Seite 10 von 11

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 14. Dez 2017
von MotoXIII
Das hört sich machbar an. Danke dir Vitag! Noch eine Idee zum abkanten? Möchte ungern mit dem Hammer drauf rum kloppen...
Hat jemand noch einen Bremskraftverteiler von einer CX500 rumliegen?

Gruß Domenic

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 14. Dez 2017
von obelix
MotoXIII hat geschrieben: 14. Dez 2017Das hört sich machbar an. Danke dir Vitag! Noch eine Idee zum abkanten? Möchte ungern mit dem Hammer drauf rum kloppen...
Wieso ned? Geht prima, bissle an Reststücken üben und keine scharfen Kanten beim einspannen nehmen - passt. Zum Umlegen dann z.B. nen Flachstahl oder Hartholz zwischen Hammer und Werkstück - verhindert Dellen und sorgt für ne gleichmässige Kantung:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 14. Dez 2017
von BerndM
MotoXIII hat geschrieben: 14. Dez 2017 Das hört sich machbar an. Danke dir Vitag! Noch eine Idee zum abkanten? Möchte ungern mit dem Hammer drauf rum kloppen...
Hat jemand noch einen Bremskraftverteiler von einer CX500 rumliegen?
Ja ! Einfach eine PN.

Gruß Domenic
Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 18. Dez 2017
von MotoXIII
Hallo zusammen,
Da es noch ein bisschen dauert bis der Bremskraftverteiler von Bernd bei mir eintrifft wollte ich noch ein paar andere Dinge vorbereiten. Dazu ein paar Fragen:

1. Schadet es dem Motor wenn er ausgebaut ohne Öl in einer unbeheizten Garage liegt?
2. Wie sieht es der TÜV mit Krümmern mit eingebautem DB-Killer?
3. Kennt sich jemand mit den Prüfverfahren der Tein Motoren aus? Will keinen Motorschaden haben wenn das Projekt zusammengebaut ist.
4. Laut Fahrzeugschein ist eine 27 PS Nockenwelle verbaut. Hat noch wer eine „große“ 43 PS Nockenwelle zuhause?

Damit verabschiede ich mich erstmal in die Weihnachtspause. Allen eine frohe Weihnacht und guten Rutsch!

Gruß Domenic

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 18. Dez 2017
von BerndM
Hallo Domenic,
Keine Ahnung zu Frage 2-4.
Aber dem Motor ist das egal der friert mit und ohne Öl. Ich würde gegen Eindringen von Feuchtigkeit alle Öffnung mit ölbe-
feuchteten Lappen verschliessen.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 18. Dez 2017
von MotoXIII
Hallo Bernd, so werde ich es machen aber momentan ist er zum Glück noch eingebaut. Um eine sauerei zu vermeiden lasse ich das Öl vor dem Ausbau wohl trotzdem ab.

Das tein Motoren soll natürlich Twin Motoren heißen...

Gruß Domenic

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 19. Dez 2017
von Vitag
dB Eater in den Krümmerröhrchen? Vergiss es. Mehr als den Motor zustopfen wirst Du damit nicht erreichen.

Die 43PS Nocke gibt es ab und zu in der Bucht, Preise zwischen 150 - 200€ sind normal

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 19. Dez 2017
von spunkzilla
Die Nocke kann man auch in den USA bekommen, dort gab es keine gedrosselte Version. Da kommt man etwas günstiger weg, selbst wenn man Zoll und Porto zahlt. Die von der Hondamatic geht auch, hat dann wohl ne handvoll PS weniger. Ich habe die in meiner CM 400t, da geht die auch ganz gut.

Was die Vermessung des Motors angeht: Besorg Dir ein Werkstatthandbuch, da stehen alle Werte drin. Die englische Ausgabe "Shop Manual CB 400" findet man recht einfach im Internet. Ich meine im www.hondatwins.net Forum oder so.

Greetz,
Carsten

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 19. Dez 2017
von BerndM
Hallo Domenic,
Oder so ist auf jeden Fall: pdfmotomanual.com . Aber sinnvollerweise auf die englische Flagge klicken. Deutsch gibt es meist nur
Fahrerhandbuch und Prospekte.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 21. Dez 2017
von Vogelburger
Hi Domenic! Guckstu: Ebay England! (ebay.co.uk) Da hab ich grade mal nach Nockenwellen geschaut. Stehen 4, 5 Stück drin für relativ überblickbares Geld. Die Drossel gabs auf der Insel auch nicht, (noch) kein Zoll und etwas günstigerer Versand als übern Teich!
Frohes Fest, Jan