Seite 10 von 95
Re: Polieren
Verfasst: 7. Jan 2016
von theTon~
Super Aktion! Ralf vielen Dank für Deinen Einsatz.

Re: Polieren
Verfasst: 7. Jan 2016
von mapfl
f104wart hat geschrieben:
Das Teil, was einlaminiert wird, wäre zu diesem Zweck rauh besser gewesen als fein geschliffen.
Anstelle der Schruppscheibe hätte es auch ein
60er Fächerscheibe getan.
Die verchromten Flanken hätte man mit einem handelsüblichen Chromputzmittel ebenso hinbekommen. Putzen und Polieren ist zweierlei!
Die Schleifsterne und das Polierwachs sind zum Polieren von Aluminium, aber nicht für solche Zwecke.
...Wirklich, Markus, mir ist fast das Herz stehen geblieben, als ich das hier gelesen habe!
.
Oh Gott Ralf, bei deiner Altersklasse bin ich da ja knapp an versuchtem Totschlag vorbeigekommen
Na ja, aber deswegen beschreibe ich ja auch was ich mache, damit mir jemand sagt was ich für einen Quatsch gemacht habe oder andere im anderen Fall es nachmachen können.
Nach dem Schrubben waren mir zuviele Korossionstellen auf der Oberfläche denen ich zutraute nach dem Laminieren weiter zu blühen. Die Laminierfläche ist ja auch nicht poliert worden, und eine notwendig rauhe Oberfäche entstanden .
Nachdem das Polierzeug auch zum Besteckpolieren empfohlen wird, habe ich das für die Flanken verwendet, es war ein Mischung aus Reinigen und Entfernen von Alterspatina.
Dank dir weiß ich jetzt wieder mehr und ich hoffe dein Herz hält weitere Beiträge von mir noch lange aus
LG
Re: Polieren
Verfasst: 7. Jan 2016
von f104wart
f104wart hat geschrieben:...Um Missbrauch auszuschließen, da Andreas die Mitglieder nicht kennt und eine Anmeldung für ihn aus organisatorischen Gründen vorerst noch nicht in Frage kommt, haben wir folgende Vereinbahrung getroffen:
Es werden nur Anfragen bearbeitet, die per PN an mich und von mir an Andreas weitergeleitet werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung. Keine Vorkasse erforderlich.
:linkehand:
Ralf
.
...Es sollte ja eigentlich selbstveständlich sein, dass Ihr Euren Namen, Eure Adresse und Eure E-Mailadresse in die PN schreibt.
Ganz wichtig ist auch eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen durch A. Steindl.
.
Polieren
Verfasst: 8. Jan 2016
von jhnnsphlpp
Hab mich wieder am Polieren versucht und heute meine mit Steinschlägen übersäten Scheinwerfer abgeschliffen und aufpoliert. Geht als auch auf Kunststoff 1A
ImageUploadedByTapatalk1452290733.932629.jpg
Nachher/vorher
Grüße,
Johannes
Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von FEZE

Was wird denn datt fürn Mopped?
Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von swol
Hab ich mich auch gefragt,müßte aber ,wenn ich die Scheinw. richtig erkannt hab,ein Urahn von dem hier
https://de.wikipedia.org/wiki/DKW#/medi ... xus200.JPG
sein

Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von CafeSchlürfer
jhnnsphlpp hat geschrieben:... meine mit Steinschlägen übersäten Scheinwerfer abgeschliffen und aufpoliert.
Hat zwar wenig mit Cafe Racer zu tun, aber ich würde an deiner Stelle, den Scheinwerfeer noch mit einem UV-Lack überziehen. Da ist ab Werk eine Schutzschicht drauf, die jetzt ziemlich sicher weg ist. Wenn du auf einen solchen Lack verzichtest, sind die Scheinwerfer blad ziemlich milchig.
Gruß Simon
Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von Alrik
Japp. Bei den vernünftigen Reparatursets für die Kunststoffabschlussscheiben ist immer ein Klarlack zur Versiegelung dabei.
Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von jhnnsphlpp
Jo, hab ich alles schon hier stehen. Wollte erstmal schauen wie es überhaupt wird. Lack kommt heute noch drauf und dann hab ich wieder Ruhe.
Grüße,
Johannes
Re: Polieren
Verfasst: 9. Jan 2016
von mapfl
jhnnsphlpp hat geschrieben:Hab mich wieder am Polieren versucht und heute meine mit Steinschlägen übersäten Scheinwerfer abgeschliffen und aufpoliert. Geht als auch auf Kunststoff 1A
Hallo,
beschreib doch mal mit welchen Scheiben und welchen Pasten du gearbeitete hast.
Das Ergebnis schaut gut aus aber für das Forum ist wichtig, dass du beschreibst wie du das Ergebnis erreicht hast!
LG
Markus