Seite 10 von 24

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 17. Mär 2017
von Bucki
Bei meiner Sitzbank hab ich meinen Onkel mal rangelassen ( ein Schweißer wie er im Buche steht! ) und wir hatten uns für Rundstahl als "Umbörderlung" entschieden, danach hat der Sattler geklebt, hält bisher Bombe!

Bild


Mal noch ne Frage zum Hitzeschutzband, ging das einfach oder wars recht schwer? Alleine oder mit Hilfe? Hab das nämlich auch noch vor. :zunge: UND! Wie viel Meter haste für den Krümmer gebraucht?
Geiles Projekt bisher, dein Vater wird sich freuen! :dance2:

Grüße,
Bucki

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 20. Mär 2017
von Johny91
Hey Bucki,

Zum Hitzschutzband: Also zu zweit macht es sich am Anfang besser und du musst drauf achten wie du es wickelst.
Wenn du nämlich in eine Falsche Richtung wickelst, kann dir der Wind das auftriseln und ich hab beide entgegengesetzt gemacht, wegen der Optik halber.
Ich hab ein Band gekauft, dass 15m lang war.

Zur Sitzbank: Ich versuch es jetzt erstmal mit einem Alublech mit keiner Umbörderlung. Mal schauen ob die das hinbekommen.



Hab jetzt auch alle bestellten Teile da. Hoffentlich schaff ich es die Woche schon ein wenig zusammen zu bauen.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 21. Mär 2017
von Johny91
so weiter gehts !
Lenkkopflager erfolgreich eingebaut, nur den Abstand find ich ein bisschen groß.
XX.jpg
:jump:
Brücken sind auch drin :dance2: (nicht wundern das sind die Lackierschrauben, kommen noch andere rein :grinsen1: )
XXXX.jpg
XXX.jpg
:jump:
Stoßdämpfer vorn sind auch fertig
X.jpg
:jump:
aber es gibt auch schlechte Nachrichten,
Lenker wurde zu groß geliefert.
Kette war auch die Falsche bzw. falsche Farbe. :roll: :roll:

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 21. Mär 2017
von Gemamo
Nach dem Umbau von Kugel- auf Kegelrollenlager ist der Überstand der oberen Lagerschale an der XS400 normal.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von Johny91
Danke dir für die Antwort Gemamo

Gestern hab ich auch noch ein wenig weiter gebaut.
Schwinge und Stoßdämpfer sind drin.
Die Stoßis muss ich aber bestimmt nocheinmal raus machen, da ich sie nicht lackiert hab.
stoßdämpfer.jpg
Ich hab nochmal eine Frag an euch.

Wie habt Ihr das gemacht mit dem Tacho und welche habt Ihr genommen?
Muss man zwingend, die Infolampen für Fernlicht usw. drin haben ?

Mir gefallen die Tachos von T&T ganz gut und die sind auch nicht so teuer.
Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen damit gemacht?
Oder könnt Ihr mir andere empfehlen?
https://www.louis.de/artikel/t-t-multif ... r=10036500

https://www.louis.de/artikel/t-t-tachom ... r=10034532

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von Krami
Ich habe die originalen Anzeigen verwendet, habe nur die Becher neu lackiert. Für den Neutralschalter, Blinker und Öldruck habe ich LED verwendet.

Zu den Anzeigen sagt mein Prüfer folgendes:

- blaue Fernlichtanzeige ist ein muss (habe die originale Anzeige angeklemmt)
- Blinkeranzeige nicht notwendig, solange man es an der Schalterstellung ablesen kann (Habe aber trotzdem eine blinkende LED eingebaut)
- Grüne Neutral-LED nicht notwendig (aber durchaus sinnvoll)
- Rote Öldruck-LED nicht notwendig (aber durchaus sinnvoll)


Gruss
Stefan

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von Bucki
Ich habe mir neue gekauft, da die XJ einen richtig klobigen Klotz original drauf hatte. Einfach unschön gewesen.
Habe mir die hier geholt: http://www.ebay.de/itm/CAFE-RACER-MINIT ... Swo0JWG8F3. Reichlich teuer und würden glaube ich nur wenige so kaufen, aber mir gefallen sie richtig gut! Die Beleuchtung ist leicht bläulich und Abends ein richtiger "steil-geh-Grund", if you know what I mean... :dance2:

Mein TÜV-Mann hat das gleiche wie Stefan seiner gesagt, finde die komplette Lämple-Blinkerei auch durchaus hilfreich. Will nicht auf die Blinker runterschauen, ob ich se noch ausversehen an habe oder von anderen Verkehrsteilnehmern drauf aufmerksam gemacht werden. Neutral ist im Gefühl, aber dennoch hilfreich und Öldruck.. doch, auch nicht verkehrt.

Gruß
Bucki

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von grumbern
Muss man zwingend, die Infolampen für Fernlicht usw. drin haben ?
Nö! Habe nur dort Lämpchen, wo man sie braucht (Scheinwerfer und Rücklicht), oder haben muss (Blinker). Alles andere geht auch über die ersichtliche Schalterstellung, so fern Du keine Taster hast.
Gruß,
Andreas

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von dirk139
Scheinen sich ja nicht alle einig zu sein, was man haben "muss" .... :?

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 22. Mär 2017
von grumbern
Naja, dort eben, wo es vorgeschrieben ist. Muss man natürlich nicht, darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn sich ein anderen in Kittel, oder Uniform beschwert :mrgreen:

Wenn ein Prüfer Kontrolllämpchen verlangt, dann entweder zum eigenem Wohlgefallen (den sollte man dann wechseln), oder, weil der Schaltzustand ohne diese nicht ersichtlich ist. Bei den mittlerweile so beliebten Tasterchen braucht's deshalb für den zufriedenen Prüfer Kontrolllämpchen für Blinker und Fernlicht (und nur dafür), bei feststehenden Schaltern eben nicht.

Alles andere, wie Öldruck, Motortemperatur, Leerlauf, Ladekontrolle, Tankpegel und was weiß ich nicht alles, sind Extrawürste, die man haben darf, wenn man will.

Ist doch nicht schwer, oder? (und wurde schon soooo oft gefragt, behandelt und beantwortet) :neener:
Gruß,
Andreas