forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:Treffer :) Muss ich mal gucken ob ich die einzeln bekomme.
Welchen brauchst Du denn?

Im hinteren Deckel sind insgesamt 3 Stück. Der eine, oben hinter der WaPuDichtung, der an der Schalthebelwelle und der für den Endantrieb. Letzterer ist kein Standardbauteil.

Besorg Dir einen kompletten Satz Motorsimmeringe und gut isses. Den Rest brauchst Du auch irgendwann noch.

...Pass aber auf, dass Du für die Nockenwelle den richtigen nimmst. Den kann man sehr leicht mit dem vom vorderen Nockenwellenlager verwechseln.

Vorne der hat eine Staublippe, hinten der nicht. Vorne der hat die Maße 17x28x7, hinten der (ohne Staublippe) 18x28x7.
Die Feder, also die Innenseite des Simmerings, muss zum Motor hin zeigen.

Die WaPuDichtung hab ich Dor ja schon rein gemacht. Der Simmering wird so vor die Bohrung gelegt, dass Du auf die Seite mit der Feder schaust. Nur so weit rein drücken, dass er bündig mit dem Bohrungsrand abschließt. Nicht weiterdrücken !! Zwischen dem Simmering und der WaPuDichtung muss eine Lücke bleiben, damit Lecköl oder Leckwasser durch die Ablaufbohrung ablaufen kann.

Achte darauf, dass die Lauffläche an der Nockenwelle, dort wo die Dichtlippe des Simmerings läuft, sauber und glatt ist.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Der an der Schalthebelwelle ist es. Da hab ich beim rausdrücken die Feder zerstört. Wenn bei dem Satz alles dabei ist hole ich mir das mal.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Ja, mach das. Wenn man den Deckel schon in der Hand hat, ist es schon sinnvoll, auch die beiden anderen zu wechseln.

Macht ja keinen Sinn, überall neue Dichtungen und O-Ringe rein zu machen und dann die alten SiRis drin zu lassen.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Hatte die halt gar nicht mehr im Kopf, aber nun weiß ich es ja.
Dafür hab ich gestern die neue Lima verbaut und die alten Abnehmer in den neuen Kabelstrang gefummelt.
Einen passenden "kleinen" Drehmomentschlüssel hab ich mir auch bestellt, die Schrauben im Motor will ich ungern mit dem 240nm 25€ Schlüssel fest ziehen :D
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:... und die alten Abnehmer in den neuen Kabelstrang gefummelt.
Sollte ja nach meiner Anleitung kein allzu großes Problem mehr gewesen sein. :wink:

...Inzwischen hab ich auch öl- und temperaturbeständige Kabel da, damit man die alten Strippen komplett ersetzen kann.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Ja, die Anleitung war schon gut ;) Hab es aber trotzdem etwas anders gemacht bzw werde es anders machen.
Und mein "Problem" war, das ich erst nicht verstanden hab wieso man an den Abnehmern die beiden Kabel brücken soll... aber nun hab ich es doch kapiert. Muss dann nachher nur gucken wie alles zusammen mit dem LiMa-Korb sitzt, das der nicht an die Kabel kommt.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Suche die Kettenspanner Schraube von der Gülle, hat die wohl noch wer?
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:Und mein "Problem" war, das ich erst nicht verstanden hab wieso man an den Abnehmern die beiden Kabel brücken soll...
Weil die Ignitech so programmiert ist.

...Die Igni benötigt eigentlich nur einen Impulsgeber pro Zylinder, vorzugsweise den 15°. Da es dann aber nur einen Impuls pro Umdrehung pro Zylinder gibt, muss die Ignitech entsprechend umprogrammiert werden. Den 37° Pulser solltest du dann aber auf Masse klemmen. ...Ob Du die Strippen nun brückst oder eine davon auf Masse legst, bleibt sich am Ende gleich.

Insgesamt aber ist es aufwendiger als meine Variante und nicht einfach Plug&play. Das Ergebnis, dass nur ein Kabel nach oben geht, ist aber dasselbe.


Schraube habe ich im Moment keine.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

So, Schraube hab ich gefunden.
Wieso brauch ich ne neue? Habe am Samstag voller Vorfreude meinen Weg zur Garage gemacht, im Gepäck meinen neuen Drehmomentschlüssel welchen ich natürlich am Motor austesten wollte.
In meinem Reparaturbuch steht was von 16-20nm für die Schraube, entweder habe ich mich hier arg verlesen oder ich weiß es auch nicht.
Den Drehmo, ist übrigens ein 6-30 von Proxxon inkl. Kalibrierungszertifikat, also nix "billiges", auf 18nm eingestellt und beim fest ziehen schon gemerkt das da was nicht stimmt, und dann wars auch schon zu spät :D

Ärgert mich halt ungemein, da es auch keine unwichtige Schraube ist... ich hoffe ich bekomme den Rest ordentlich ausgebohrt.
Ich hefte das ganze mal unter "Lernprozess" ab, ist ja wie gesagt mein 1. Projekt. Hab dann nur noch den Lenkkopf vom Rahmen gebaut und versucht die Schwinge auszubauen, dafür brauchte ich auch die 30er Nuss. Die Haltemutter der Schwinge ging ab, aber natürlich hatte ich dann natürlich kein passendes Werkzeug um die Schraube mit dem Innen6kant rauszudrehen. Das waren schöne 40 Minuten in der Garage.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Güllenpumper »

10Nm hätten eher gepasst, ist ne Schraube mit M6er Gewinde...

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics