Seite 10 von 32

Re: ST2 Racer

Verfasst: 14. Feb 2016
von DustDevil
Noch ein Nachtrag für alle die es interessiert:
Ich hatte mich ja entschieden die auf Seite 7 zu sehenden überarbeiten Kipphebeln, trotz der gewöhnungsbedürftigen Optik, zu verbauen. Laut Stein-Dinse ist die Oberfläche der Kipphebel so normal und liegt an dem bei der Überabeitung aufgeschweißten Material. Soweit so gut, bei einem Kipphebel ließ sich aber das Ventilspiel des Öffners definitiv nicht im Sollbereich einstellen ohne, dass die Nockenwelle an einem Punkt, kurz vor OT, klemmte.
Nur bei extrem groß eingestelltem Spiel lief die Nocke ohne Klemmen rund.
Alle anderen waren gut, ber bei diesem Kipphebel scheint die Rundung aber nicht sauber geschliffen zu sein.
Stein-Dinse hat direkt zugesagt den Kipphebeln zu tauschen und ich warte auf Ersatz .daumen-h1:
Dann kommen auch endlich die Köpfe mal wieder drauf... :dance1:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 14. Feb 2016
von DustDevil
Hab gerade mal eine Luftfiltermatte gebaut.
Denkt ihr, dass durch die Lochbleche oben und unten die Luftmenge gegenüber dem originalen Luftfilter (stark) reduziert wird?
DSC_0395.JPG
DSC_0396.JPG
Der originale Filter lässt sich definitiv nicht mehr einpassen und das Lochbleche gibt etwas Stabilität.
Man könnte natürlich auch einen richtigen Rahmen aus Alu bauen, bei meiner Ausstattung heißt das aber Stichsäge und Feile :dontknow:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Feb 2016
von marctom
cooles Projekt: ich muss auch mal wieder der Fotoapperat rausholen.
Mein Projekt wird ja nicht für die Straße gebaut und so habe ich mehr freiheiten...
Weiterhin gutes gelingen...Tom

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Feb 2016
von Nobiwankenobi
DustDevil hat geschrieben:Noch ein Nachtrag für alle die es interessiert:
Ich hatte mich ja entschieden die auf Seite 7 zu sehenden überarbeiten Kipphebeln, trotz der gewöhnungsbedürftigen Optik, zu verbauen. Laut Stein-Dinse ist die Oberfläche der Kipphebel so normal und liegt an dem bei der Überabeitung aufgeschweißten Material. Soweit so gut, bei einem Kipphebel ließ sich aber das Ventilspiel des Öffners definitiv nicht im Sollbereich einstellen ohne, dass die Nockenwelle an einem Punkt, kurz vor OT, klemmte.
Nur bei extrem groß eingestelltem Spiel lief die Nocke ohne Klemmen rund.
Alle anderen waren gut, ber bei diesem Kipphebel scheint die Rundung aber nicht sauber geschliffen zu sein.
Stein-Dinse hat direkt zugesagt den Kipphebeln zu tauschen und ich warte auf Ersatz .daumen-h1:
Dann kommen auch endlich die Köpfe mal wieder drauf... :dance1:
Also - erstmal sahen die Kipphebel ich sag mal vorsichtig "unschön" aus....... und dann Aussage "bei diesem Kipphebel scheint die Rundung aber nicht sauber geschliffen zu sein"

Schleift da einer von Hand nach gut dünken??? - ich bin da zwar nicht der Motoren-Mann ..... aber ich denke die Hebel müssen in einem bestimmten "Spline" geschliffen sein (egal ob CNC oder Kurvengesteuerter Maschine....).
Das was Du da scheibst und zu sehen ist......wäre für mich NO WAY

Ich würde den Rotz ausbauen - und da OEM-Hebel verbauen, mag mir gar nicht vorstellen was die "normale Oberfläche" deiner Kipphebel mit den Nocken machen wird......

Good Luck - berichte mal wie das ganze Thema nach 10.000km aussieht ;-)

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von DustDevil
Also - erstmal sahen die Kipphebel ich sag mal vorsichtig "unschön" aus....... und dann Aussage "bei diesem Kipphebel scheint die Rundung aber nicht sauber geschliffen zu sein"

Schleift da einer von Hand nach gut dünken??? - ich bin da zwar nicht der Motoren-Mann ..... aber ich denke die Hebel müssen in einem bestimmten "Spline" geschliffen sein (egal ob CNC oder Kurvengesteuerter Maschine....).
Das was Du da scheibst und zu sehen ist......wäre für mich NO WAY

Ich würde den Rotz ausbauen - und da OEM-Hebel verbauen, mag mir gar nicht vorstellen was die "normale Oberfläche" deiner Kipphebel mit den Nocken machen wird......

