Eigentilich lief alles sehr gut heute.
Die Schaltereinheit für die linke Seite ist angekommen und da ich früher Schluss auf der Arbeit machen konnte, habe ich sie direkt montiert und die Elektrik ist nun fertig und
ALLES funktioniert

.
Im Anschluss habe ich mich um die Einstellung des Zündzeitpunks gekümmert; vorerst nach alter Väter Sitte nur mit Lampe ohne Pistole, da ich noch testen muss, ab welcher Füllmenge das Motoröl aus der LiMa suppt.
Die Unterbrecher habe ich aus einem Altbestand bei KA bekommen. Sie sind nagelneu und hätten eigentlich direkt funzen müssen.
Mir war allerdings aufgefallen, dass die Befestigungsschrauben ganz leicht an die Federn kommen und dadurch ein Kurzschluss entsteht.
Da ich mich für Innensechskantschrauben entschieden hatte, habe ich diese dann in die Ständerbohrmaschine eingespannt und die Köpfe mit Hillfe einer Feile „abgedreht“.
Das passt jetzt und die Zündung steht. Und Zündfunken an den Kerzen sind auf beiden Seiten da.
Den OT für die Einstellung auf der linken Seite findet man sehr schnell, wenn man das entprechende Kerzenloch mit dem Finger zuhält und es dann schön zischt. Danach dreht man die Kurbelwelle um 180° weiter und sollte es dann nicht auch wieder zischen?
Als ich die Ventile eingestellt hatte, war dieses „Plöpp“ auf beiden Zylindern zu vernehmen. Heute jedoch nur auf der linken Seite.
Ich habe das rechte Einlassventil in Verdacht, da es damit ja bereits im Vorfeld schon Probleme gab.
Mir schwebt nun vor, trotzdem einen Startversuch zu unternehmen, da eigentlich nix passieren kann, außer dass der Motor, wenn überhaupt, nur auf einem Pott läuft. Dann hätte ich die Gewissheit, dass ich da auch nochmal ran muss.
Wenn dem so ist, kann der Motor im Rahmen bleiben, da der Kopf nicht unbedingt runter muss um danach zu schauen.
Morgen weiß ich mehr……