Seite 10 von 10

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 13. Jan 2018
von f104wart
Moin Richie,

ein Vorteil zum Beispiel ist der, dass man den Heckrahmen ändern kann, weil die Federbeinaufnahmen dort nicht mehr benötigt werden.

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 13. Jan 2018
von grumbern
Nun ja, Krafteinleitung zentral in die Rahmenstruktur, dadurch weniger Verwindung als bei Twinshocks und Gewichtseinsparung, weil der Heckrahmen leichter ausfallen kann. Je nach Ausgangszustand mehr, oder minder.

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 13. Jan 2018
von alexCB400
Ja, so wie die zwei schon sagen,
Hauptgrund ist zu einem das ich den Knick im Heckrahmen bzw. in den oberen Rohren für den geplanten Hocker weg haben muß und dann nur noch halb so lang wird + eine flachere, kürzere Abstützung einiges einsparen kann, da dadurch
die zwei stabielen Dämpferaufnahmen entfallen.
Zwei gerade Rohre ohne Loop mit Querverstrebung und Abstützung bilden dann den Heckrahmen.
Durch die 100 mm längere Schwinge verlängert sich der Radstand und statt der zwei alten Dämpfer auf einen reduziert sich somit auch hier das Gewicht.
Der kürzere Dämpfer holt das ganze auch tiefer!
Schön wäre noch ein voll einstellbarer Dämpfer, bis jetzt habe ich nur noch nichts passendes gefunden.
Es war halt mal ein Schlammspringer mit nicht so toller Straßenlage und Fahreigenschafften.
Ich hoffe das es sich in der Summe positiv auf das Handling auswirken wird und dann natürlich auch besser optisch rüberkommt da das Rad/Heck freier wird.

Wegen der RS schreib mich einfach an mit allem was Dir auf der Seele brennt!





BildBild

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 1. Mär 2018
von alexCB400
Moin,
habe die Lenkkopflagerabdeckung für die Aprilia-Gabel gedreht und probemontiert, fall's es mit dem Lagerabdrehen, schleifen des Lenkkopflagerrings auf 48,5mm nicht klappt da es keine Kegelrollenlager 25x48,5×15 gibt sondern nur 25x52x15 und das originale 26x48,5x15 hat.
So würde das 25er Innenlager weiter aus dem Lagersitz herausgucken und oberhalb frei liegen, durch die Abdeckung / Topfscheibe ist es geschlossen.BildBildBildBildBildBild




Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 1. Mär 2018
von alexCB400
Des weiteren habe ich noch dreifach verstellbare Fußrastenadapter aus Aluminium gemacht um ein bisschen mehr Spielraum für die Sitzposition zu handen.
Ob das die Endlösung ist bezweifle ich, gefällt mir nicht wirklich, das sieht so doppelt gemoppelt aus!
Spiele mit dem Gedanken die 6er Gewindelochhalter direkt an den Rahmen zu setzten/schweißen und somit das doppelgeschraubte zu vermeide, dann natürlich nicht aus Aluminium. so wie im letzten Bild angedeutet nur das die Rasten an den Gewindebohrungen verschraubt werden und die Fußrasten direkt in der Höhe verstellt werden können anstatt Rasten+Halter.Bild


BildBild


Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 1. Mär 2018
von sven
alexCB400 hat geschrieben: 1. Mär 2018 So würde das 25er Innenlager weiter aus dem Lagersitz herausgucken und oberhalb frei liegen, durch die Abdeckung / Topfscheibe ist es geschlossen.
Aber das willst du nicht wirklich, oder?
SR/XT500 Kegelrollenlager oben haben D43xd25xB11, dazu könntest du
einen passenden Adapterring drehen und dann ließe sich das schön bündig
einbauen.

Viele Grüße
Sven

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 1. Mär 2018
von alexCB400
Wollen nicht!
hatte bis jetzt nur bei den Standardlagern geguckt ob sich was passendes findet. Von den ganzen Markenspezifischen Lagern habe ich leider keine Liste bzw. keine Ahnung ob es so etwas gelistet gibt!
Das mit dem XT Lager ist natürlich in Zusammenhang mit einem Distanzring die bessere Lösung!
Ich guck mal das ich so ein Lager bekomme, der Ring ist ja relativ fix gemacht.
Danke für den Tipp!



Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 1. Mär 2018
von sven
Ich guck mal, kann sein daß ich noch ein neues rumliegen hab ...

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 2. Mär 2018
von alexCB400
Hab die Lager von der SR/XT bis jetzt nur im Satz gefunden für oben und unten!
Ich bräuchte wenn nur das obere.

Re: Honda» NEW RACER XL 500S

Verfasst: 23. Jul 2018
von alexCB400
Nachdem die XL's schon fast eingestaubt waren sind endlich mal die Buchsen für die Schwingen eingebaut!
Allerdings fehlt immer noch das passende Gabelbrückenloch in der unteren Gabelbrücke für das angefertigte Joch, bin schon drauf und dran ne verstellbare Reibale zu besorgen so das ich es auf eine 27mm Presspassung aufreiben kann oder jemanden finde der die Möglichkeit hat! Hoffentlich dauert es nicht wieder ein halbes Jahr! BildBildBildBildBild