forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

-Klassisch oder modern?
Eher was klassisches

-Schwarz oder Alu poliert?
In schwarz

-Mit oder ohne Spiegelhalter?
Ohne spiegelhalter wenn möglich, ist aber nicht zwingend notwendig.

-Bremspumpe Durchmesser? ...wahrscheinlich 14mm
Muss ich noch messen.

-Axial- oder Radial Bremspumpe?
Eine radiale

-Hebel einstellbar oder fix? Gerade oder gekröpft?
Muss nicht unbedingt einstellbar sein. Gerade Ausführung

-Integrierter oder separater Behälter?
Integrierter Behälter.

-Preisobergrenze?
100-120 Euro

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

Der Durchmesser ist im Gehäuse eingegossen (entweder 5/8 oder 14)

Radial UND klassisch wird schwierig.

Radial mit integriertem Behälter könnte auch schwierig werden.

Schwarz ist nicht klassisch und klassisch passt nicht zu den Tastern.

2 Armaturen für 120 €? ...Und dann noch mit Radial-Bremspumpe? :?


...Jetzt verstehe ich auch, dass Du nichts gefunden hast. :grinsen1:




Hier mal eine schöne, klassische Radial-Bremspumpe mit integriertem Behälter und die dazu passende Kupplungsarmatur

Und hier was in schwarz, was sogar Deiner Preisvorstellung entspricht. Allerdings nicht mit Radialpumpe. ...Und das CE-Zeichen steht dabei wohl nicht für "geprüfte Sicherheit", sondern eher für "Chinese Export". :mrgreen:


...Was Du da vor hast, ist nicht ganz einfach. Vielleicht solltest Du da noch mal etwas mehr Struktur rein bringen. Ich denke, um eine Kombination aus klassisch und modern wirst Du da nicht rum kommen. Das kann aber auch seinen Reiz haben. Mach ich gerne, sowas.

Wenn Du aber schon in Motogadget investierst, dann passt Deine Preisvorstellung nicht so wirklich ins Konzept. :wink:

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von MLVIAMGAU »

Die Beringer sind ja schick. Der Preis leider nicht so :cry:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

Der Preis ist für ne gute Pumpe völlig normal. Schau Dir doch mal den Preis für ein originales Großserienteil an.

Und nicht vergessen, da noch die MwSt hinzu zu rechnen. ...Degegen ist die Beringer ein echtes Schnäppchen! :grin:


...Ich vermute aber mal, dass Simon in Wirklichkeit nur eine Axial-Bremspumpe sucht und keine Radialpumpe. :wink:
.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von MLVIAMGAU »

Ja, da hast du wohl Recht (mit beidem). Die Preise der originalen Ersatzteile der Japaner, egal ob 2 oder 4 Räder sind etwas schwer nachvollziehbar. Vielleicht fahren die die seit den 80`er Jahren mit dem Schiff über die Weltmeere und müssen die Kosten für den Pott wieder rein bekommen.
Hab auch noch was klassisches
und etwas moderneres
Das Klassische liegt außerhalb des Budgets und das Moderne könnte Probleme beim Sachverständigen verursachen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

MLVIAMGAU hat geschrieben:...das Moderne könnte Probleme beim Sachverständigen verursachen.
Über die zu erwartende Qualität muss man da nicht reden, oder? You get what you pay for.

...Und seit wann hat die CB 360 eine hydraulisch betätigte Kupplung? :mrgreen:

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von MLVIAMGAU »

Kann man ja ändern :grinsen1:

Benutzeravatar
dorner
Beiträge: 170
Registriert: 23. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 500 F

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von dorner »

Danke für eure Hilfe [emoji106] jetzt überleg ich mir mal was ich mach.
Vielleicht behalt ich doch den originalen.
Dann brauch ich nur noch ein kupplungsgriff da er mit der Schalter Armatur fest verbunden ist. BildBild

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von BerndM »

" Dann brauch ich nur noch ein kupplungsgriff " oder Sicherheitsschuhe ? Besonders wenn die Teile so dicht an der Tischkante liegen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360

Beitrag von ricardo »

Und vielleicht zum Entlacken nicht mit einer Stahl-Drahtbuerste in der Flex arbeiten, dann schruppt es auch nicht die Oberflaeche so sehr auf wie auf dem Deckel des Bremsfluessigkeitsbehaelters.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik