Seite 88 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von TortugaINC
Coole Nummer!
Interessant finde ich, dass du den komplett aus Alu gebaut hast. Verunsichert war ich damals deswegen:
8983B70D-0A0E-4F17-AF52-357FA4FC31C0.jpeg
Weil die mir bekannten Dämpfer immer nur ne Aluhülle haben, die via Dämmwolle (dieses weißen Matten) vom Innenleben getrennt sind, hab ich VA genommen. Von daher ist’s natürlich um so interessanter ob sich das mit Alu ausgeht…das wäre mir insgesamt schon lieber gewesen als VA. Leichter und dankbarer zu bearbeiten…

Gruß

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von Bambi
Es ist einfach unglaublich!
Schockstarre Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von grumbern
@Sven: Ne, ich habe einen Staubsauger :neener:
In erster Linie habe ich den Tisch entsorgt, der da immer den Platz weggenommen hat und aufgrund der gebrochenen platte eh nicht mehr viel mehr als das konnte...

@Tibor: Solche Krümmer habe ich nicht! :D
Aber tatsächlich ist das eine Sache, die mir schon etwas Gedanken macht. Allerdings gab und gibt es auch kaufbare Aluminiumdämpfer, wenn auch eher für klassische Motorräder. Wir werden es sehen. zum einen verträgt Alu zwar weniger Hitze als Stahl, zum anderen führt es sie besser ab und einzelne Strukturen sind weniger belastet als bei Edelstahl, der doch sehr schlecht Wärme leitet.
Aber das ist nur meine Theorie.

Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von Bambi
Hallo Andreas, hallo Tibor,
ich bin ziemlich sicher, daß in einem meiner abgespeicherten Läden für Trial-Zubehör auch Aluminium-Schalldämpfer für Triumph Tiger Cub und BSA C 15, B 34 und 50 erhältlich sind.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von f104wart
grumbern hat geschrieben: 22. Jun 2022Solche Krümmer habe ich nicht! :D
Aber tatsächlich ist das eine Sache, die mir schon etwas Gedanken macht. ...
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht. Dein Krümmer ist doch gar nicht aus Alu, und der Topf wird nicht so heiß, dass Dir das Alu auf die Stiefel tropft.

Marvin hat bei seiner BMW auch Alu am Schalldämpfer verwendet

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von sven1
🤪...der Kerl baut schon wieder so einen geilen Scheiß

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von DonStefano
Meine Triumph hatte auch einen Alu "Schalldämpfer" :mrgreen:
Der hatte zwar Null-Dämpfung war aber nicht laut und völlig unaufdringlich.
20160219_164309.jpg
20160217_183032.jpg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von Neugieriger
Chapeau Andreas !

Um den Dämpfer würde ich mir auch keine Sorgen machen und der Krümmer ist doch eh aus Edelstahl!

Der Stil ist toll :respekt:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von Bambi
Hallo Don,
die Erfahrung habe ich mit der Tiger Trail auch gemacht. Offenbar nehmen sich die beiden Triumph-Zylinder in einer 2-in-1-Anlage gegenseitig die 'Schlagspitzen' weg. Bei der Montage meiner Trail konnten die beiden Werkstatt-Jungs der Versuchung nicht widerstehen und haben sie ohne Schalldämpfer laufen lassen. Sie blubberte nur unaufgeregt vor sich hin. Meinen verunfallten Schalldämpfer hat ein Freund versuchsweise von allen Innereien befreit. Trotzdem ist sie damit nicht laut, verglichen damit sind alle heutigen klappengesteuerten sogenannten Schalldämpfer sogar Schallverstärker ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Was für eine schöne Triumph, mein Lieber!!!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 22. Jun 2022
von TortugaINC
Die Strömunggeschwindigkeit ist in der Rohrmitte am größten, weswegen ich davon ausgehe das die meiste Wärme über die Rohrmitte ins Freie geblasen wird.
Ich differenziere daher gedanklich zwischen Mantel und zwischen direkt im Abgasstrang befindlichen Elementen wie Prallbleche. Ersteres sehe ich unkritisch, sieht man öfter. Da ich keinen Grund sehe, warum letzteres weniger thermisch belastet wird als der Krümmer selbst, ist das der interessantere Punkt wo ich eben eine gewisses Risiko sehe (vielen Alutöpfe haben einen Innenleben aus Edelstahlblech, z.B. TE610, usw). Lange Rede kurzer Sinn: Ausluff aus Aluminium ist nicht gleich Auspuff aus Aluminium, der Teufel liegt im Detail. Aber so viel Qualm wird der kleine Forsch schon nicht produziert Denk ich…

@Don Stefano: auch ein geiles Teil! 😍