Seite 10 von 77

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: Mal ne doofe Frage...wierum dreht sich eigentlich die Kurbelwelle...mit der Uhr oder gegen?
:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: ...Die Frage ist nicht doof. Du hast nur, bevor Du gefragt hast, nicht nachgedacht:

In welcher Richtung muss die Kurbelwelle sich drehen, damit die Kette links (wo die Führungsschiene sitzt) gezogen und rechts (wo der Spanner sitzt) geschoben wird?

...Auch ein Blick auf Deine Schwungscheibe, die Du abdrehen möchtest, verrät die Drehrichtung: Zuerst kommt der F/FL (ZZP rechter/linker Zylinder), dann der T/TL (OT rechter/linker Zylinder).

In beiden Fällen wird Andreas´ Vermutung bestätigt. .daumen-h1:


...Macht auch Sinn, denn ansonsten hätte die Schraube, die die Schwungscheibe auf dem Konus hält, mit Sicherheit kein Rechtsgewinde. Und die hast Du doch schon abgedrückt. :grinsen1:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von HeikoW
Danke! Ich war mir gestern Abend nicht mehr so sicher... :oops:

Ich lag schon im Bett und wollte nicht mehr kucken gehen....(gute Ausrede, oder?)

Jetzt muss ich mir nur noch anschauen wie der Ventiltrieb auf der Nocke arbeitet und dann weis ich wierum ich das NWR montieren muss...

:jump: :jump: :jump:

@Ralf, Geld ist raus....

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: Jetzt muss ich mir nur noch anschauen wie der Ventiltrieb auf der Nocke arbeitet und dann weis ich wierum ich das NWR montieren muss...
Nach rechts verdreht öffnen die Ventile früher, weil die Nocke - von hinten aus gesehen - links rum dreht.

Bild
...Mit freundlicher Genehmigung von EO Waterbrunn.

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von Girgel
He Ihr CX -Schrauber

sieht man eigentlich von Euch mal einen auf dem Spreewaldring oder habe ich nur die schnellste Gülle weil ich der einzige bin??? :neener:
Ok letztes Jahr war wenigstens ´ne cx 650 am Start (hat ihm aber auch nix genutzt :grin: )

weiter viel Spaß beim Schrauben

Gruß

Peter

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von HeikoW
War jetzt erst mit dem Teil in Brünn...
20150726_091612_resized.jpg
bin aber auch gerne bereit mich mit der Gülle zu battlen... Hoffe das die Contis was taugen....

Re: Gülle olé

Verfasst: 30. Sep 2015
von AlteisenMalte
Wenn dann noch Meikel mitfährt mache ich die Reise zum Spreewaldring :-DDD

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Okt 2015
von HeikoW
Mal ne andere Frage, wo bekommt man denn diese langen, geraden Krümmer her. Ich meine nicht die orig. geschwungenen sondern die, die nach der oberen Biegung lange, fast senkrecht nach unten laufen und dann einen scharfen Knick nach hinten haben?
Weiss das jemend, oder weiss jemand wonach ich da suchen soll?

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Okt 2015
von f104wart
Hast Du mal nen Link oder ein Foto, wo Du die gesehen hast?

Ich weiß nur, dass die von der Motad 2-1 Anlage so laufen. Die passen aber nicht zu ner 2-2.

Ansonsten kenne ich die Form nur von Eigenbau-Krümmern.

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Okt 2015
von Marlo
Ich denke er meint die Klick

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Okt 2015
von HeikoW
Genau Marko, die meine ich! .daumen-h1:

Danke schön!