Seite 90 von 122

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von grumbern
Beweisvideo :mrgreen:


Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von holmi57
Reschpeckt !
Feines Teil - und wie immer allerfeinste Beschreibung in Wort und Bild.
Da kann man nur ganz leise den Hut ziehen !

Ich hoffe auf viele weitere Seiten ...

Mike

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von DonStefano
Sehr schön!
Das sieht schon gut aus. Wenn der Friedhelm es nicht erwähnt hätte, mir wär nichts aufgefallen.
Da es aber jetzt hier steht ... wie würde es aussehen, wenn der Dämpfer nicht hochkant, sondern waagerecht montiert wäre?
Also Krümmer rechts und Endstück links?
Nur mal zum "Durchspinnen"!

Aber wie gesagt, ich find es gut so!

Hinten muss der Topf natürlich noch befestigt werden.
Kennst Du die Ferrari Auspuffgummis? Wurden die Enstücke der V12 Colombo 250er mit befestigt.

Hab ich bei Spezialpuff früher gerne verbaut, weil die sehr schön sind!

https://www.okp.de/xtc2/images/product_ ... errari.jpg
Flexibler Halter für Auspuffanlagen, Wasserkühler usw.
(Länge gemessen Lochabstand mitte 80mm / Gesamtlänge 90mm)Ferrari 250
Ferrari 275
Ferrari 330
Ferrari 365
Maserati
Kann auch für alle anderen Fahrzeuge verwendet werden

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von TortugaINC
Ich finde es optisch absolut gelungen, da gibt es nichts. Über den Sound kann man sich ebenfalls nicht beschweren…

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von grumbern
Ja, Sound ist vorhanden, aber nicht wirklich laut. Ich habe den Bock in der Werkstatt (die nicht groß ist) voll aufgedreht und das war absolut annehmbar. Man hört ja sogar den Ventiltrieb noch ;)

Quer-Montage hatte ich auch schon überlegt, aber das ist Mist, weil es dann voll den Luftfilter beheizen würde - und sähe doof aus. Endrohr in Flucht zum Krümmer geht ebenfalls nicht, dort oben ist zu wenig "Raum". Also, das ist schon mit die beste Variante, nach meinem Dafürhalten. Hat ja nicht umsonst so lange gedauert, bis ich den gebaut habe, gell? :neener:

Die Montage hinten wird mit einer Schelle erfolgen. Wie genau, das muss ich noch eruieren. Ideen habe ich ein paar, aber welche mir da am besten zusagt, muss sich noch zeigen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von sven1
...Respekt, das ist wirklich leise. Gerade in geschlossenen Räumen mit harten Wänden potenziert sich der Geräuschpegel. Sehr gut gelungen.

Grüße

Sven

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von f104wart
grumbern hat geschrieben: 24. Jun 2022Quer-Montage hatte ich auch schon überlegt, aber das ist Mist, ...
Form follows function. :wink: :prost:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von Bambi
grumbern hat geschrieben: 24. Jun 2022 Endrohr in Flucht zum Krümmer geht ebenfalls nicht,
Hallo Andreas,
das hätte dann ja auch Probleme mit der Abgasführung gegeben die ich neulich bei der verwirklichten Version erst spät nachts nach Deiner Visualisierung kapiert habe ...
Schöne Video, schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 24. Jun 2022
von DerSemmeL
Ich bin auch absolut überzeugt von der "Lautstärke", das klingt sehr gut. Kernig aber nicht störend laut!

Eine Variante wäre noch gewesen, weil diese Lasche am Rahmen noch kurz Thema gewesen ist, um die zu umgehen, den Topf entsprechend kürzer zu bauen, damit die Lasche nicht im Weg ist. Dann wäre es machbar ihn dann höher zu montieren. Aber Bedarf sehe ich da nicht wirklich.

Hatte echt richtig aufgeregtes Herzklopfen, als der Motor seine ersten Laute von sich gab!!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 15. Jul 2022
von grumbern
Ich habe mich noch mal dem Kickstarter gewidmet.
Erst mal den Hebel getrennt und ein Zwischenstück geschmiedet:
350_Trial_491.jpg

Danach geschweißt, geschmiedet und gerichtet, wie schon zuvor.
Jetzt passt es schon besser mit der Raste und auch dem verfügbaren "Antretweg":
350_Trial_492.jpg
350_Trial_493.jpg

Und was man bei dem Apparat bedenken muss, ist genug Platz zum Steuergehäuse zu lassen:
350_Trial_494.jpg

Ob er mir jetzt besser gefällt, weiß ich noch nicht. Er wirkt doch etwas "gagelig", so lang und dünn, wie er daher kommt. Vielleicht wird es noch etwas schöner, wenn alles geschliffen ist. Funktion ist aber deutlich besser.
Gruß,
Andreas