doch voll racing-like. Der Tacho wirkt, als sei er nachträglich drangeschraubt worden, um den Bestimmungen für eine Straßenzulassung zu genügen.
Passende Gummitüllen gibts, und dann sieht das gut aus.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von sven
Schon, aber dann sollte der Drehzahlmesser deutlich größer sein als der Tacho.
Gruß
Sven
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 23. Jul 2020
von Kinghariii
Ich oute mich hier mal...
Na wenigestens einer Deine Lösung find ich richtig gut gemacht, nur möchte ich meine Instrumente nicht aufbördeln, bzw. die Leds, sollten sie defekt sein, einfacher austauschen können. Aber dank deinem Bild kam mir heute eine Idee und ich glaube eine ordentliche Lösung gefunden zu haben.
Natürlich passen die Aufnahmen nicht und erst nachdem ich erfolglos versucht habe es einigermaßen zurecht zu biegen, kam mir doch noch ein rettender Gedanke, ehe ich den Halter ruiniert hätte. Und zwar bin ich damit zum Schlosser gefahren und habe ihn gefragt, ob er mir nicht einfach den Balken in der Mitte raustrennen und einen neuen, kürzeren Balken einschweißen kann in dessen Mitte ein Ausschnitt von exakt 24mm sein wird und in welchem das Zündschloss montiert werden kann. Die Länge des Balkens wird so gewählt, dass die verschweißten Schrauben in die Aufnahmepunkte der originalen Gabelbrücke passen. Außerdem habe ich nach langem Überlegen den mir fehlenden DZM der 550er (mit der korrekten 1:4 Wicklung) geordert.
Wenn dann alles fertig ist, die Teile aufbereitet und die Platte lackiert, werde ich euch das Ergebnis präsentieren. Und sollte die Instrumente ihren Dienst mal versagen (sind ja doch bescheidene 40 Jahre alt), habe ich ja die jetzigen zur Not als Ersatz.
Einziger Wermutstropfen -> das Loch im Scheinwerfergehäuse...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 24. Jul 2020
von kramer
Stopsel reinmachen. Hab ich ich erst gestern getan nachdem ich mich beim Anreißen vertan hab.
Man braucht nur das nötige Sebstvertrauen um überzeugend rüberzubringen, daß das so muß.
Peter
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Verfasst: 24. Jul 2020
von Burnie
Ich finde Harrys Weg deswegen so interessant, weil er etwas tut, was die Wenigsten tun: Er lässt uns hier an seiner Ideenfindung inkl. aller Sackgassen teilhaben. Das asymmetrische Styling war jetzt auf den ersten Blick auch nicht ganz meines, aber sooo übel war es nun auch nicht, das man es gar nicht haben könnte.
Toll finde ich aber, dass er IMMER noch nicht die Lust verloren hat, uns alle hieran teilhaben zu lassen, unseren Senf dazu geduldig aufzunehmen und die Ideen der Anderen immer wohlwollend annimmt.