Seite 10 von 13
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 22. Jan 2018
von grumbern
Pulver hält ganz gut an Bremssätteln.
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 22. Jan 2018
von Güllenpumper
Haste Dir auch die ProLink-Hebelei angeschaut in Sachen Gleitlager?
Oder nur neu lackiert?
Jetzt isser noch ausgebaut...
Gruss
Alex
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 30. Jan 2018
von wrangler
Wie bereits kurz besprochen sehen die Gleitlager gut aus. Ich lass die Lagerei mal so
Ich habe Fragen bez der Gabel. Welches Öl soll ich verwenden?
Ich hatte nur kurz die Möglichkeit mit der Cx zu fahren vielleicht 200m, mir kam die Gabel etwas weich vor.
Vielleicht auch nur deshalb weil ich CBR gewohnt bin.
Federn möcht ich nicht tauschen, da ich das Geld spar ich für eine Up Side Down Variante - irgendwann mal
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen, 15W oder 20W für ein wenig strafferes Fahrwerk und wieviel?
Die nächste Frage wäre, lt Bucheli sollen die engeren Windungen nach unten eingebaut werden, kann das so stimmen?
Danke
lg
Roman
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 30. Jan 2018
von 1kickonly
Hallo Roman!
die Gabel kommt dir weich vor, weil sie weich IST!
die knappen 90.- Euro, die Wirth-Federn kosten, sind meiner Meinung nach unverzichtbar. Ist nicht viel, hilft aber viel. Mit Öl-Füllständen und Viskosität spielst dich dann sowieso auch noch. Dann aber ist diese lächerlich mickrige Gabel erstaunlich gut. (warum auch immer, ich hab keine Erklärung dafür, wenn man die so ansieht traut man der Gabel garnix zu) Jedenfalls hab ich mir auch bei wirklich harter Fahrweise (Sardinien usw.) und Bol´dor-Bremse ohne Gabelstabi wohlgemerkt, zu keinen Zeitpunkt eine andere Gabel gewünscht. Sie spricht fein an, hält die Fuhre auf Kurs und taucht nicht zu tief ein. Auch bei schlechten Straßen kein Problem.
Ahja, die Einbaurichtung....ja, da gibts etliche Threads dazu, ich weiß nicht, ich bau das immer so ein, wies drin war....

Naa, im Ernst: Enge Wicklungen unten = mehr ungefederte Masse =schlecht (wird aber Wurscht sein) Wenn es im Manual aber so drin steht, dann ist das wichtiger für die Füllmenge - Luftpolster, weil die enge Wicklung ja mehr Volumen verdrängt. Also technisch eher egal, aber für die Angabe der Füllmenge von Relevanz. (die ich dir grade nicht sagen kann, müsste auch zuhause nachsehen..
GLG
Alex
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 6. Feb 2018
von wrangler
Ich kann leider keine Angabe zu dem Luftpolster in meinen Unterlagen finden. Die ml-Angabe ist mir zu ungenau. Ich werde mich zuerst mit dem Luftpolster und Öl spielen, wenn kein zufriedenstellendes Ergebnis dabei herauskommt werde ich die Federn tauschen.
@Alex : wenn du dran denkst, dann schau mir bitte nach welcher Luftpolster es sein soll. Danke !
Unterdessen habe ich die Dreh- , Fräs- und Erodierteile erhalten. Der linke Ring wurde aus schweisstechnischen Gründen aus ST52.3 gefertigt. In diesen wurde der Zapfen aus 42CrMo4 eingepresst und anschliessend in der Schwinge verschweisst. Ein Foto im eingebauten Zustande der Schwinge folgt.
Der kleine Ring rechts ist ebenfalls Vergütungsstahl und wurde auf die Schraube aufgepresst.
Zur Montage des neuen Stossdämpfers wurde eine Aufnahme drahterodiert bzw gefräst. Verschraubt mit 4 M6er und einer M8 Schraube
sollte das gut halten.
Ich habe die Schwinge nun so eingebaut, dass der Bock – Tank- waagrecht ist (Vordergabel 30mm durchgesteckt). Die Schwinge kommt mir nun ein wenig steil vor. Könnte das ein Problem für den Kardanantrieb sein??
Der Kotflügel und Höcker wurden bereits zum zweiten mal mit Harz getränkt. Jetzt kommt das grosse Schleifen. Zum Schluss noch Klarlack und fertig
lg
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 6. Feb 2018
von v8uwe
wow....sehr coool was du da machst
Zu welchem TÜVler gehst du denn damit?...deine Umbauten am Fahrwerk sind doch sehr tiefgreifend
wennst mal in der Nähe von Graz bist......Bier ist immer kalt!
LG
Uwe
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 6. Feb 2018
von BerndM
Kurzfassung zu Gabeleinstellung:
Zu der CX gibt es im WHB keine Luftpolsterangabe. 135 - 140 ml Öl rein. 20 * Pumpen dann das Tauchrohr einschieben. Ölstand
messen und beide Gabelseiten auf die gleiche Höhe des Ölstand bringen. Federn reinschmeissen und noch einmal Messen im nicht eingeschobenen Zustand. So für die ganz peniblen Geister. Verschlussstopfen drauf. Standrohre in Flucht bringen. Draufsetzen und Eintauchtiefe prüfen. Soll bei ca. 35 - 40 mm Negativfeder liegen, 1/3 vom Gesamtfederweg. Wenn Biomasse zu gross, meint Gabel
taucht zu tief ein, wäre der nächste Schritt an Feder Wilbers / Promoto. Wenn das alles nicht hilft kommt Wirth dran, weil härter als
Wilbers ( so die einhelligen Darstellungen ).
Das Öl ist doch ein ganz andere Geschichte, das ist Dämpfung. Die kommt ganz zum Schluss. Und über die Viskosität. Nicht über Menge.
Gruß
Bernd
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 7. Feb 2018
von f104wart
wrangler hat geschrieben: 6. Feb 2018Ich kann leider keine Angabe zu dem Luftpolster in meinen Unterlagen finden.
Hallo Roman,
im WHB gibt es keine Angabe zum Luftpolster. Wirth empfiehtl bei seinen Federn 140 mm.
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 7. Feb 2018
von wrangler
v8uwe hat geschrieben: 6. Feb 2018wennst mal in der Nähe von Graz bist......Bier ist immer kalt!
Hallo Uwe,
komm gerne mal auf Dein Angebot zurück, dann erklär ich dir das auch mitn TÜV
Ich glaub wir kennen uns auch aus einem anderem Forum, oder?
Die 140mm von Wirth kenne ich, jedoch wenn ich die Füllmenge lt WHB einfülle dann habe ich ca 170mm Luftpolster
wenn ich es jetzt noch richtig im Kopf habe. Ich werde es mal nach Bernds Anleitung machen. Danke nochmals.
Der Punkt mit dem Kardanwinkel lässt mir noch keine Ruhe. Vielleicht wer eine Idee?
lg
Roman
Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 7. Feb 2018
von v8uwe
....wenn ich mir deinen Nic anschaue kann ich mir schon denken von welchem Forum! ;-)
Würd mich freuen wenns mal auf ein Bier passt,das mit dem TÜV würd mich brennend interessieren
Ich schick dir meine Handynummer per PN
LG
Uwe