forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Vielen Dank erstmal für die Tipps Jungs!
Werde das morgen mal versuchen umzusetzen und dann berichten! Bzgl. des Schweißens rede ich die Woche über mal mit einem Kollegen, vielleicht hilft der mir weiter :)

Ja der Rahmen ist ziemlich hin.. war wirklich sehr blauäugig als ich das Motorrad gekauft habe. :steinigung: Aber nunja man lernt ja immer was dazu.

Das Kabel ist vom Temperaturfühler, habs grad nochmal nachgeschaut auf cms... hier aber nochmal als Bild.
Unbenannt.png
MfG Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von BerndM »

Hallo Jan,
Frustierend mag die Summe deiner Probleme sein, aber das meiste lässt sich wie die Antwortbeiträge
schon beschrieben haben wieder beheben. Die Hutmutter dürfte auch nur eine Macke am Gewindeanfang haben.
Also mit Gewindebohrer Gewindeanfang nachschneiden.
Die Zähne vom Zahnkranz am Endabtrieb verschleissen gewöhnlich nicht, wenn Verschleiss vorliegt dann an den Zähnen vom Zahnkranz im Hinterrad.
Der Verschleiss lässt sich am Bild schwer beurteilen. Bitte die Zähne vollständig entfetten und ein weiteres Bild einstellen.
Es scheint aktuell nach dem Bild so als wären ein paar Zähne einseitig abgenutzt, aufgrund eines Fluchtfehlers der zwei Zahnkränze. Somit die Zahnflanken dieser Zähne nicht mehr parallel.
Erkennt man am Ende dieser Zahnflanken, Anschraubflächen in Blickrichtung hinten, an einem einseitigen Grat.
Das Hinterrad wurde dann wohl mal mit Fluchtfehler Endabtrieb zu Achse montiert.
Hinweis ist bei Hinterradmontage das wenn sich die Ache nicht gewaltlos einschieben lässt erst der Endabtrieb am
Kardanrohr leicht anzulösen ist, die Achse dann eingeschoben wird, die Achse zu klemmen ist und zum Schluss am Kardanrohrflansch die drei Muttern wieder angezogen werden. Hintergrund ist ein leicht verzogenes Kardanrohr.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von Hektor »

Sorry hab das Bild Total falsch interpretiert.

Um das wieder zu reparieren kannst du es mal mit Heißluft lötverbinder versuch. Hab damit noch nicht gearbeitet scheint aber eine saubere Lösung zu sein.

http://www.elek-tron.de/Kabelverbinder/ ... nfrei.html

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von Bensn »

Die elektrik ist meine meinung (ja gut ich bin elektroniker) das kleinste problem. 15 min arbeit.
Mach das klebeband ein Stück ab damit du die farben siehst. Das dazugehörige Gegenstück zu finden sollte auch nicht schwer sein. Abisolieren, verzinnen, verlöten und isolieren...
Also nicht entmutigen lassen ;)
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

dukevin hat geschrieben: @ Ralf: ich Idiot hab deine Nummer falsch abgetippt und nach dem 5 mal anrufen hat sich dann herausgestellt, dass ich bei jemand Falschem angerufen habe:D Donnerstag bist du dann nicht drangegangen :neener: versuche es Montag nochmal :)
Versuch´s doch einfach heute. :mrgreen:

...Der Rest ist Pillepalle. Bring den Motor mit, wenn Du den Rahmen holst. Dann machen wir das mit dem Gewinde und schauen uns die Sache mit dem Temperaturfühler an.

Den Riss neben der Ölablaßschraube kann man schweißen und das Gewinde nachschneiden. ...oder nen anderen Getriebedeckel drauf machen. Bring den auch mal mit, wenn Du kommst.


...Und hör auf zu jammern, Du Weichei! :grinsen1:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von Hektor »

Hi ! Hab gerade Teile bei eBay gesehen da hab ich angefragt und der würde den vorderendeckel für 15€ inklusive Versand abgeben. Solltest dich aber rasch melden

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Habs am Wochenende leider nicht geschafft euch auf dem Laufenden zu halten. Erstmal danke für die Tips!!!

Bezüglich des Temperaturfühlers:
Bin mir grad absolut unsicher, ob mir das abgerissen oder oder ob der Kollege Vorgãnger das ei dach abgeschnitten hat... Ich hatte das Gefühl es sei was abgerissen, aber ich finde weder ein Gegenstück, noch bin ich mir sicher, dass es vorher anders aussah://

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Zu früh abgesendet und editieren klappt über Tapatalk irgendwie nicht:(

Zu dem Gewinde an der Nockenwelle:
Hab den Motor im Kofferraum und schaue mir das morgen mit Ralf mal an. Wenn der Rahmen dazukommt könnte es kuschelig werden in meinem Golf :D
Den Deckel nehme ich morgen mit auf die Arbeit und lasse ihn schweißen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von Marlo »

dukevin hat geschrieben: Bezüglich des Temperaturfühlers:
Bin mir grad absolut unsicher, ob mir das abgerissen oder oder ob der Kollege Vorgãnger das einfach abgeschnitten hat... Ich hatte das Gefühl es sei was abgerissen, aber ich finde weder ein Gegenstück, noch bin ich mir sicher, dass es vorher anders aussah://
Original geht nur ein Kabel an den Fühler, der ist ja über Masse geschaltet und die bekommt er über das Gewinde. Wenn es natürlich kein original Fühler ist :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben: Wenn es natürlich kein original Fühler ist :dontknow:
...dann machen wir eben einen rein. :neener:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics