Seite 10 von 33
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 8. Okt 2016
von hazz77
37 Kw Krümmer sind dran. Sammler ist im Zuge des Umbaus rausgeflogen. Unterdruckkolben steigen parallel so wie ich das beurteilen kann. Die Synchronisation hätte ich von ner Werkstatt machen lassen da ich nächstes jahr ja jemanden brauche der mir mein Endgerät abnimmt. Das mit der Messung steht noch aus, muss mir von nem Bekannten ein Messgerät leihen. Wenn mir meine Gülle mit Orginalbedüsung zu mager läuft? Welche neue Bedüsung ist dann empfehlenswert?
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 8. Okt 2016
von Girgel
Servus
selbst bei Orginalbedüsung muß sie besser laufen!
Synchronisation ist eigentlich nur bei nicht ganz geöffneten Drosselklapen entscheidend!
Fehlzündungen im Schiebebetrieb kommen eher von den Luftabsperrventilen!
Bedüung mit offenen Lufi 95/130 (fahre ich gerade- mit Sammler)
Ich meine da ist ´ne CDI bzw. IGNI fällig
Grüße
Peter
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 8. Okt 2016
von f104wart
Girgel hat geschrieben:Fehlzündungen im Schiebebetrieb kommen eher von den Luftabsperrventilen!
Normal ja, aber
die Dinger hier knallen im Schiebebetrieb auch.
...Ich gehe hier eher von einer undichten Abgasanlage aus. Der Sammler wurde entfernt und die Megaphone sind wahrscheinlich ohne Dichtungen in die Muffen geschoben.
Meiner Meinung nach sind es defekte Zündladespulen und es wird - wieder mal - auf eine Ignitech hinauslaufen.
...Im Grunde genommen kann man sich die Messerei auch gleich sparen.
.
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 9. Okt 2016
von hazz77
Also die Luftabsperrventile wurden im Zuge der Vergaser Instandsetzung erneuert. Eigentlich habe ich an dem Moped alles was aus Gummi war erneuert da diese alle sehr porös waren.....
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 9. Okt 2016
von Marlo
Hast du auch die richtigen erwischt, es gibt zwei Ausführungen für die CX! Zu erkennen sind die zwei Varianten an den Deckeln der Ventile diese sind entweder glatt oder gewölbt. Frag mich jetzt aber nicht welche Nummer welche sind, dass steht aber im erweiterten Handbuch. Ich hatte es auch erst zu späht gesehen und natürlich auch erst die falschen verbaut

Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 9. Okt 2016
von hazz77
Denke das es die richtigen sind. Erstbestellung bei Muhl. Da konnte man die Ventile anhand von Bildern zuordnen.
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 9. Okt 2016
von Marlo
Dann ist ja alles okay, ich habe da keinen großen Unterschied auf den ersten Blick sehen können bevor ich wusste das es zweierlei gibt.
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 19. Okt 2016
von hazz77
Aus Langeweile heute das Erstmodell der Sitzplatte verworfen. Dachte das bekomm ich besser hin. Der Abschluss am Rahmen hatte mir nicht gefallen. Deswegen Neufertigung der Platte so das der Rahmen zur Hälfte bedeckt ist.... Aber jetzt erstmal arbeiten gehen und Geld verdienen für das spaßige Hobby

Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 19. Okt 2016
von f104wart
Versuch´s beim nächsten Mal ohne dass Du die Ränder einschneidest. Das bischen kann man "strecken".
...Das Problem ist, dass Du am Ende der Einschnitte eine Kerbwirkung hast und das Blech dort weiter reißt. Das mindeste, was Du machen musst ist, das Du am Ende des Einschnitts ein etwa 3 mm großes Loch bohrst.
Auch wenn Du die Einschnitte verschweißt, bleibt das eine Schwachstelle.
.
Re: Cx 500 Fortschritt
Verfasst: 20. Okt 2016
von hazz77
Wollte das einschneiden eigentlich auch umgehen... Aber das Blech wollte sich einfach nicht strecken lassen. Danke für den Tipp mit den Bohrlöchern...
Da ich heute nicht so viel Zeit hatte um an der Sitzplatte zu arbeiten habe ich mich an den Vergaser gemacht und die Bedüsung geändert. Fahre ab jetzt mit 90/120. Beim Vergaser Ausbau ist mir aber was aufgefallen. Im unteren Bereich sieht das sehr ölig aus, ist das normal? Hoffe man kann das auf dem Bild erkennen...