Seite 87 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 20. Jun 2022
von grumbern
Servus Bambi,
nein, das passt schon so. Die Abgase wandern so zu sagen S-förmig durch die Absorbtionsdämpfer und die Expansionskammern:
1.jpg

Das Design nutzt damit sowohl das Absorbtions- als auch das Reflexionsprinzip über vier Kammern in Reihe, die zusammen eine Dämpferlänge von ~70cm ergeben. Das sollte schon einiges bringen!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von Bambi
Mein Fehler, Andreas!
Ich habe die Umlenkung durch das Mittelrohr nicht berücksichtigt. Der Abgasstrahl kommt ja in beiden Siebrohren aus der gleichen Richtung!
Erleuchtete Grüße in die Nacht, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von alk
Einfach nur klasse, wieder mal.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von BlackDog
grumbern hat geschrieben: 20. Jun 2022 Und weiter geht's -wie versprochen- mit den "Innereien".

Dazu habe ich erst mal meinen Locher reaktiviert und das zweite Siebrohr gefertigt. Das macht richtig Spaß und ich war fast traurig, als ich fertig war :D

Gruß,
Andreas
Du hast aber auch ne geile Werkstatt-Ausstattung!
ThumpUp.JPG

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von grumbern
Das Ding ist, wie viels andere auch, selbstgebaut ;)
War mal ein Bohrständer, der jetzt eigentlich ein Federbeinspanner ist und nebenbei das Lochmesser aufnehmen kann :lachen1:

Komm halt mal vorbei, dann kannst Du Dich überzeugen :prost:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von DerSemmeL
Mir lagen gestern echt so Begriffe auf der Zunge, die mir durchaus angekreidet werden könnten, wenn ich die hier öffentlich äußern täte.

Daher minimiere ich meine Begeisterung auf mega ästhetisch, wie Du das hier wieder machst..

Und dass es alles selfmade ist, sogar die Stanzmascheine selbst, Du würdest Dir vermutlich auch noch die Reifenprofile selbst schneiden, so in der Richtung schätze ich Dich ein. Und wohl dem Prüfer, der den Laubfrosch dann bewundern und begutachten darf!

Weiter so, das ist absolut faszinierend!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 21. Jun 2022
von trinentreiber
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von grumbern
Semmel, you made my day! :D

Der Schalldämpfer ist nun dicht und passt ganz gut ans Motorrad:
350_Trial_488.jpg
350_Trial_489.jpg
350_Trial_490.jpg

Und jetzt kommt's: Er ist flüsterleise! Zumindest nach meinem Verständnis.

Vermutlich werde ich ihn noch mal um eine Aussparung ergänzen müssen, denn der Kupplungszug kommt ihm gefährlich nahe. Außerdem braucht es noch eine ordentliche Halterung und einen Hitzeschutz, aber ich sehe das Design erst mal als Erfolg! :)

Natürlich geht das nicht ohne Rückschläge und beim ersten Versuch habe ich es fertig gebracht, das Motorrad mit eingelegtem Gang zu starten und die aufgelegte Kette hat sich vom Hinterrad gelöst und zwischen Schwinge und Rahmen verklemmt. Wie es da nun aussieht, kann man sich vorstellen... :angry:

Na gut, nicht weiter schlimm. Macken ausbessern und wieder etwas Farbe drauf. Lackieren muss ich eh noch die eine oder andere Stelle.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von sven1
...sieht klasse aus.

Sag mal, hast du die Werkstatt gefegt?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von DonStefano
sven1 hat geschrieben: 22. Jun 2022 ...sieht klasse aus.
Ja, passt ganz hervorragend zum Ganzen!