Seite 83 von 86

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 3. Aug 2017
von BerndM
Du hast doch die comstar-Räder drauf. Die Felgenringe sind einteilig. Die Felgensterne sind angenietet. Die Räder fährt man normal schlauchlos.

Gruß
Bernd

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 3. Aug 2017
von Nickel
Ahoi,

Ich muss gestehen das ich mir die felgen nicht genau angeschaut habe was den aufbau angeht. Kann also sehr gut sein das die felgenringe einteilig sind.
Allerdings sehe ich da immer noch nicht so recht ein problem, warum man den reifen bzw. die felge nicht mit schlauch fahren kann.

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 3. Aug 2017
von BerndM
Nein, das ist auch kein Problem. Die comstar-Felgen waren wohl mit die ersten Felgen auf denen schlauchlose Reifen montiert waren
und es wird in den Geschichtsbüchern geschrieben das beim Reifenwechsel die Reifenhändler Schläuche mit verbaut haben weil es
halt kein Standard war.

Gruß
Bernd

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 3. Aug 2017
von Nickel
Das wird auch erklären warum auf den früheren comstar felgen nichts drauf steht und auf den jüngeren dann tl drauf steht. Lösung gefunden. ^^

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 4. Aug 2017
von Fußhupe
Nickel hat geschrieben:...Allerdings sehe ich da immer noch nicht so recht ein problem, warum man den reifen bzw. die felge nicht mit schlauch fahren kann.
Da in dem einen Fall das Ventil an der Felge (mit Dichtringen) und im anderen Fall am Schlauch (einvulkanisiert/-laminiert) angebracht ist, könnte es sein, daß das Schlauchventil bzw der Schlauch am Ventil an der nicht (wie auch immer) vorbereiteten Felge scheuert (Loch zu groß, nicht passend entgratet/gesenkt).
So etwas könnte ich mir als Erklärung vorstellen.

Gruß
Jürgen

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 4. Aug 2017
von SebastianM
Ich fahre hinten auch einen Schlauch in der comstar Felge. Da das Loch in der Felge aber viel zu groß für das Schlauchventil ist (und das Ventil somit früher oder später abscheren würde) hat mein Reifenfritze ein Reduzierstück verbaut.
Jetzt wackelt da nix mehr.

Mfg

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 4. Aug 2017
von alk
:oldtimer: Ähhhh, so ein Schlauch darf aber nicht einfach so im Mantel/ auf der Felge wandern. Egal wie groß das Loch fürs Ventil ist.
Tut er das ist zu wenig Luft drauf, oder ein Hirni hat nicht flüchtiges Gleitmittel (der Horror Silikonspray, hatte ich schon) benutzt zum Reifenaufziehen.
Wei-L wenn sich da was bewegt, dann für gewöhlich ruckartig beim Bremsen oder Beschleunigen und dann ist das Ventil ab...die Luft raus.
Ich hab da so meine Erfahrungen sammeln dürfen 3 Schläuche in 2 Wochen, bis mich jemand auf die Absurde Idee des Gleitmittels brachte.
Nach dem peniebel Felge und Reifen mit Aceton gereinigt wurden hielt dann auch Schlauch Nummer 4, und das bis heute.

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 13. Sep 2017
von Nickel
Soo.. die letzten paar wochen habe ich abstimmen, einstellen, zum laufen bringen und liste abarbeiten verbracht.

Zunächst hatte ich ja starke probleme mit dem motorlauf. Die rechte seite lief einfach nicht. Ich habe kerzenstecker, ansaugrohre und aircut ventile ausgetauscht. Nach einem zusätzlichen reinigungsgang für die vergaser, schnurrte die maschine endlich wie ein kätzen!

Das lüftspiel am bremshebel wurde erhöht.

Einige messingmuttern wurden entfernt.

Die bremsschläuche wurden verlegt. Gefällt mir noch nicht 100% aber ein schritt in die richtige richtung.

Außerdem habe ich mich um einen frontfender gekümmert. Mittig mit einer schraube fixier und mit karosseriekleber zusätzlich gegen verdrehen verklebt.
20170913_184912.jpg
20170913_184935.jpg
20170913_184942.jpg
Die bremshebelstellung hinten, die bemängelt wurde ist in meinen augen quatsch. Der hebel an der bremse steht parallel zum hebel am pedal. Die anlenkstange ist die originale und bietet gar keine andere stellung an. Von daher meiner meinung nach alles im grünen bereich.

Die luftfiltergeschichte werde ich so lassen wie sie ist.

Ich werde nicht zum selben prüfer gehen. Hier in der gegend gibt es einen gespannbauer. Nächste woche mittwoch/donnerstag ist dort tüv angesagt. Da werden wir es dann versuchen.

Drückt die tatzen! Am DGR würde ich ja schon gern teilnehmen.

Mfg

Nickel

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 16. Sep 2017
von f104wart
In den ´70er Jahren, als de Comtar-Felgen auf den Markt kamen, gab es ausser den damals grottenschlechten Bridgestone-Reifen keine anderen passenden Schlauchlosreifen.

Das, was heute der BT45 ist, war damals der Metzeler Block hinten und Rille 11 vorne. Und deshalb hat man anstatt der Brückensteine die Metzeler mit Schlauch aufgezogen.

Die Ventile passten gut durch die Bohrungen und wurden von aussen mit einer Mutter gesichert.

...Und was dmals funktioniert hat, funktioniert auch heute noch. :oldtimer:

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Verfasst: 16. Sep 2017
von Nickel
Das denke ich auch! :)

Heute war vorgespräch mit einem gespannbauer hier ums eck. Hat hat das mopped begutachtet, sich am kopf gekratzt und mich gefragt was mein tüver für ein problem hatte.
Mittwoch ist tüv termin.. dann wissen wir mehr. Ich bin guter dinge! :)