Seite 89 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 23. Nov 2019
von Kinghariii
Danke für die Hilfe, aber ich hab nun beschlossen den Auspuff lediglich ein wenig aufzupolieren und sonst nichts weiter zu tun. Ich habe derzeit weder Geld, noch Zeit, noch die Gesundheit um mich intensiver damit auseinanderzusetzen. Einen geeigneten Galvaniker zu finden ist daher vom Tisch.
Weiters habe ich die frisch polierten Chromleisten wieder am Sitz angebracht. Sie gefallen mir doch sehr gut und sind mir zu schade,um im Regal zu versauern. Da die alten "Nägel" allesamt brüchig waren, habe ich mir da etwas neues ausgedacht. Neue M4 Edelstahlschrauben (Senkkopf) x 40mm (es passte nur exakt diese Größe) besorgt, gekürzt und mittels Flügelmuttern befestigt. Das hält und sieht gut aus...Was will Mann mehr

Jetzt warte ich nur mehr auf die Lampenhalter einer 500er Four, mit denen ich dann endlich den oval Scheinwerfer montieren kann. Damit wäre der optische Umbau auch schon fürs erste vollendet.

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 23. Nov 2019
von 7Fifty
Servus Harald,
das erste, was mir in deinem obig geposteten Bild auffällt: Dieser wahnsinnige Kratzer im ESD! Geht ja gar nicht... die Leute werden mit dem Finger auf dich zeigen... [/ironie]
Ich hoffe, du verstehst noch etwas Spaß, auch wenn ich dich in dem ein oder anderen Thread in der Vergangenheit als "Sündenbock" missbraucht habe. Deine Karre sieht gut aus! Muss aber auch nicht immer alles gleich neu werden und unter Einsatz erheblich finanzieller Mittel zur Museumsreife mutieren...
Gruß Mathias
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 23. Nov 2019
von Kinghariii
Humor bereichert das Leben ungemein

Klar versteh ich noch Spaß, kann ja selbst gut über mich und meine Macken grinsen
Und danke, denke auch dass mir die Honda bis dato recht gut gelungen ist. Keine radikalen Änderungen, sondern hauptsächlich dem Stil der Zeit entsprechende Eingriffe. Hab auch extra darauf geachtet möglichst innerhalb der CB - Reihe Teile zu verbauen

Unterscheidet sich hierbei doch deutlich von den aktuellen 550er Umbauten ala Caferacer oder auch Bratstyle. Und das freut mich ungemein
Der Auspuff passt irgendwie recht gut zum Rest des Motorrades. Bis auf den Tank (und da wirds auch passieren) hat da nämlich so ziemlich alles Ecken und Kanten. Aber solange es gepflegt dasteht und ordentlich fährt bin ich vollauf zufrieden. Hab die 550er mittlerweile sogar fast mehr lieb gewonnen als die Thruxton. Die zwingt mich regelmäßiger zum Schrauben

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von sven1
Moin Harald,
sieht gut aus die Anlage. Alles richtig gemacht.
Besorgt die jetzt noch ein paar Polieraufsätze wie von Rolf beschrieben und gut ist.
Frage: Der Griff hinten rechts, ist der zum Aufbocken? Ich kenne den nur auf der linken Seite.
Viele Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von Kinghariii
Danke Sven. Ich habe heute Vm mich bereits wieder mit verschiedenen Polieraufsätzen gespielt und konnte die groben Schleifspuren des Vorbesitzers ein wenig kaschieren. Gegen den tiefen und langen Kratzer ist man aber leider machtlos. Aber was solls,sind eben Narben eines bewegten Lebens.
Der Griff hinten rechts ist zum Aufbocken aus dem Zubehör. Zwecks Symmetrie habe ich ihn sowohl links, als auch rechts montiert und es gefällt mir so am besten
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von grumbern
Kannste dann auch für nen Spanngurt nutzen, wenn Du mal Gepäck hast :D
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von mrairbrush
Wenn ich mal Zeit habe beschäftige ich mich mal mit so einer partiellen Ausbesserung von Chromkratzer.
Habe so eine Schramme auch bei mir von einem leichten Sturz in einem Kreisverkehr der nur noch eine Hügellandschaft ohne Warnschilder war. :-) Nach den vorhandenen Splittern zu urteilen war ich nicht der erste.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von Kinghariii
Wenn du eine Lösung gefunden hast Rolf, lass es mich wissen ;) Theoretisch könnte ich den Endtopf auch eines Tages nachbauen lassen. Vielleicht etwas aus Edelstahl... mit etwas mehr Klang.
Kannste dann auch für nen Spanngurt nutzen, wenn Du mal Gepäck hast :D
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht

Irgendwann muss eh eine längere Ausfahrt mit dem alten Weib unternommen werden. Ein Mann braucht hin und wieder ein Abenteuer
Übrigens werde ich mir definitiv nocheinmal die Ventile im Frühjahr anschauen, oder vielleicht auch auch einfach vom Fachmann einstellen lassen. Da ich das Taferl bereits hinterlegt habe, konnte ich zwar keine wirkliche Ausfahrt machen...Aber ne kleine illegale Runde bei uns am Berg war problemlos möglich. Dabei fiel mir vor allem am Anfang ein leichtes Klappern auf, legte sich aber meiner Erinnerung nach ein paar Minuten als der Motor warm war. Kann natürlich auch Einbildung sein, schwer zu sagen nachdem mir da doch die Erfahrung fehlt. Allzu falsch sollten die Ventile halt auch nicht eingestellt sein, weil das, sofern ich mich nicht irre, doch böse Folgen haben kann?
PS: Nen Motor kann man nicht zufällig im eingebauten Zustand abschleifen oder?

Ich würde den ja so gern von dem alten abblätternden Lack befreien und richtig fein aufpolieren. Aber ausbauen und ich, ob das heil über die Bühne gehen würde^^
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von Palzwerk
Kommt darauf an, wie der Block selbst aussieht. Der Lack geht meist zuerst an der Ritzelabdeckung und am Kupplungsdeckel ab. Beides lässt sich einfach ausbauen und aufarbeiten. Das Limagehäuse kannst Du ebenfalls ausbauen und der Zylinderkopfdeckel geht auch in eingebautem Zustand vom Motor. Über das Polieren bzw. Satinieren wurden hier schon etliche Seiten gefüllt.
Wenn nicht zu viel Öl drin ist geht der Kupplungsdeckel auf dem Seitenständer ohne Öl ablassen runter, Rest geht sowieso einfach ohne Sauerei. Vorsicht beim Schrauben auf dem Seitenständer, entweder Moped mit Spanngurten zusätzlich sichern oder zumindest bei Arbeiten wo Kraft eingesetzt wird einen Helfer das Moped festhalten lassen.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 24. Nov 2019
von Kinghariii
Dachte da eher an Zylinderkopf und das Motorgehäuse ;) Die Deckel habe ich alle soweit bereits recht aufgehübscht
Gruß,
Harald