Servus,
es hat sich einiges getan seit meinem letzten Post.
Ich fang aber trotzdem erst mal von vorne an... Nachdem ich einen neuen Schwimmer innerhalb 2 Tagen auf Kulanz geliefert bekommen habe, musste ich nur noch den Schwimmerstand erneut einstellen und Tadaa die XV lief. Nach kurzer Synchronisation und ein bisschen herumspielen an Luft und Gemischschraube lief sie so gut wie noch nie. Stand sehr stabil, halbgas gut und vollgas hat sie angepackt wie sau. Einziges Problem, minimal über Standgas gurgelte sie ab. Naja, bin dann erst mal zum Sepp gefahren, in der Hoffnung er kann mir das ganze per Lambda abstimmen, da bereits 2 Tage darauf am Montag TÜV Termin war. Leider stellte der Sepp gleich das besagte Problem fest: Zu große Schieber und somit beim leichten Drehen am Gasgriff zu viel Luft -> zu mager und geht aus. Er hat mir dann erstmal die Beschleunigerpumpe so eingestellt, dass sie in dem Moment, in dem der Motor zu mager lief, entgegenwirkt. Mehr konnten wir dann leider erstmal nicht machen, bis die neuen Schieber da waren (Alte Schieber 60/3, neue Schieber 40/1). Dann hieß es nur noch Daumen drücken für den TÜV. Ich spielte gleich mit offenen Karten und erklärte ihm die Schieberproblematik... "Überhapt koa Problem, host da ja eh scho oa bstellt, oder?"
Nach kurzer Besichtigung des Mopeds, kam er stirnrunzelnd zurück: "Jetz ham ma a Problem. De Kombination offane Trichter plus Auspuffanlag gfoid ma gar ned..."
Scheiße und jetzt? Nach weiteren 15min Warten kam er mit einer Kiste in der Hand zurück, lud sie in sein Auto und "Basd, fahr ma schnell nach ******* und mach ma a Lautstärkemessung". Mit dem Herz in der Hose fuhr ich ihm hinterher und wir/er machten die Fahrgeräuschmessung. Nach 3-4 Messungen dann die erleichternde Nachricht. "Basd ois! Des gfreid mi, dass so leise is". Der Rest war nur noch Papierkram.... Anschließend kam noch die bitte, dass ich mit ein paar kleineren Anpassungen nochmals bei der Prüfstelle vorbeischauen soll.
Nach fast 2 jähriger Bauzeit hab ich jetzt tatsächlich TÜV?! WAHNSINN! Daraufhin, das Moped mit meinem Neukauf gleichzeitig angemeldet und die besten Kennzeichen für beide bekommen *** XV 750 und *** XT250. Jetzt könnts euch denken was die "neue" für eine ist.
Danach hab ich nochmal das Hinterrad ausgebaut und die Bremse inspiziert, da ich mit der Bremswirkung ganz und gar nicht zufrieden war. Total verglast -> Trommel ausgeschliffen und neue Bremsen eingebaut. Schon besser, aber noch nicht zufriedenstellend für mich. Kann aber auch sein, dass ich einfach die alten Bremsen nicht gewöhnt bin. Werde mir bei Gelegenheit nochmal Gedanken über die Hebelübersetzung machen müssen. Die neuen Schieber wurden verbaut -> Loch ist weg und sie läuft sau gut. Zur Lambda Abstimmung werd ich aber trotzdem nochmal zum Sepp fahren. Außerdem hats mir nach ca. 150km eine Strebe der Kennzeichenhalterung und das Bremslicht zwei mal abvibriert -> anderen Halter zusammengebraten und ein Osram LED Rücklicht eingebaut. Jetzt bin ich aktuell noch dabei einen Hitzeschutz aus GFK für meinen Krümmer zu basteln. Bei den ersten Fahrten hats mir wie schon von euch prophezeit meine Stiefel angebraten.
Tüv ist drauf, fertig wird sie aber vermutlich nie. Es gibt immer was zu tun.
Auf jedenfall möchte ich mich jetzt schon mal
bei euch allen für die Unterstützung
bedanken. Allen voran beim Sepp! Vielen Vielen Dank. Ohne Forum hätt ichs bei weitem nicht so gut hinbekommen.!
Bilder über den aktuellen noch nicht ganz fertigen Zustand und von der Neubeschaffung stell ich noch ein, sobald ich wieder einen funktionsfähigen PC habe.
VG Max
