@Feze
Danke für die Blumen
@All
Trotzdem kämpfe ich mit der Elektrik.
Ich habe ja jeden Arbeitsgang direkt nach dem Anschließen überprüft. Alles gut, alles zu meiner Zufriedenheit.
Als letztes den Hauptscheinwerfer außerhalb des Lampengehäuses angeschlossen, alle Funktionen überprüft, alles funktioniert.
Hauptscheinwerfer eingesetzt, Zündung an und dann hat sich die m-Unit beim blinken abgeschaltet. Hauptscheinwerfer wieder raus, alles funktioniert. OK, irgendwo geht ein Pluskabel des Blinkers auf Masse, so meine denke. Ich habe ewig gesucht ob ich ein Kabel verletzt habe oder irgendwo die Isolierung nicht korrekt ist. Ich habe nichts gefunden.
Das Spiel habe ich mehrmals gemacht, immer dasselbe. Wenn ich die Warnblinklicht Funktion aktiviere das gleiche Spiel. Ich habe dann bei eingeschaltetem Warnblinklicht mal alle relevanten Kabel bzw. isolierten Verbindungen auf das Lampengehäuse gedrückt, nichts passiert, Blinker geht.
Dann den Scheinwerfer wieder eingebaut, vorher die Kabel nach schön nach außen gedrückt. Zündung an, Licht an, Blinker betätigt geht und die m-Unit schaltet auch nicht ab. Jetzt hatte ich mich aber zu früh gefreut, auf einmal gehen beide Blinker beim betätigen des Blinkerschalters, obwohl die m-Unit nur eine Seite schaltet.
Ich habe / hatte zwei Dioden 1N 4001 verbaut um das zu verhindern und am Anfang war das auch einwandfrei.
Die Dioden hab ich jetzt mal freigelegt und nachgemessen und musste feststellen das beide defekt sind und Strom in beide Richtungen durchlassen.
Falls jemand eine Idee hat, warum der Fehler mit dem abschalten der m-Unit bei eingesetztem Scheinwerfer auftritt und mir jetzt die beiden Dioden kaputt gegangen sind, her damit.
Gruß Oliver
PS. Die Dioden sind laut Verkäufer vom Hersteller Diotec Semiconductor.