Hallo
Nach dem Built not Bought ist vor den Bikersclassics, so musste die RD wieder auf trommel umgerüstet werden.
Dafür habe ich den winkel, in der die wippe angesprochen wird, durch eine verlängerung verändert, in der hoffnung so wieder in einen fuktionierenden bereich zu kommen.
20170623_000139 klein.jpg
Doch es funktionierte nicht, auf die schnelle war nichts anderes möglich als wieder auf den ursprünglichen Ceriani mechanismus zurückzugreifen.
Diesmal stelle ich das gestänge selber ein.
Dazu eine seite ausgehangen, die stange an der nichtausgehangennen seite sehr lang gemacht, den bremsgriff gezogen, mit kabelbinder fixiert.
Nun war der obere betätigungshebel an der trommel stramm gezogen. Durch das bischen spiel, an der gestängeaufhängung am unteren hebel, konnte man dort ein wenig wakeln. Nun die stange langsam immer kürzer gedreht, bis das wakeln aufhörte, ohne das der obere betätigungshebel sich nach unten bewegt.
Das gleiche nochmal auf der anderen seite, fertig.
Jetzt an den motor, der ausfallgrund beim Built not Bought war schnell gefunden,
20170619_184905 klein.jpg
Der stecker war beim schnellen schrauben am spreewaldring abgerissen und von mir nur unzulänglich wieder angeklemmt worden

.
Den stecker wieder vernünftig gecrept und auf die suche nach dem wirklichen problem gemacht.
Dazu hatte ich Klemens gebeten vorbei zu kommen, vieleicht findet er etwas was ich einfach übersehe.
Vorher den vergaser nochmal ausbauen und reinigen.
20170619_182836 klein.jpg
Dann begebe ich mich noch an den höcker, der ein paar risse im übergang sitzbank - höcker bekommen hatte,
20170619_190907 klein.jpg
richten, schweissen und den überschuss wieder abflexen.
Bin gerade so beim flexen, da sehe ich aus dem augenwinkel jemanden auf meiner TZ sitzen, Klemens ist gekommen und hat Peter mitgebracht.
Gemeinsam geht es ans werk. Zu erst die RD starten und das problem demonstrieren. Nun ging es an allerhand versuche ohne erfolg.
Dann tauschen wir die vergaser, rechter vergaser nach links und umgekehrt.
Tatsächlich das problem wechselt die seite.
Also doch vergaserprobleme. Vergaser nochmal auseinander, das es dreck nicht mehr sein kann ist uns allen klar. Peter erbarmt sich und zerlegt diesesmal den vergaser, vieleicht fällt ihm was auf was mir verborgen blieb.
So ist es dann auch, die luftschraube sowie die feder kommen ihm spanisch vor. Wir schrauben die luftschraube des anderen vergasers raus zum vergleichen.
Die feder ist definitiv falsch, die hab ich wohl irgentwann, in der not, durch eine kullifeder ersetzt gehabt, kann mich auch noch dunkel daran erinnern. Eine richtige feder finde ich noch bei meinen altvergasern. Die luftschraube ist auch eine leicht andere, zudem scheint sich die falsche kullifeder in die schraube eingearbeitet zu haben.
Wir bauen alles wieder zusammen, starten, das problem wechselte wieder die seite, wir sind alle etwas baff und sprachlos, das ist nun wirkilch merkwürdig.
Nach kurzen schweigen fällt uns aber auf das wir die luftschrauben beim kontrollieren vertauscht hatten, also liegt es definitive an der luftschraube, wir lassen die RD laufen, wärend ich sie mit dem gas am leben halte fängt Peter an, an der falschen luftschraube zu drehen, es wird schlechter, also anders herum drehen, siehe da, der zylinder kommt dabei.
Der durchbruch, die falsche feder hat jahre lang problemlos funktioniert, doch irgentwann hatte sie die luftschraube soviel abgeschabt das es nichtmehr richtig ging.
Eine kleinigkeit mit grosser wirkung, danke Peter und Klemens, ohne euch hätte ich das wohl nie gefunden.
Peter schaut bei sich zuhause nochmal nach einer richtigen luftschraube für mich und schickt sie mir zu.
Nun noch den höcker zu ende geflext und wieder aufgeschraubt, die RD ist fertig für den Belgian Classic GP.
Die ersten teile des Bikersclassics 2017 berichts sind auch schon da:
viewtopic.php?f=20&t=18611
grüsse zippi