Good Luck - berichte mal wie das ganze Thema nach 10.000km aussieht ;-)
Hallo Nobi,
Ich hatte auch erst nicht vor die Kipphebel zu verbauen, habe dann aber mal recherchiert und mit ein paar Leuten geredet.
Die Kipphebel von Stein-Dinse werden durch ein spezielles Schweißverfahren mit einer Hartmetallegierung behandelt und dann neu geschliffen. Durch den Wegfall der Hartchromschicht kann sich keine Metallablösung mehr bilden und die Laufleistung soll sich dadurch verlängern.
Die Porenbildung durch das Auftragsschweißen soll dabei wohl keinen negativen Einfluss haben :dontknow:

Das ein Kipphebel einen Fertigungsfehler hatte ist natürlich unschön. Woran es gelegen hat kann ich nicht sagen (hab ja keinen 8D Report oder so bekommen :wink:)
Der nachgelieferte Kipphebel ließ sich aber, wie die anderen auch, wunderbar einstellen.

Final habe ich noch einen Freund und Zweiradmechaniker mit mehr als 20 Jahren Erfahrung nach seiner Meinung gefragt und der meinte auch ich könne die Hebel verbauen.

Ich verlasse mich jetzt einfach malmauf die positiven Erfahrungen der anderen Kunden und zweier Stein-Dinse Techniker die mir bestätigt haben, dass die Hebel funktionieren und gebe dem ganzen eine Chance.

Sobals der Motor so ein paar Km gelaufen hat werde ich mir die Sache nochmal ansehen und Berichten :salute:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von DustDevil
Ich habe gestern mal die orginalen Ansaugrohre in den neu gebauten Luftfilterdeckel geklebt und das ganze mal draufgesteckt.
Wenn ich jetzt nochmal etwas spachtel, schleife und lackiere sollte keiner direkt merken, dass die Airbox nicht original ist...
DSC_0397.JPG
Heute mache ich aufgrund eines Saufgelages bis heute Morgen um 5 Uhr eine Schaffenspause :grinsen1:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von GalosGarage
mit den kipphebeln würde mich auch interessieren, wie die sich auf dauer vehalten.

die anbindung des motogadget ist schön gelöst. .daumen-h1:

kannste die beiden äußeren nasen an der brücke nicht noch entfernen?

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von DustDevil
Hi Galo,
Ich habe zwei Gabelbrücken und bei der anderen sind die beiden Nasen schon weggeschliffen :wink:
Die verbaue ich dann wenn alles nach dem Lackieren bzw. Pulvern wieder zusammengebaut wird.
Aktuell ist das ja noch der Rohbau.

Die Motogadget Halterung hat für handgeschliffen wirklich eine gute Passform.
Die Löcher für die Gabelholme habe ich mit nem Schleifaufsatz für die Bohrmaschine auf Maß gebracht und war selbst erstaunt wie rund sich damit arbeiten lässt .daumen-h1:
Wenn es von der Geometrie nicht zu agressiv wird, probiere ich optional auch mal die Gabel noch weiter durchzurutschen und die Stummel dann über der Gabelbrücke zu montieren.
Ich gehe ja auch schon auf die 40 und das ist ggf. rückenschonender :roll:

Bei den Kipphebeln gebe ich definitiv später ein Update. :fingerscrossed:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Feb 2016
von GalosGarage
DustDevil hat geschrieben:
Ich gehe ja auch schon auf die 40 und das ist ggf. rückenschonender :roll:
:mrgreen: ha ha, ich werd bald 56.... :neener:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 27. Feb 2016
von DustDevil
So liebe Duc-Experten, ich habe mich gerade mal an die Überholung der Kupplung gegeben.
Im Regal liegt schon eine neue 48 Zahn EVR Kupplung.
Was meint ihr zu den Rattermarken am Kupplungkern?
Tauschen oder überlebt der noch einen Kupplungskorb?
DSC_0403.JPG
Der Kupplungskorb sah auf jeden Fall schonmal bescheiden aus...
DSC_0402.JPG
Das günstige Fixierwerkzeug von ebay hat übrigens super funktioniert .daumen-h1:
DSC_0401.JPG