Seite 86 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 18. Mär 2023
von jenscbr184
Nope, ich finde halt nur, daß für Gabelbrücken doch schon das beste zerspant werden sollte.
Darum habe ich genau hier danach gefragt, weil offensichtlich Kollegen mit dem nötigen
Hintergrundwissen hier versammelt sind....und, weil der Holzhauer das, was ich vermutet hatte, also 7075,
mit 7020 benannt hatte. Ich muß nochmal betonen, ich hab null Ahnung von der Metallgeschichte.
Ich meine, die Brücken in der IDM werden definitiv keiner Korrosion zum Opfer fallen, zumindest nicht,
wenn der Bock nicht explodiert ist und die Gabelfüße noch unten dran wabern. :mrgreen:
Also habe ich mich gefragt, warum empfiehlt er 7020? Egal, ich werde ihn nächste Woche mal dazu anrufen.

Re: Polieren

Verfasst: 19. Mär 2023
von Fusako
Bitte daran denken, sehr gute Atemschutzmaske verwenden..unglaublich wie das Polieren der Lunge zusetzt

Re: Polieren

Verfasst: 25. Mär 2023
von mrairbrush
Die Feinstaubmasken bekommt man nun ja hinterhergeworfen. :-) Da kann man sich einen lebenslangen Vorrat zulegen. Dazu sind sie brauchbar.

Re: Polieren

Verfasst: 25. Mär 2023
von Bollermann
Selbst dafür nicht zuverlässig.

Ich vertraue auf meine TESA-Maske.
Wird seit sicher über 40 Jahren und mittlerweile von Sundström produziert. Gibts nun auch mit Silikonkörper.
Schön leicht und jede Menge unterschiedliche Filter für die verschiedenen Giftstoffe.

Nur zum Arbeiten mit starker körperlicher Anstrengung würde ich mir eine Zweifilter-Maske holen, weil da der Atemwiderstand geringer und die Gewichtsverteilung beim Kopfdrehen besser ist.

Hier verkauft gerade einer so ein Teil unbenutzt mit verschiedenen teuren Filtern:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-84-13379

Re: Polieren

Verfasst: 26. Mär 2023
von mrairbrush
Darum sprach ich von Feinstaub-Masken. Gase,Giftstoffe halten die natürlich nur nicht ab. Für sehr feine Stäube braucht man auch FFP3 die aber sicher niemand gerne lange trägt. Ist alles in den Normen nachzulesen. Gibt ja auch mit Frischluftzufuhr. Bei den Preisen kann man ständig wechseln. Was Mangelversorgung mit Sauerstoff anrichtet haben wir ja nun lange genug erlebt. :-)

Re: Polieren

Verfasst: 26. Mär 2023
von Alrik
Scheint Leute zu geben, bei denen sich das sofort bemerkbar macht, wahrscheinlich genetisch bedingt (übersichtlicher Genpool und so).
Die meisten Leute sind da zum Glück unempfindlich.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Mär 2023
von jenscbr184
Alrik hat geschrieben: 26. Mär 2023 ....wahrscheinlich genetisch bedingt (übersichtlicher Genpool und so).....
:versteck:

Re: Polieren

Verfasst: 21. Nov 2023
von mrairbrush
Falls jemand auf Instagram unterwegs ist mal das ansehen.
https://www.instagram.com/explore/tags/braypolish/
Kein Wunder das wir nicht mehr konkurrenzfähig sind wenn man sieht wie die arbeiten. Selbst wenn das bei uns mit simplen Maschinen wie Gleitschleifen oder Hochglanzverdichten gemacht wird kostet es vermutlich ein vielfaches.

Re: Polieren

Verfasst: 21. Nov 2023
von Bollermann
Ich stell mir gerade das Gefühl vor, wenn man an einem schönen Sommertag mit strahlendblauem Himmel mit so einem Glanz-Teil unterwegs ist und sich plötzlich um einen herum der Horizont rabenschwarz zuzieht und man genau weiß:
Die letzten zwei Jahre Handpolieren mit Wattestäbchen sind gleich im Sekundenbruchteil für die Katz gewesen.
:mrgreen:

Re: Polieren

Verfasst: 23. Nov 2023
von mrairbrush
Anhalten und Motorradgarage aus dem Rucksack holen. :mrgreen: