Seite 10 von 12
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 20. Okt 2018
von Komenie89
Also der Vergaser und ich werden definitiv keine Freunde. Nachdem sie beim letzten Startversuch dann nur noch mit Choke lief und recht schnell wieder ausging hab ich den Vergaser heute nochmal raus geholt. Hab die Schwimmerstände eingestellt und die soweit wie möglich mit einer Fühllehre synchronisiert. Uhren bekomme ichlieder erst nächste Woche und dafür muss sie ja wenigstens einigermaßen laufen.
Naja was soll ich sagen, sie ging nicht mal mit Choke an, stattdessen gab's nen lauten knall und der Luftfilter lag 5 Meter weiter.
Jetzt bin ich endgültige ratlos
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 20. Okt 2018
von ichstehaufDKW
Wie Sepp schon schrieb, die Hitachis sind empfindlich.
Du hast erst die Düsen geändert, und danach den Luftdurchlass/ den Filter. Eigentlich mache ich das immer anders rum, so weisst du nie, was los ist.
Du wirst wohl zurück auf Start müssen, also Vergaser wie Original einstellen, dann den Original Luftfilter drauf, dann sehen obs vernünftig läuft.
Dann erst immer nur eine Sache ändern, also mit dem Lufi anfangen. Wird aber nicht einfach, weil die Rahmenansaugung eben am besten mit dem häßlichen Originalkasten funktioniert. Mit so einem Pilz wird es zwar irgendwie anzupassen sein, aber nie so richtig gut. Die Abkleberei der Filter kann im unteren Drittel Drehzahl ein wenig helfen, oben klaut es dir jedes verbleibende bisschen Leistung. Ich darf das so behaupten, weil ich es probiert habe. Erfolg hatte ich erst mit einer zweiten Rahmenöffnung, und auch das erst nach 6 Monaten probieren und fluchen und allerhand Trickserei mit Luftumlenkung usw.. Schiebervergaser sind da einfach dankbarer und besser einzustellen,
Gruß Ali
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 20. Okt 2018
von Komenie89
Ja da hast du wohl recht, muss den Kasten wohl nochmal aus Dem Keller holen und mich dann langsam rantasten. Mit jedem Fehlschlag Lande ich ein Stück weiter bei den Mikunis, allerdings ist das natürlich finanziell auch kein Kleckerbetrag und ich würde es gerne erstmal versuchen anders zu lösen.
Was heißt bei dir zweite Rahmenöffnung, hast du dazu Bilder?
Gruß Jens
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 20. Okt 2018
von ichstehaufDKW
Irgendwo habe ich sicher noch Bilder,
aber fang doch erstmal von vorne an, sonst hat du mit den Hitachis keine Chance. Erstmal muss dein Motor gut laufen, dann kannst was zum Besseren ändern, oder zum Schlechteren, wenn es dir- wie ich hier öfter gelesen habe- nicht auf optimale Leistung und Effektivität ankommt.
Fange also beim Originalzustand an, mache Testfahrten , nicht zu kurz. Wenn das Moped dann zufriedendstellend läuft, machst du den nächsten Schritt in Richtung dessen, was du erreichen willst. Ist es Optik oder Effektivität / Leistung? Beides zusammen könnte schwierig werden.
Wie ich schon schrieb, Rahmenansaugung mit den Hitachies ohne Original Lufikasten unter Beibehaltung der Serienleistung des Motors ist ein komplexes Thema, ich will da gerne behilflich sein mit der Erfahrung meiner Fehler, aber: bringe die Kiste erstmal mit viel Geduld zum laufen,
Gruß Ali
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Okt 2018
von Komenie89
Mir gings jetzt nicht darum, dass ich dir die zweite Rahmenöffnung nachbaue. Hat mich einfach interessiert wie du das umgesetzt hast.
Optik ist mir in dem Punkt wichtig, dass der hässlich Kasten halt weg muss. Laufen sollte sie schon ordentlich, sie muss nicht das Optimum an Leistung haben, sollte aber alltagstauglich sein. Ich will damit auch Fahren, nicht die Alpen überqueren aber auch weiter als zur Eisdiele.
Was ist denn mit den K&N Filtern, laufen die Kisten damit ordentlich?
Sowas wird ja nicht verkauft, wenn es danach fast unmöglich ist die Maschine ordentlich abzustimmen.
Noch ein Update : Hab gestern mal die Zündbox gegen eine getauscht die noch im Regal lag.
Jetzt läuft sie immerhin mit Choke.
Aber sie läuft und vor allem patscht sie nicht mehr. Hat das Synchronisieren mit der Fühllehre also doch was gebracht.
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Okt 2018
von ichstehaufDKW
Was ist denn mit den K&N Filtern, laufen die Kisten damit ordentlich?
Nö, nicht wirklich
Sowas wird ja nicht verkauft, wenn es danach fast unmöglich ist die Maschine ordentlich abzustimmen.
Sowas wird verkauft, um Geld zu verdienen. Nur die Tauschfilter, die, die gegen das Original in der Airbox getauscht werden, sollten schon funktionieren.
Du kannst ja mal
probehalber ganz ohne Filter fahren, einfach nur mit dem Gummischnorchel im Rahmen. Das könnte vielleicht besser gehen als mit dem Pilzdingens, so schnell geht da nichts kaputt
Gruß Ali
P.S.:
die TR mit der 2. Rahmenöffnung ist nicht mehr unter uns, aber ich schau mal ob es noch Fotos gibt.
Edit: hab noch was gefunden, Außen siehst du offenen Trichter mit Sieb, interessant ists innen im Rahmen, davon gibts aber leider keine Fotos.
Den Tüv oder die Dekra bauchst du wegen der Rahmenöffnung nicht fragen
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Okt 2018
von sven1
Moin Jens,
mal davon ausgehend, das die Firma Hagemannn die Dinger nicht vertreibt wenn sie nicht laufen, guck mal die Luftfilterlösung der XV an. Mußt mal unter Motorcycles suchen.
http://www.hagemanmc.com/
Grüße
Sven
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 25. Okt 2018
von Komenie89
Das klingt ziemlich interessant, ist sie denn damit nur ordentlich gelaufen oder hatte es auch einen positiven Effekt?
Ein zweites Loch im Rahmen kommt für mich aber nicht in Frage.
Stand jetzt ist, dass ich mit die Mikunis in den Staaten bestellt habe und hoffe dass sie damit dann problemlos läuft.
Aktueller Stand ist, dass ich sie jetzt im Stand am laufen habe und sie auch sauber hochdreht. Das patschen ist auch weg.
Hatte ja die CDI getauscht, dass mir die Flammen aus den Vergasern schlagen konnte ich mir nur damit erklären. Damit lag ich auch richtig, hab die alte gestern mal aufgemacht und da kam mir ne ganze Menge Wasser entgegen. Ich denke das erklärt auch warum da nichts funktioniert hat.
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 25. Okt 2018
von patix01
mit der CDI hast du recht . Meine ist nicht gescheit gelaufen . immer Aussetzer usw .
CDI getauscht. BT1100 Vergaser drauf und lief schon sehr gut.
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 2. Nov 2018
von Pat750
Hallo. Ich habe auch mal eine Frage zu deiner Probefahrt. Wie fährt die XV jetzt mit der Gabel und den Gabelbrücken von der XJ650?
Ich möchte an meine auch auf Doppelscheibe umbauen.