forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2864
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von BerndM »

domracer hat geschrieben:Thema Bremsenüberholen: Ich hab meine komplett oben und unten überholt.
Gruß Dom
So entstehen Missverständnisse.
Und wenn dann noch Broncos ( oder wie heissen die Pferde ? ) in fremden Thema Bilder einstellen und unbedarfte Leser nicht auf jeden Namen im Verlauf achten und alles mit einander verquicken.

Fachlich überlasse ich es Ralf. Die Nummer wird mir zu heiß. Eine Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Gruß
Bernd

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13615
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Bambi »

Naja, es ist ja Bronco's Thread! Allerdings hat da mindestens ein anderes wildes Pferd (das bedeutet nämlich Bronco) mitgemischt. Und dem (Dom) habe ich nach meinem Verständnis unmittelbar und wohl auch richtig geantwortet ...
Ob ich auf die Idee käme, einen Bremssattel oder eine Bremspumpe ins Ultraschallbad zu schmeißen weiß ich nicht. Bisher hatte ich noch keine solch vergniesgnaddelten Komponenten. Selbst meine Gaser wurden bisher nach einer Nacht in petra oleum wieder ordentlich sauber und gängig ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:
domracer hat geschrieben:Thema Bremsenüberholen: Ich hab meine komplett oben und unten überholt.
Gruß Dom
So entstehen Missverständnisse.
Ja, wobei sich das Missverständnis wohl eher darauf bezieht, was man unter Bremsen überholen vesteht.

:shock: :shock: :shock:


...Eigentlich sollte man solchen Leuten das Werkzeug weg nehmen, um sie vor sich selbst zu schützen. :roll:

.

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von domracer »

Hab ich mit meiner Frage was falsch gemacht? Ich dachte ein Forum ist dazu da, dass man Fragen-Antworten teilen kann. Vielleicht hätte ich dazu einen eigenen Threat auf machen sollen???!

Sicherheitsrelevantes Bauteil: ja, eindeutig.

Deswegen die kritischen Fragen und das Nachbessern, bis es richtig funktioniert. Ich bin seither noch nicht wieder mit gefahren. Der neue HBZ Repsatz ist bestellt. Die alten Dichtungen waren weder aufgequollen, noch porös - aber wird trotzdem getauscht.

Gruß Dom

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von f104wart »

domracer hat geschrieben:Hab ich mit meiner Frage was falsch gemacht?
Grundsätzlich - zum Thema Bremsen - erst mal nicht. Aber man kapert eben keine fremden Threads, wenn man soche Probleme oder Fragen hat. Besonders dann nicht, wenn man schon einen Thread zu eigenen Projekt hat.

Bei speziellen Problemen kann man natürlich auch einen separaten Thread in der entsprechenden Rubrik - in diesem Fall also Fahrzeugtechnik->Bremsanlage - aufmachen.

...Ich denke aber, hier ist es jetzt ganz gut aufgehoben.


Was Deine Bremse angeht, so solltest Du Dir besser fachliche Unterstützung vor Ort holen. Ein Forum kann nicht alles ersetzen, besonders dann nicht, wenn es um die eigene und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer geht. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Sorry. Danke für den Hinweis und das Verschieben. Weiß für's nächste Mal Bescheid.

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Ich hab den Bock mal auf den Hänger geschoben und bin mal spontan beim TÜV vorbei, dass er mir noch sagen kann, was ich alles zu tun habe. Ich war sowieso auf dem Weg zum Sattler, damit er sich den Übergang von Sitzbank zu Tank mal anschauen kann.
Der freundliche TÜV Beamte machte einen sehr vernünftigen Eindruck. Zwei Kleinigkeiten hat er erwähnt:
Blinker vorne sind zu weit zusammen und von schräg vorne nicht zu sehen --> die werden jetzt doch unter die Lampe verlagt (Abstand > 240mm). Den Halter kombiniert mit Bremsverteiler hab ich gestern gleich mal gebaut.
Tank wackelt ihm zu stark. Da soll ich nochmal nach größeren Gummis für vorne schauen.
Ansonsten muss Lufi und Puffi in der Vorbeifahrt bewertet werden.
Aufgrund der Sitzbanklänge (ca. 53cm) wird's ein Einsitzer.
Der Lenker wird auch eingetragen.
Stahlflexleitung muss noch bestellt werden.
Ach ja, einen Frontfender brauch ich nicht.

Gruß Dom

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Blinkerhalter sieht nun so aus (Idee hab ich aus dem Forum gemopst).
20170613_212552.jpg
Ist auch kombiniert mit Bremsverteiler.
Stahlflexleitungen und neuer Dichtungssatz HBZ sind auch montiert. Bremse löst jetzt wieder wie ne 1. War wohl wirklich an den aufgequollenen alten Bremsleitungen gelegen.
Dann hab ich nochmal den neuen Tacho verkabelt. Die orginalen Stecker waren zu klein und hatten somit immer wieder nen Wackler.

Jetzt nur noch auf den Sattler warten......

Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von domracer »

Nochmal ne Frage zu Zündkerzenbild:
Gibt es bei Zündkerzen so ne Art "Einlaufeffekt"? D.h. wenn die mal mit einer Bedüsungseinstellung gelaufen sind, dann haben die eine Farbe angenommen?
Ich hab die Zündkerzen relativ kurz vor dem Umbau neu gekauft und bin mit dem Grundset-up ein bisschen gefahren. Jetzt mit offenem Lufi, anderem ESD und geänderten Düsen: kann sich da das Bild nochmal ändern, falls die Kombination zu fett oder mager ist?

Gruß Dom

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17560
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil

Beitrag von grumbern »

Natürlich, dauert halt etwas.
Wenn Du Dich dein Leben lag fett ernährt hast, dauert es ja auch eine gewisse Zeit, bis sich bei der Umstellung auf magere Ernährung etwas an Deinem Gesicht ändert ;)
Es mag natürlich helfen, die Kerze vorher einfach mal zu reinigen, dann muss eventueller Schmodder nicht erst langwierig abgebrannt werden, bevor das Ergebnis auswertbar ist.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics