Seite 10 von 11
Re: BMW» R100
Verfasst: 8. Mär 2018
von LastMohawk
Geht mir auch wie dir Schnabi, ich hab auch lieber 2 Züge statt 3 Züge und Verteiler, vor allem wenn man die Züge selber lötet ist es eben einer weniger :-).
Wichtig ist dann nur, dass man die richtigen Hüllen für die Bowdenuüge verwendet (Stichwort Push Pull) wie diese hier
http://schreiber-zweiradshop.de/Bowdenz ... hwarz.html. Dann klappts auch einfacher mit dem Synchronhalten der beiden Gasfabriken
Gruß
der Indianer
Re: BMW» R100
Verfasst: 13. Mär 2018
von schnabi
Moin,
In dieser Woche geht nochmal nen bisschen was, Teile werden fleißig geliefert und fleißig bestellt, Probleme werden gelöst und neue Probleme gefunden

Re: BMW» R100
Verfasst: 13. Mär 2018
von schnabi
Next steps sind dann die Auspuffanlage anpassen (will noch nicht so ganz passen mit der Fussrastenanlage)
Und eine Sitzplatte für den Heckrahmen anpassen, welcher auch noch an einigen Stellen geschliffen werden muss.
Re: BMW» R100
Verfasst: 13. Mär 2018
von schnabi

Und wenn ich mir die Bilder so anschaue, sollte auch die Werkstatt mal wieder aufgeräumt werden
Re: BMW» R100
Verfasst: 15. Mär 2018
von schnabi
Hallo Leute,
wie schon geschrieben sind in den letzten Tagen einige Teile eingetroffen und wurden zum teil auch schon montiert.
Beim Gasdrehgriff und Kupplungsarmatur habe ich mich für Domino entschieden, die Qualität ist "okay" allerdings muss ich sagen, das der Gasdrehgriff für seine 65€ doch schon eher unbefriedigend ist, was Preisleistung angeht (1-2 Plastikteile und schlecht eloxierte Schrauben für den Preis...)
Da ich anscheinend im Kaufwahn bin, würde ich heute gerne den M.switch bestellen
https://motogadget.com/shop/de/m-switch.html , hab hierzu aber allerdings noch eine Frage:
Kann ich einen der beiden Taster als Zünd/Startknopf nutzen und den anderen als Killswitch, ohne eine spezielle Schalteinheit wie die M-Unit nutzen zu müssen?
Hat jemand Erfahrung mit dem Schalter, oder kann evtl. sogar eine kostengünstigere Alternative vorschlagen?
Gruß und danke!
Re: BMW» R100
Verfasst: 15. Mär 2018
von Tiefton
Ja, das kannst du. Ich hab das bei meinen Mini Switch genau so, ohne weiteren killschalter aber mit m unit.
Ohne m—Unit müsste das auch gehen..wüsste nicht woran das scheitern sollte.
Kickstarter hat wohl ein paar günstigere Alternativen — die sehen aber auch so aus.
Re: BMW» R100
Verfasst: 16. Mär 2018
von schnabi
Tiefton hat geschrieben: 15. Mär 2018
Ja, das kannst du. Ich hab das bei meinen Mini Switch genau so, ohne weiteren killschalter aber mit m unit.
Ohne m—Unit müsste das auch gehen..wüsste nicht woran das scheitern sollte.
Kickstarter hat wohl ein paar günstigere Alternativen — die sehen aber auch so aus.
Hey Tiefton,
da Motogadget auf ihrer HP darauf verweisen, sich beim Händler zu erkundigen, habe ich dieses gestern mal gemacht. (Natürlich mit dem Hintergedanken, dass dieser auch gerne Verkaufen möchte)
Die Aussage war, dass eine Verwendung des mSwitch ohne mUnit, nicht wirklich empfehlenswert sei...
Ich werde mich mal nach anderen Alternativen umschauen.
Gruß
Re: BMW» R100
Verfasst: 16. Mär 2018
von senfgurke201
Das sind einfach nur drei Taster, die du völlig normal benutzen kannst. Es sollte nur sehr wenig Strom drüber laufen, weil die natürlich nicht viel aushalten. Heißt Blinker, Startknopf, Hupe ist kein Problem. Fernlicht solltest du nicht drüber laufen lassen, da wird der taster evtl abbrennen... Aber dann schaltest du das Fernlicht einfach mit einem relais. Hatte ich so relativ lange in meiner K verbaut. Ein relais aus China, du drückst den taster einmal, relais schaltet, du drückst ihn nochmal, relais schaltet wieder aus.
Das Foto ist, wie es knapp 1,5 Jahre an meiner BMW war.
Ich finde auch die Einheiten von purpose built moto sehr schick. Auf eBay gibt's auch etliche schöne, relativ günstige Angebote, wenn du nach taster Motorrad suchst.
Falls du Intresse haben solltest, die verkaufe ich günstig. Hab ich selbst gemacht.
Aktuell hab ich auch was aus China, einfach weil ich mal was neues, mit mehr Tastern haben wollte, da sind auch hinten 2 taster dran für'n Tacho.
Re: BMW» R100
Verfasst: 19. Mär 2018
von schnabi
Hey Senfgurke,
Die untere Schaltereinheit hätte ich an meiner GSXR auch, für Mapping und Laptimer, aber für die bmw soll es doch etwas mehr minimalistisch werden.
Ich überlege, das Zündschloss ubter die Sitzbank zu verlegen und dieses direkt mit Startfunktion auszustatten, mit einem kleinen Kippschalter daneben, als Killswitch.
Dann wäre der rechte Lenker komplett frei.
Gruß
Re: BMW» R100
Verfasst: 19. Mär 2018
von sven1
Moin Schnabi,
Killswitch unterm Sattel würde ich mir überlegen. Eigentlich könntest du ihn dann auch weglassen, weil es doch eigentlich darum geht diesen in einer "Notsituation" mal fix zu bedienen. Startfunktion am Zündschloß sehe ich auch kritisch, eine Hand am Arsch keine Hand an der Kupplung oder wahlweise am Gas, weiß nicht.
Grüße
Sven