forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KawaZacki 400 Cafemaschine

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

wieso bin ich noch nicht auf die Idee gekommen...?

Ich schiebs jetzt einfach mal darauf, dass es gestern sehr spät war !!! :-D
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von 519ER »

Sieht schon ganz gut aus die Mühle.
Hab ein Bild von meiner Z400 angehängt. Vielleicht inspiriert dich ja irgendwas. Habe mir beim "Bau" auch immer div. Foren reingezogen.
DSC02030.jpg
DSC02031upl.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Danke 519er.

Das Heck ist nicht mein fall aber das ein oder andere wird mir sicher helfen :-)
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von 519ER »

Klar, ist Geschmackssache. Ich hatte auch früher mal ein anderes drauf (frühere "Ausbaustufe"). Wenn du die Halterung für den Tacho fertig hast, wäre ich für einige Detailfotos sehr dankbar!
lg
kawa_heck_alt.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ich seh grad, du fährst den m-Lenker. Den habe ich zuerst auch dran gehabt aber ich habe mich dann doch für Stummel entschieden.

An sich bin ich mit der Form meines Höckers sehr zufrieden aber er ist leider krum...

Jetzt stellt sich die frage ob ich das mit glasfaserspachtel ausgleiche oder ob ich es ausgleiche und die jetzige Bank als neue Form nehme oder ob ich komplett eine neue baue...

Ich denke sinnvoll wäre es, die Bank erstmal grob richtig zu Rücken und dann ab zum TÜV. Wenn der mir keine Freigabe gibt weiß ich, dass ich sie neu machen muss und wenn doch, dann kann ich sie erstmal diese Saison drauf lassen und im Winter dann eine neue schmieden...

Dann wird aber einiges gleich anders gemacht...
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Übrigens...

Das weiß sieht klasse aus!!!
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von linsner666 »

Krumm? Zu früh von der form genommen?

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ja, hat leider den Anschein.

Ging wohl alles doch zu schnell, trotz Heißluftfön...

egal.. jetzt kommt spachtel drauf. vielleicht ists auch mein verdammter Perfektionismus.. Der Winter wird kommen !!!
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von linsner666 »

Tja muss halt fertig ausgasen!

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Linsner... Du scheinst dich mit GfK gut auszukennen...

Ich muss gestehen, dass bisher alles was ich aus GfK gemacht habe bzw machen wollte.. Nie zu dem Ergebnis geführt hat welches ich mir erwünscht habe. Ja um genau zu sein ist der Höcker das beste was ich bisher hinbekommen habe...

Den ersten Höcker den ich gebaut habe, habe ich aus Holz gezimmert und die Rundung versucht mit Hasenbraten grob in Form zu bringen. Dann ein paar gute Kilos Spachtel drauf und dann bemerkt dass das Ding völlig für die Tonne war. Gibt man heute bei Guggel z400 caferacer ein, findet man meinen ersten Versuch bei motortalk...

Das Ding ist dann später mit auf zich Flohmärkte gegangen bis ich es schließlich über eBay los wurde...

Und dann siehe da, hab ich den Höcker vor ein paar Wochen irgendwo in Österreich gesehen. Also auch in der Bucht...

Deshalb habe ich mir jetz vorgenommen den jetzigen Höcker erstmal irgendwie so hinzubekommen dass er wenigstens fahrbar ist.

Und im Winter bzw so nebenbei lasse ich mir einfach viel zeit und alle Ruhe um einen Höcker zu bauen den ich mir vorstelle...

Bin halt ein ungeduldiges Kerlchen...

;-)
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics