Seite 10 von 13

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 29. Okt 2020
von RamAir
Hallo bakshish.

Erst mal die gebogene Platte unter der Kickstarterwelle abschrauben (die beiden Senkschrauben).
Dann, wie Grumbern schon schrieb, mit dem Kickstarter die Welle gegen den Uhrzeigersinn drehen bis
der Anschlagnocken nach rechts zeigt.
Kickstarter festsetzen/festhalten, Feder Stift und Klinke einsetzen (mit einer Hand festhalten damit diese Teile nicht
herausfallen) und die Platte wieder festschrauben.
Danach die Kickstarterwelle vorsichtig entspannen. Der Anschlagnocken liegt dann an der Platte an.

Steht aber auch beschrieben im Buchelli 581 Kapitel 2.7.5

Den "verballerten Zylinderkopf" könntest Du eigentlich benutzen wie er ist.
Sieht nicht gerade schön aus, behindert aber seine Funktion nicht.
Die Macken entstehen gerne mal durch einen gebrochenen Kolbenring oder Kolbenbolzenclip.
Hatte ich beides schon!
Übel wird es nur, wenn Bruchstücke den Weg ins Kurbelgehäuse gefunden haben!
Ich hatte dann immer vorsichtshalber den Motor geöffnet und die Lager kontrolliert.
Ist ja bei der GT nicht so schwer! :wink:

Viel Erfolg!
Gruß Heino.

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 30. Okt 2020
von bakshish
Mahlzeit!

Vielen Dank für die Erklärung. Hatte zwar schon versucht die Welle in Position zu bringen, aber mir war da irgendwie zuviel Spannung drauf. Muss morgen die Garage mit allen Zweirädern winterfertig machen und hoff ich komm noch zum Motor.
Ich weiß nicht wie weit du zurückgelesen hast aber der Motor war offen, ist gesäubert, die KW hat neue Simmerringe und wurde vermessen. Da mach ich mir keine Sorgen um Bruchstücke.

Wegen deiner GT hatte ich mir übrigens die erste Ausgabe von Oilfinger geholt .daumen-h1:

Gruß Mario

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 30. Okt 2020
von Dampfer
Nichts konstruktives, sorry. Die GT 250 war damals mein erstes "richtiges" Motorrad (nach Kreidler florett). Habe den Tread erst jetzt gesehen und bin gespannt was aus der GT wird. .daumen-h1:

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 2. Nov 2020
von bakshish
IMAG0861.jpg

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 2. Nov 2020
von grumbern
.daumen-h1:

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 2. Nov 2020
von RamAir
Das sieht gut aus!

Aber vorsicht, Du hast die Antriebswelle der Ölpumpe schon montiert.
Die muß zusammen mit dem Doppelzahnrad des Kickstarters eingebaut werden.
Dabei kann leicht mal die Anlaufscheibe dieser Welle in den Motor fallen.

Weiter gutes gelingen! .daumen-h1:

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 17. Nov 2020
von bakshish
Projekt Tachohalter 2.0:

Hab mich letztens mal an einen Tachohalter gewagt, allerdings natürlich einmal richtig schön vermessen...
Im Gegenzug dann aber eine töfte Schablone für den zukünftigen Halter bekommen.

Gefertigt aus 2mm starkem Edelstahl und unter der Gabelbrücke schwingend gelagert.
IMAG0874.jpg
IMAG0876.jpg
IMAG0878.jpg
Am Motor geht es Samstag weiter.

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 29. Mär 2021
von bakshish
Toller Spruch wie immer: "... am Samstag" ohne Angabe der Jahreszahl :roll:

Motor ist eigentlich wieder zusammen, allerdings sträubt sich der Kolben der linken Seite gegen die Einführung in den Zylinder und nu sitzen die Kolbenringe relativ straff. Ich hoffe ich bekomm die nochmal ab ohne ein Puzzle daraus zu machen.

Rechts lief alles ohne Probleme.
IMAG1021.jpg

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 29. Mär 2021
von Schinder
Waren die vorher nicht straff ?
Kein Spannband benutzt ?


.

Re: Suzuki» GT 250 '74

Verfasst: 29. Mär 2021
von R0ADRUNN3R
Ich habe mir beim wieder abbauen des Zylinders auch einen nagelneuen Kolbenring zerstört. Die Firma Scheuerlein hat mir dann auf Anfrage einen einzelnen verkauft, fand ich total nett. Hoffe, dir passiert es nicht, aber für den Fall der Fälle muss nicht gleich an kompletter neuer Satz her. Wollte ich nur erwähnt haben...