Seite 10 von 11
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Okt 2017
von JackDaniels
Ich denke hier wird einiges durcheinandergeworfen. Der M-Button und die M-Unit sind zwei verschiedene Teile, ich habe für meinen aktuellen umbau auch eine M-Unit der ersten Generation gekauft - allerdings ohne den M-Button. Die paar Kabel nach vorne zu sparen rechtfertigen hier meiner Meinung nach keine zusätzlichen Ausgaben für den M-Button. Bei der M-Unit sieht das allerdings anders aus. Man hat das wichtigste der Elektrik auf der Größe einer Zigarettenschachtel schön zentral, (bei mir direkt im Heckrahmen unter der Sitzbank) hat eine Überwachungsfunktion der einzelnen Verbraucher (bei Verpolung o.Ä. wird der Verbraucher direkt automatisch abgeschalten) eine Alarmanlage ist auch noch integriert, lässt sich auch deaktivieren, das Blinkerrelais entfällt, man kann vom standard Blinken auch umprogrammieren zum m-mave, also dem dynamischen Blinken (ja ok, definitiv Kategorie Spielerei) und man kann die Funktion der Taster programmieren. ob man mit nur zwei Tastern alle Verbraucher schalten will, oder standard mit fünf. Alles in allem stecken wirklich einige an Funktionen in der Box, und da fällt dann schon vieles weg. Auch der Sicherungskasten. Dafür dass man dann den originalen Kabelbaum nicht umständlich umfriemeln muss finde ich hier den Preis absolut gerechtfertigt (zumindest bei der ersten Generation.)
Nur um hier wieder zu der Frage zurückzukommen wo denn genau der Nutzen einer solchen Box besteht. Es geht ganz klar um die Funktionen auf kleinem Raum und was man an originalem Gerümpel einspart. Dass die etwas günstigeren Boxen da bei vielen Funktionen auch mithalten können wurde ja bereits erwähnt, das ist ein anderes Thema.
Grüße, Daniel
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Okt 2017
von OldStyler
grumbern hat geschrieben:Weil es ihm Spaß macht und er eben was braucht, um sich zu reiben. Aber da kommt dann halt der Spruch mit der Eiche zu tragen
Klar das der Spruch jetzt kommt, ist einfacher als selbst mal vor der eigenen Tür zu kehren... (da gehören immer zwei dazu)
grumbern hat geschrieben: Von Dir hatte ich da auch keine Erklärung erwartet, ist ja eh nicht so Dein's (das, mit dem Erklären). Danke schön!
Deine Erklärungen zum Thema sind auch recht dünn, ausser der immer gleichen Sprüche.
grumbern hat geschrieben:Aber vermutlich wird es eben so sein, dass der Markenname nicht ohne Grund gewählt wurde ;)
Siehst, das war gemeint
Gruß OldS
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Okt 2017
von grumbern
@OldS: Und mal wieder ein riesen Beitrag für nix. Würdest Du einmal nur sachlich diskutieren und Argumente bringen, anstatt immer nur zu wettern und gegen andere zu schießen (oder fehlen Dir einfach nur die Smilies?), könnte ich mir sicher auch den einen, oder anderen Spruch verkneifen. So sehe ich dazu aber keinen wirklichen Grund.
Und ja, ich halte es nach wie vor für ein "Gadget" (Spielerei) fürs "Moto". Was nicht heißt, dass ich mich einer handfesten Begründung verwehren würde. Das hast Du wohl nicht so recht verstanden. Meine Frage war ernst gemeint und ohne retorischen Hintergrund.
Deine Erklärungen zum Thema sind auch recht dünn, ausser der immer gleichen Sprüche.
Was soll ich Dir denn erklären? Du hast doch gar nichts gefragt. Davon abgesehen: Wie soll ich denn etwas erklären, wenn ich selbst der Fragende bin?! Dass ich Direktverdrahtung für günstiger und weniger fehleranfällig halte, muss nicht wirklich erklärt werden, sondern erklärt sich durch das ersatzlose Fehlen elektronischer Komponenten von selbst, oder?
@Daniel: Was genau fällt denn weg? Das einzige Relais, was mir einfällt, wäre das Blinkrelais, bei e-Start noch selbiges (der Magnetschalter selbst muss ja bleiben). Laderegler muss auch bleiben. Was gibt's/braucht's noch?
Ok, die elektronische Absicherung ist eine nette Sache, weil einfach rücksetzbar (man braucht nicht 10 Ersatzsicherungen, falls man den Fehler auf Tour nicht gleich findet). Ist das variabel konfigurierbar, oder einfach an die Maximallast der Ausgänge geknüpft?
Gruß,
Andreas
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Okt 2017
von f104wart
Ein Startrelais (bis 30A Schaltleistung) ist integriert, ebenso ein Hupenrelais.
An den Starterausgang können Anlasser mit integriertem Magnetschalter (z.B. Bosch oder Valeo) direkt angeschlossen werden. Anlasser mit separatem Anlasserrelais, wie z.B. bei japanischen Modellen, müssen auch weiterhin über das originale Anlasserrelais betrieben werden. Der Magnetschalter kann dann also NICHT entfallen.
Die Ausgänge sind mit jeweils 10 A abgesichert, der AUX-Ausgang für Zündanlage und alle weiteren Verbraucher mit 16 A.

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Okt 2017
von grumbern
Ah, so kommen wir der Sache näher! ;)
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 3. Feb 2019
von AceofSpades
Mal dieses interessante Thema wieder hoch schieben
Gibt es hier neue Erkenntnisse, Spielereien, Boxen, etc., etc.
Bilder der verbauten Elektrik, egal ob nun herkömmlich oder per neumodischer Box
Gruß, der Mike
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 3. Feb 2019
von Macchina
Hab gerade die Motogadget in einem Freund seiner BMWR90RS verbaut! Hauptkabelbaub nicht dicker
Bin kein Elektro Fuzzi! Aber das schaff ich auch. Maschinenbauer der sich mit elektronischen Signalen auskennt. Mach das bei meiner Guzzi genau so und die Instrumente sind genial. Wenn man auf korrekten historischen Kram steht sicher nicht. Bei kleinen Mopeds geht’s auch ohne. Macht aber vieles leichter. Also immer das ganze betrachten
Gruß Christian
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 3. Feb 2019
von Macchina
Waren die zwei verkehrten Bilder.
C87F674B-C7C6-43DE-9C41-605F3631FC85.jpeg
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Nov 2019
von BaumiFlatTracker
Hey Leute, ich hab die m.unit blue und auch das Keyless Go. Hat von euch schon mal jemand das Keyless Go wieder rausgeschmissen und ein separates Zündschloss mit Schlüssel eingebaut? Lässt sich die Motogadget m.unit Box gebraucht gut verkaufen? Ich würde lieber ganz altmodisch mit Schlüssel fahren/abstellen.
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Verfasst: 1. Nov 2019
von MatzeMalizia
Also ich habe mit auch die keyless go geschichte von motogadget geholt, da ich auch eh keinen schlüssel mehr zur neuen maschine habe. Meine Frage wäre, ob das irgendwie kompatibel zu was wäre...die m unit ist doch schon etwas teuer, gibt es da was anderes, oder hat zufällig jemand eine solche Kombination verbaut?