Danke für die Info.
Nun brauch ich nur noch Hilfe bei den Dioden für die Blinker!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Habt ihr noch nen Tipp um meiner alten Dame noch etwas mehr Klang zu geben?
Die Tüten von Kickstarter usw. sind leider garnichts für die Straße wie ich erfahren musste
Die Tüten von Kickstarter usw. sind leider garnichts für die Straße wie ich erfahren musste
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Kann jemand helfen wie das mit dem Schalter für den Seitenständer funktioniert? sehe oder kann man das auch umbauen auf ohne Schalter?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das ist einfach ein Schließer, der bei nicht anliegendem Ständer den Stromfluss zum Starter/Zündung unterbricht. Kannst du einfach brücken, aber lass es den TÜV nicht wissen!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Wenn n Schalter dran is muss er beim TÜV funktionieren .
Oder man schmeisst den Schalter raus und sorgt dafür das der Seitenständer allein einklappt .
Kann man sich jetzt aussuchen was man macht .
Selbst einklappende Seitenständer find ich jetzt nich so toll .
Gruss
Uli
Oder man schmeisst den Schalter raus und sorgt dafür das der Seitenständer allein einklappt .
Kann man sich jetzt aussuchen was man macht .
Selbst einklappende Seitenständer find ich jetzt nich so toll .
Gruss
Uli
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Seitdem ich meine 80er auf so einem selbstklapper antreten wollte und der beim Ausfedern der Maschine einfach "weg" und die Maschine waagerecht auf dem boden war, mag ich diese Variante gar nicht mehr leiden.
Meinen Seitenständer hat der TÜV noch nie angeschaut, was mich selbst etwas wundert
Gruß,
Andreas
Meinen Seitenständer hat der TÜV noch nie angeschaut, was mich selbst etwas wundert

Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Sinn hab ich schon verstanden aber wie genau soll das funktionieren? Bei mir ist da ne Feder zum Schalter aber der ist irgendwie immer gezogen!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
SIcher? Dann dürfte das eigentlich nicht gehen 

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Habt ihr eventuell nen Bild wie das original auszusehen hat?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Yepp, ist blöd, vor allem wenn man kurze Beinchen hat:-) Das ist beim Abstellen ne heikle Sache.Meine Flügelspannweite reicht nicht, um aus der Sitzposition den Seitenständer ganz rauszuklappen mit dem Fuss. Kann auch mal in ner 90° Schräglage enden. Ich werd das an meinem Projekt so lösen, dass der einklappt und nach der Abnahme die automatische Funktion wieder elimieren für die nächsten 24 Monate. Das Risiko, mit ausgeklapptem Ständer loszueimern gehe ich ein.schraubnix hat geschrieben:Selbst einklappende Seitenständer find ich jetzt nich so toll .
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...