Seite 10 von 17
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von sven
f104wart hat geschrieben:
Mal sehen, was Sven dazu sagt.
Seh ich ähnlich wie du, die einzigen belasteten Stellen an den
Adaptern sind ja die Gewindebohrungen. Die könnte man
wenn man will mit Gewindeeinsätzen verstärken ...
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Sven,
Lager mit 20er Innendurchmesser bekomme ich nicht über die Steckachse, das ist das Problem. Auf die Dichtigkeit hatte ich zunächst nicht geachtet, da ich froh war, überhaupt welche gefunden zu haben. 6004er sind original in der CB mit 20er Achse drin.
Das Joch der GSX-R ist nicht lang genug. Da ich noch kein passendes unteres Lenkkopflager habe, kann ich nicht genau sagen, wieviel (mindestens 1 eher 2cm).
Meinst du, das Joch der CB oben von 30 auf 25 abzudrehen und mit längerem Gewinde für das Spannen des Lagers zu versehen?
Das wird dann mit aufgesetzter oberer Gabelbrücke knapp für die Verschraubung dieser (glaube ich zumindest).
Oder hast du da noch eine andere Idee?
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Ergänzung: Ich hatte mich diesbezüglich auch versucht, zu informieren. Habe auch nur Beiträge gefunden, in denen das Joch gewechselt wurde. Wäre natürlich schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Gabelbrücke der GSX-R intakt zu behalten.
Gruß Mike
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von f104wart
Irgendwie blicke ich nicht ganz durch.
Nur noch mal zum Verständnis:
Das Joch der GSXR passt nicht, lässt sich aber heraus nehmen. Das der CB ist eingeschweißt.
Warum lässt Du nicht einfach ein komplett neues Joch fertigen, mit dem Du die GSXR-Brücke(n) in die CB einbauen kannst?
.
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Ralf,
grundsätzlich ist das natürlich eine gut Lösung. Jedoch wollte ich nach Möglichkeit das vorhandene Material verwenden.
Und da es offensichtliche auch schon andere "herausgeschnitten" haben (waren allerdings Nordamerikaner), konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, ich bin durchaus experimentierfreudig.
Außerdem hat das Alujoch der GSX-R und auch das von cognitomoto keine Aussparung für das Lenkerschloss.
Eigentlich stört mich das Schloss nicht und um nicht auch noch da einen Diskussionspunkt mit dem Prüfer zu haben, hätte ich das gern behalten. Aber was soll's ...
Vom Anfertigen bin ich zunächst erstmal weg, da es ja das von cognitomoto gibt und das kostet 130,-€.
Ich denke, selbst mit Zoll und Mwst. bin ich da noch deutlich günstiger, als beim Dreher um die Ecke und wenn ich dazu mindestens noch einen Materialnachweis bekomme, könnte mein Prüfer da eventuell mitgehen.
Gruß Mike
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von f104wart
MLVIAMGAU hat geschrieben:Außerdem hat das Alujoch der GSX-R und auch das von cognitomoto keine Aussparung für das Lenkradschloss.
Du hast ja auch kein Lenkrad.
...Dafür aber ein Loch durch das Schloßgehäuse anzzkörnen und ins Joch zu bohren sollte aber wohl das kleinste Problem darstellen.
.
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 20. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 22. Mär 2017
von f104wart
Mike, welchen Standrohrdurchmesser hast Du denn?
Ich hab noch einen Satz Boldor Gabelbrücken mit 37 mm Standrohrdurchmesser, bei der das Joch in der unteren Brücke geklemmt ist.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
.
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 22. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Ralf,
Standrohrdurchmesser wäre 43mm. Inwiefern meinst du, dass der Standrohrdurchmesser interessant ist.
Ich denke mal ganz laienhaft: Wenn die Klemmdicke, die länge und die Gewindeposition passt ...
Ich hatte mit Sven etwas telefoniert und wir hatten verschiedene Szenarien durchgespielt, bei denen wir das GSX-R-Joch benutzen können.
Variante 1: anderes Lenkkopflager - hier habe ich auch ein passendes gefunden. Die Länge des Jochs ist nur ca. 8-10mm zur kurz und ich hatte die Hoffnung, dass es trotzdem ausreichen könnte. Gestern Abend habe ich die beiden Joche mal vermessen. Leider liegt das Gewinde für die Spannmuttern viel zu tief (es schauen nur etwas 3-4mm über dem Lenkkopf heraus). Außerdem liegt das Gewinde dann teilweise im Lagerbereich.
Variante 2: CB-Lenkkopflager nehmen, das Joch der GSX-R auf 25 abdrehen und neues Gewinde draufschneiden lassen. Leider scheint das auch nicht zu gehen, da sich die Dicke des GSX-R-Jochs gleich über dem Gewinde für die Spannmuttern relativ spontan von 30mm auf ca. 24,7mm verjüngt. Wenn ich das auf 25 drehen lassen würde, hätte ich eventuell 2-3mm Gewindelänge gewonnen durch den Bereich, in dem sich das Joch verjüngt und noch nicht unter 25 fällt. Ich glaube, das genügt noch nicht.
Ich kann gar nicht so viel saufen, wie ich kotzen möchte. Die simple Lösung scheitert an vielleicht 5mm.
Anbei ein paar Bilder. Leider kann ich den Auslöser am Handy mit der linken Hand irgendwie nicht bedienen. Deshalb ist der Meßschieber leider falsch herum.
Joch GSX 3.jpg
Joch GSX 2.jpg
Joch GSX 1.jpg
Gewinde CB.jpg
Falls du meinst, das es was werden könnte, kann ich ja mal etwas messen
Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder
Verfasst: 22. Mär 2017
von MLVIAMGAU
und noch 2 Bilder...
eines hatte ich vergessen (die Perspektive täuscht etwas)
Jochvergleich.jpg
und Neuzugänge
Bremsenequipment.jpg