Seite 10 von 72

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 21. Jan 2014
von Schinder
Da ist mir eher http://www.qualityproducts.de/ für bekannt.

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 31. Jan 2014
von Schinder
Ich konnte einfach nicht anders ...


Bild


... als mich bei DEM Wetter an ein wenig Herzblut zu ergötzen.


Nachti, Jochen !

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 8. Feb 2014
von Schinder
MoinZ !


Meine Ohren ...
Mein Kreuz ...
Meine Finger ...





Fast sechs Stunden Lärm im Ohr durch den Sauger und die Fräsen.
Warum tut man sich das an ?




Nun,
wenigstens sind die Kanäle jetzt endlich fertig.


Bild


Bild


Bild


Bild



Jetzt nur noch Brennräume säubern, auslitern,
Schaftführungen und Sitze rein,
Dichtfläche abziehen, Teile einbauen.



Gruss, Jochen !

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 8. Feb 2014
von mrrowin
Schinder hat geschrieben:Ich konnte einfach nicht anders ...


Bild


... als mich bei DEM Wetter an ein wenig Herzblut zu ergötzen.


Nachti, Jochen !

Warum hängt der Rückstrahler seitlich? :bulle:

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 8. Feb 2014
von Schinder
Warum nicht ?

Ich fands halt witzig und der TÜV-Mähn fands ok.


Ist halt ´n Linksträger :mrgreen:




.

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 8. Feb 2014
von Jupp100
Hi Jochen!

Der Kopf sieht richtig "atmungsaktiv" aus. .daumen-h1:
Womit säuberst Du die Brennräume? Backofenspray?

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 8. Feb 2014
von Schinder
Ne Jupp,
mit Chemie kommst Du wohl aufs Metall,
aber beeinflussen kannst Du es nicht wirklich.

Im Ernst,
ich kratze das lieber mit ´ner stumpfen Klinge runter
und mach dann mit dem Schleifer weiter.
Ist ja kein Wartungsteil, da wäre das ok.



Gruss, Jochen !

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 9. Feb 2014
von FEZE
Moin Jochen,

sehen gut aus!

Anscheinend hast Du noch nix mit den Augen.
Ich habs mit nem Dremel gemacht und dann richtig.

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 9. Feb 2014
von Schinder
Moin Feze

Danke, wird aber noch ein wenig Arbeit machen.
Auslitern liebe ich ... :o

Da nehm ich natürlich auch den Dremel für.
Hab für die flächigen Sachen den Fortiflex,
mein Favorit wegen dem Drehmo und dem klasse Handstück
Für den Kleinkram den 3000er mit Welle.
Darunter hängt noch so´n Aldi-Teil für die
Persönliche Faulheit beim Werkzeugwechsel.

Irgendwann muss ich mir aber mal was mit Druckluft anschaffen,
da gehts doch ein wenig fixer mit.



Gruss, Jochen !

Re: Der Schinder-BerT

Verfasst: 23. Feb 2014
von Schinder
MoinZ !

Nachdem mein nagelneuer Pleuelsatz beim Auswiegen eine
Gewichtsdifferenz von 15 Gramm aufwies, musste ich gestern
und heute mal in den Kisten was zusammenkramen.

15 Gramm ! :angry:
Das entspricht der Masse einer Innensechkantschraube M8 x 30 in Stahl,
z.B. die für die Lenkerklemmung einer Daytona.
Habs nachgewogen ...

Da würde ich bei Herrn T. gerne mal den einen oder anderen
Verantwortlichen persönlich sprechen.

Völlig unmöglich bei den kleinen Pleueln so viel Masse abzutragen,
ohne die Stabilität zu gefährden.

Also, Kisten konsultieren.

Fuhre eins :
Da war von 418 bis 432 Gramm die Auswahl.

Bild



Also wieder Kiste konsultieren :
Wo war das Zeug noch gleich ?
Oh, falsche Kiste ...

Bild



Fuhre zwei :
Auch nicht viel besser, aber so kann man was zusammenstellen.

Bild



Hab jetzt keine Lust, die rumliegenden Motoren auf die Schnelle
zu zerlegen und weitere Pleuel zusammenzutragen,
irgendwo hab ich eh noch mehr davon.
Werd ich schon noch finden.


Irgendwie gehts grad gar nicht voran :(




Gruss, Jochen !