Seite 10 von 14
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von BerndM
domracer hat geschrieben:Thema Bremsenüberholen: Ich hab meine komplett oben und unten überholt.
Gruß Dom
So entstehen Missverständnisse.
Und wenn dann noch Broncos ( oder wie heissen die Pferde ? ) in fremden Thema Bilder einstellen und unbedarfte Leser nicht auf jeden Namen im Verlauf achten und alles mit einander verquicken.
Fachlich überlasse ich es Ralf. Die Nummer wird mir zu heiß. Eine Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Gruß
Bernd
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 17. Apr 2017
von Bambi
Naja, es ist ja Bronco's Thread! Allerdings hat da mindestens ein anderes wildes Pferd (das bedeutet nämlich Bronco) mitgemischt. Und dem (Dom) habe ich nach meinem Verständnis unmittelbar und wohl auch richtig geantwortet ...
Ob ich auf die Idee käme, einen Bremssattel oder eine Bremspumpe ins Ultraschallbad zu schmeißen weiß ich nicht. Bisher hatte ich noch keine solch vergniesgnaddelten Komponenten. Selbst meine Gaser wurden bisher nach einer Nacht in petra oleum wieder ordentlich sauber und gängig ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Apr 2017
von f104wart
BerndM hat geschrieben:domracer hat geschrieben:Thema Bremsenüberholen: Ich hab meine komplett oben und unten überholt.
Gruß Dom
So entstehen Missverständnisse.
Ja, wobei sich das Missverständnis wohl eher darauf bezieht, was man unter Bremsen überholen vesteht.
...Eigentlich sollte man solchen Leuten das Werkzeug weg nehmen, um sie vor sich selbst zu schützen.
.
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Apr 2017
von domracer
Hab ich mit meiner Frage was falsch gemacht? Ich dachte ein Forum ist dazu da, dass man Fragen-Antworten teilen kann. Vielleicht hätte ich dazu einen eigenen Threat auf machen sollen???!
Sicherheitsrelevantes Bauteil: ja, eindeutig.
Deswegen die kritischen Fragen und das Nachbessern, bis es richtig funktioniert. Ich bin seither noch nicht wieder mit gefahren. Der neue HBZ Repsatz ist bestellt. Die alten Dichtungen waren weder aufgequollen, noch porös - aber wird trotzdem getauscht.
Gruß Dom
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Apr 2017
von f104wart
domracer hat geschrieben:Hab ich mit meiner Frage was falsch gemacht?
Grundsätzlich - zum Thema Bremsen - erst mal nicht. Aber man kapert eben keine fremden Threads, wenn man soche Probleme oder Fragen hat. Besonders dann nicht, wenn man schon einen Thread zu eigenen Projekt hat.
Bei speziellen Problemen kann man natürlich auch einen separaten Thread in der entsprechenden Rubrik - in diesem Fall also
Fahrzeugtechnik->Bremsanlage - aufmachen.
...Ich denke aber, hier ist es jetzt ganz gut aufgehoben.
Was Deine Bremse angeht, so solltest Du Dir besser fachliche Unterstützung vor Ort holen. Ein Forum kann nicht alles ersetzen, besonders dann nicht, wenn es um die eigene und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer geht.
.
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Apr 2017
von domracer
Sorry. Danke für den Hinweis und das Verschieben. Weiß für's nächste Mal Bescheid.
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 28. Mai 2017
von domracer
Ich hab den Bock mal auf den Hänger geschoben und bin mal spontan beim TÜV vorbei, dass er mir noch sagen kann, was ich alles zu tun habe. Ich war sowieso auf dem Weg zum Sattler, damit er sich den Übergang von Sitzbank zu Tank mal anschauen kann.
Der freundliche TÜV Beamte machte einen sehr vernünftigen Eindruck. Zwei Kleinigkeiten hat er erwähnt:
Blinker vorne sind zu weit zusammen und von schräg vorne nicht zu sehen --> die werden jetzt doch unter die Lampe verlagt (Abstand > 240mm). Den Halter kombiniert mit Bremsverteiler hab ich gestern gleich mal gebaut.
Tank wackelt ihm zu stark. Da soll ich nochmal nach größeren Gummis für vorne schauen.
Ansonsten muss Lufi und Puffi in der Vorbeifahrt bewertet werden.
Aufgrund der Sitzbanklänge (ca. 53cm) wird's ein Einsitzer.
Der Lenker wird auch eingetragen.
Stahlflexleitung muss noch bestellt werden.
Ach ja, einen Frontfender brauch ich nicht.
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 13. Jun 2017
von domracer
Blinkerhalter sieht nun so aus (Idee hab ich aus dem Forum gemopst).
20170613_212552.jpg
Ist auch kombiniert mit Bremsverteiler.
Stahlflexleitungen und neuer Dichtungssatz HBZ sind auch montiert. Bremse löst jetzt wieder wie ne 1. War wohl wirklich an den aufgequollenen alten Bremsleitungen gelegen.
Dann hab ich nochmal den neuen Tacho verkabelt. Die orginalen Stecker waren zu klein und hatten somit immer wieder nen Wackler.
Jetzt nur noch auf den Sattler warten......
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 13. Jun 2017
von domracer
Nochmal ne Frage zu Zündkerzenbild:
Gibt es bei Zündkerzen so ne Art "Einlaufeffekt"? D.h. wenn die mal mit einer Bedüsungseinstellung gelaufen sind, dann haben die eine Farbe angenommen?
Ich hab die Zündkerzen relativ kurz vor dem Umbau neu gekauft und bin mit dem Grundset-up ein bisschen gefahren. Jetzt mit offenem Lufi, anderem ESD und geänderten Düsen: kann sich da das Bild nochmal ändern, falls die Kombination zu fett oder mager ist?
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 14. Jun 2017
von grumbern
Natürlich, dauert halt etwas.
Wenn Du Dich dein Leben lag fett ernährt hast, dauert es ja auch eine gewisse Zeit, bis sich bei der Umstellung auf magere Ernährung etwas an Deinem Gesicht ändert ;)
Es mag natürlich helfen, die Kerze vorher einfach mal zu reinigen, dann muss eventueller Schmodder nicht erst langwierig abgebrannt werden, bevor das Ergebnis auswertbar ist.
Gruß,
Andreas