Seite 10 von 25

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 8. Mai 2017
von CafeSchlürfer
@Igel

Ich hab bei mir die Sachse Zündung drin und bin total zufrieden.
Vorsichtig eingebaut, alles verkabelt und seitdem läuft die Kiste :grin:
Hatte bei mir auch noch den Vorteil, dass ich gleich das DZM Signal an der Box abgreifen konnte.

Gruß Simon

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 8. Mai 2017
von michimoto
So, wenn ich eines Tages so weit bin, komme ich auf das Thema kontaktlose Zündung zurück[emoji23][emoji23]. Derweil Kämpfe ich immer noch mit der vermeintlich zu mageren Abstimmung. Und dem Stottern (zwischenzeitlich sogar direkt nach dem Start) LLG Schrauben noch mal gecheckt, sieht alles ganz gut aus. Überall Bremsenreiniger hingeblasen, null Reaktion. "Röhrli",.....siehe da. Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Wo kommt das denn Nu wieder her? Links deutlich zu niedrig. Rechts Tip Top.
Also wieder alles runter reißen...grummel....Bild

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 8. Mai 2017
von Gemamo
Wenn Du nicht basteln magst, dann ist die Zündung, die ich fahre, nix für dich. Dann bleiben dir nur die Sachse, die Piranha oder die Pamco,

Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 8. Mai 2017
von michimoto
Gemamo hat geschrieben:Wenn Du nicht basteln magst, dann ist die Zündung, die ich fahre, nix für dich. Dann bleiben dir nur die Sachse, die Piranha oder die Pamco,
Grundsätzlich bastle ich sehr gerne, allerdings fange ich gerade erst wieder an. Das letzte Mal, dass ich wirklich ans Eingemachte gegangen bin ist dreissig Jahre her und meine Garage ist mein Gartenhaus. Ich taste mich langsam wieder ran.[emoji6] Zum Glück gibt es dieses Forum. Bin total begeistert, was hier an Wissen und Leidenschaft drin steckt.
LG

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von igel
Danke Gemamo, die schau ich mir auch noch an.
@michimoto, das war wohl nochmal für mich. Sorry für OT, jetzt geht's mit Deinem Thema weiter.

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von XSaver
Hi Michi,
wenn du schon dabei bist, den Vergaser zu zerpflücken, kannst du auch gleich mal die Düsennadeln auf
Kerbe vier (von oben) setzen...hab ich letzte Woche bei meiner SE (ok, bei mir war der Grund die "offenen" Luftfilter)
mal versucht und hat prima funktioniert. Kerzenbild ist jetzt eher bräunlich/schwarz als hellbraun/weiß. .daumen-h1:
Jetzt muss ich für den TÜV nur die Endschalldämpfer noch etwas leiser bekommen, dann sollte es endlich passen.

Sollte man die Röhrli-Methode nicht bei ausgebauten Vergasern anwenden???

Gruß Micha

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von michimoto
Hi Micha,
zum Thema Röhrli gebe ich dir Recht. Mache ich natürlich noch mal. Aber die Differenz zwischen rechts und links war einfach so dramatisch, dass ich dort eine Fehler vermute. Und gestern hatte ich keine Zeit zum Ausbauen. Insgesamt läuft sie von Tag zu Tag schlechter. Ich werde mich am Wochenende mal richtig um die kleine kümmern. Was mich ja auch immer noch irritiert ist die Tatsache, dass die neuen Ansaugstutzen nicht funktioniert haben. Obwohl alle, mit denen ich bisher darüber "gesprochen" habe der Meinung sind, das auch die offenen auf der gedrosselten Variante laufen müssten. (hatte ich fälschlicher Weise bestellt.)
Beim montieren habe ich erst den Vergaser nicht drauf geschoben bekommen und dann habe ich es mit den Schellen nicht dicht bekommen. Als wenn die Toleranz zu gross gewesen wäre. Einerseits springt sie gut an, andererseits läuft sie irgenwie "rubbelig", als wäre wollte ein Zylinder den anderen immer überholen. Ventile kriege ich noch hin. Zündung wird wohl nichts, mangels Gerät. Ist in meiner Werkstatt leider immer noch viel Improvisation.
Wenn's Nebenluft wäre müsste Bremsenreiniger doch eine Reaktion provozieren. Ein grosses Rätsel.
Kleiner Soundcheck auf YouTube.
Am Ende stirbt sie beim schnellen Zug am Gashahn ab.

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von grumbern
Von ATU gabs mal eine Stroboskoppistole für ~30€, die taugt! Sollte man definitiv haben. Synchronisation der Vergaser geht auch ganz gut, wenn man zuerst den führenden Zylinder (meist der linke, dessen Vergaser direkt vom Zug angesteuert wird) alleine laufen lässt und auf einen festen Drehzahlwert einstellt (z.B: 2000) und danach den folgenden mittels der Synchro-Schraube auf den gleichen. Die jeweils "tote" Kerze immer auf Masse legen, sonst kann es die Zündspule zerschießen. Danach das Standgas (am führenden Vergaser) wieder etwas zurück schrauben, beide Zylinder laufen zusammen etwas schneller ;)

Das ist wirklich die Straßenrand-Methode, funktioniert aber und vor allem ohne große Maschinerie.
Gruß,
Andreas

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von grumbern
Update: ATU hat sie nicht mehr, jetzt gibt es sie für 10€ (30% !) mehr bei Louis...

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Verfasst: 9. Mai 2017
von Schraubnix
betr. synchronisieren

viewtopic.php?f=42&t=15306&hilit=schlauchwaage&start=60

Genauer gehts nicht , so ne Schlauchwaage hat ne Super Auflösung und kostet nicht viel ( ich mein 20 Euro fürs Material hätte ich ausgegeben ) :-)