Seite 84 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 25. Jun 2019
von grumbern
Servus Michael,
das Ding muss ich einfach mal ausprobieren. Ich vermute mal, es ist eine einfache Thyristorschaltung. Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe das Ding erst mal durchgemessen und es deutet alles darauf hin, dass einfach eine Halbwelle abgehackt wird, die aber auch erst ab gut 14V. Würde jetzt erst mal für 12V sprechen, aber ich werde mal im Betrieb versuchen, wie es reagiert. Alternativ bräuchte ich einen geregelten Trafo mit z.B. einer Glühbirne als Last. Hmmmm.... Modellbahn? :-D

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 26. Jun 2019
von karlheinz02
Für eine ähnliche "Aufgabenstellung" (Laden und Funktionstest einer ULO-Box) habe ich einen bis auf 0 Volt runterregelbaren Trenntrafo genommen, und eine Glühbirne als Vorwiderstand zwischengeschaltet. Aber so Trafos stehen auch nicht an jeder Ecke rum...
Hab den Tipp übrigens von hier: https://www.kreidler-service.de/elektri ... html#p4451
Grüße, Karl-Heinz

Nachtrag: die Website des Schreibers http://www.motelek.net/ ist auch ganz interessant, auch wenn es eigentlich um kleinere Zweiräder geht.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 26. Jun 2019
von Fußhupe
grumbern hat geschrieben: 24. Jun 2019@Jürgen: An sich nachvollziehbar, aber die DInger sind dafür ausgelegt. Anderes machen moderne Thyristorregler ja auch nicht und ebenfalls ohne Shunt. :-)...
Hi,
ich will ja nicht darauf rumreiten :wink: , aber ein Thyristorregler ist etwas ganz anderes. Hier wird eine "überschüssige" Spannung nicht kurzgeschlossen, sondern garnicht erst durchgelassen.
Und ein Vorwiderstand (in Reihe geschaltet) ist kein Shunt (parallel geschaltet). Für die Zenerdiodenschaltung müßte der Widerstand direkt an die Spannungsquelle angeschlossen werden und der Abgriff für die restliche Elektrik ist dann zwischen Widerstand und Zenerdiode. Somit ist dann der Widerstand immer "im Einsatz" und muß dann entsprechend der Spannung und dem max Strom ausgelegt sein (Leistung). Auf die Schnelle noch ein Bild, das ja bekanntlich mehr sagt als 1000 Worte: https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Diode#/ ... enzung.png

Gruß
Jürgen

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 26. Jun 2019
von karlheinz02
Ist zwar nicht direkt mein Fachgebiet, aber so eine LiMa wie an der Enfield kann man (abgesehen von der drehzahlabhängigen Selbstregelung) nur durch kurzschließen abregeln? Eine Eregerwicklung o. ä. gibt es hier ja nicht. Der Vorwiderstand wird dann praktisch durch den Spulenwiderstand gebildet.
Königsweg wäre natürlich, genau die passende Last an die Spule zu hängen.
Gruß, Karl-Heinz

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 26. Jun 2019
von grumbern
Haha, ist ja gut! Stimmt, Shunt war der falsche Begriff, aber mit dem Thyristor gehe ich nicht konform! Permanenterregte ("Konstantstrom-") Generatoren werden in allen mir bekannten Fällen einfach kurzgeschlossen! Angefangen von der 50er, bis hin zur Ducati. Wenn Du einfach abregelst, erzeugst Du massive Spannungsspitzen im System. Siehe auch hier. Was Du meinst, ist ein geregelter Thyristorgleichrichter, den hast Du aber eher an Drehstrom-LiMas mit Fremderregung.
Gruß,
Andreas

P.S.: Märklin-Eisenbahntrafo taugt für solche Experimente ;)

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 26. Jun 2019
von Bambi
Schau mal, Andreas!
Kennst Du das Video? Ich hoffe, es läuft auch für Nicht-Facebook-User:

Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 27. Jun 2019
von grumbern
Kannte ich nicht! Schöne Basis, viele gut erhaltene und seltene Originalteile, aber einiges ist auch schon verbastelt.
Die bekommt man mit deutlich weniger EInsatz wieder hin, als es meine benötigt(e).
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Sep 2019
von grumbern
Nach gut 150km, hat sich im provisorischen Ölsammelbehälter ca. 1 Tropfen an Öl angesammelt! :shock:
Also, nachdem da vorher nach dem Abstellen ein vielfaches davon noch aus dem Schlauch tropfte, würde ich verkünden: Massiver Erfolg! Auch die Steuerseite ist nach wie vor trocken. Es wird.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Sep 2019
von Jupp100
.daumen-h1: :dance1:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 3. Feb 2020
von grumbern
:mrgreen:

Bild