Seite 84 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von grumbern
Am Wochenende habe ich mich endlich dazu durchgerungen, den Krümmer umzuarbeiten.
Grund dafür war, dass mit dem angedachten Verlauf keine ordentliche Montage des Schalldämpfers möglich gewesen wäre:
350_Trial_470.jpg
350_Trial_471.jpg
Unschwer zu erkennen, würde das ziehmlich dämlich aussehen, ganz besonders das Endrohr.
Also habe ich den Krümmer noch mal zersägt und mit dem "Reststück", das ich von einem netten Forenmitglied gesponsort bekam

etwas tiefergelegt:
350_Trial_472.jpg
350_Trial_473.jpg
Und obwohl geheftet als gut befunden, hat es nach dem schweißen nicht so recht gepasst und kam dem motorgehäuse zu nah. Das habe ich dann direkt an der Maschine noch mal flammgerichtet und jetzt passt es schön. Die Verfärbung zeigt deutlich die Hitzeeinwirkung.
Jetzt kann so langsam mit dem echten Schalldämpfer anfangen und den Pappkameraden ablösen

Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von Bambi
Traumhaft schön, Andreas!
Begeisterte Grüße, Bambi
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von DerSemmeL
Hier darf ich mich dem Bambi mal anschliessen und bin weiter sehr gespannt!
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von RaKe
Es geht weiter - yipieh
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von vanWeaver
Hmm, der Pappkamerad soll so ausgeführt werden und Endrohr nach unten?
Gibbet da ein historisches Vorbild oder wie kommst du da drauf Andreas.
Aber mach mal, bisher hat mir ja alles gefallen was du so dengelst.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von grumbern
Ja, so in der Art, nur in ansehlicher

So abgeknickt wie im Bild oben sieht das ja echt gruselig aus. Ein hysterisches Vorbild gibt's dazu schon, bzw. gleich mehrere. Diese Form des Schalldämpfers war eigenltich recht gebräuchlich im Trialsport. Meist waren die aber recht durchlässig und etwas schlanker gebaut. Im Inneren war da einfach nur ein Siebrohr und vermutlich das nötige MInimum, damit man nicht den Wald abfackelt. Schall dämpfen tut das nämlich nur marginal. Deshalb habe ich mich für eine zugegebenermaßen leicht aufgeblasene Variante entschieden, damit ich da zumindest halbwegs auf das Level des "Nudelholzes" komme, das immerhin auch schon 98dB bei 2.600/min liefert.
Wird schon werden ;)
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Mai 2022
von Bambi
Hallo Friedhelm,
in etwa so:
https://www.bonhams.com/auctions/16230/ ... egory=list
Andreas wird nach meinem Verständnis 'nur' das Volumen vergrößern um eben ein bißchen leiser zu werden.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Mai 2022
von Vogelburger
Nur um sicher zu gehen - das wird ein reiner Stoppelhopser, ja? Strassenzulassung ist nicht angedacht? Ich frage bloß, weil ja auch Licht und solches unnütze Zubehör verbaut ist.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Mai 2022
von grumbern
Jain. In erster Linie ist das natürlich ein Spaßgerät, aber wenn's mit Schildchen geht, ist das auch nicht verkehrt. Deswegen kommt da erst mal alles dran, was nötig wäre (Licht, Rücklicht, Hupe, Generator, Regler und Akku).
Mit dem Schalldämpfer hat das aber nichts zu tun. Da wäre ich im Straßenverkehr deutlich schmerzbefreiter, als in der Botanik...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Mai 2022
von vanWeaver
grumbern hat geschrieben: 31. Mai 2022
Mit dem Schalldämpfer hat das aber nichts zu tun. Da wäre ich im Straßenverkehr deutlich schmerzbefreiter, als in der Botanik...
Genau, man will ja in der Botanik keine Frösche aufschrecken.
