cafetogo hat geschrieben: 11. Jan 2019... ist doch voll für die affen, macht man doch nicht mal in der Vertragswerkstatt.
Im Grunde genommen hast Du Recht. Ich bin aber, gerade beim Verschrauben von Gehäusedeckeln wieder dazu übergegangen, den DMS öfter einzusetzen. Einfach deshalb, weil´s schneller geht und sicherer ist:
Nach dem Reinigen und Vorbereiten der Gewinde drehe ich die Schrauben mit nem Akkuschrauber und eingestellter Rutschkupplung reihum ein und ziehe sie dann mit dem kleinstmöglichen DMS nach.
Das Einschrauben mit dem Akku spart Zeit, und ob ich beim Nachziehen einen Schlüssel, eine Ratsche oder einen DMS in der Hand habe, spielt keine Rolle.
Durch das gleichmässige Vorpannen der Schrauben mit dem Akku habe ich ein sehr gutes Gefühl für den Drehwinkel beim Nachziehen und merke sofort, wenn ein Gewinde "weich" ist. Gerade bei Motordeckeln, in die eine relativ große Anzahl von Schrauben eingedreht wird, ist diese Vorgehensweise sehr bequem und zeitsparend.