Seite 10 von 11

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 14. Jan 2018
von rayman3d
Das klingt alles sehr falsch... Die Bilder von DIESER Testreihe möchte ich nicht sehen :friendlyass: :lachen1:

Wies mit dem Moped weiter geht dagegen schon :neener:

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 17. Jan 2018
von spunkzilla
Es geht weiter. Vorerst ohne Würste... ;)

Leider fehlt in meinem Simmeringpack der Ring für die Kurbelwelle... Keine Ahnung wo der hin ist aber ich habe mir schon einen neuen bestellt. Gibt ja auch noch genug andere Sachen zu tun - so ist das ja nicht. tappingfoot

Heute Zylinder & Kopf vom Strahlemann geholt - sieht sehr schön aus. 55 Oi inkl. MwSt. ist mir das jedenfalls jederzeit wieder Wert!

Leider war ich beim Abkleben zu schlampig und der Zylinderkopf ist voll mit Strahlgut gewesen. Also habe ich den halben Schrauberabend damit verbracht den erstmal richtig staubfrei zu bekommen.
2018-01-17 19.37.46.jpg

Besonderes Augenmerk auch auf die Ventilschaftführungen. Da hätte ich gut einen Pfeifenreiniger gebrauchen können!
2018-01-17 19.54.27.jpg
Irgendwann war dann alles wieder sauber und frei von Strahlgut.
2018-01-17 20.16.00.jpg
Dann durften die Ventile auch schon mal probesitzen. Sieht gut aus finde ich :mrgreen:

Aber nur gut aussehen ist ja irgendwie auch nicht das Wahre, ganz dicht sind die Ventilsitze nämlich noch nicht, daher müssen die Kollegen noch eingeschliffen werden. Ein Auslass- und ein Einlassventil habe ich auch noch geschafft, dann hatte ich für heute keinen Bock mehr.
Auf dem Weg zu Garage dachte ich noch ich baue heute mal eben den Kopf zusammen. :lachen1:

Na morgen gehts weiter, gut Ding will Weile haben.

:prost:
Carsten

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 20. Jan 2018
von spunkzilla
Weiter gehts:

Ventile schleifen bis der Arzt kommt...
2018-01-18 20.29.15.jpg
Oder die Sitze so aussehen:
2018-01-18 20.37.37.jpg
Dann sollte auch beim Dichtigkeitstest mit Benzin nichts mehr rauskommen. Das Benzin habe ich oben bis zum Rand in den Ansaugkanal gegossen und dann 5 Minuten so stehen lassen um sicherzugehen, das die Ventile auch wirklich abdichten.
2018-01-18 20.13.31.jpg
Nach knapp 2 Stunden Schleiferei waren dann alle Ventile dicht und die Kipphebelböcke durften auch schon mal Probesitzen.
2018-01-19 12.00.16.jpg

Nun fehlt mir leider immer noch der Kurbelwellensimmering, doch dann kann der Motor endgültig wieder zusammen.

:prost:
Carsten

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Das wird gut. Und die Brennräume sehen aus, wie geleckt!

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 29. Jan 2018
von spunkzilla
Es ging weiter.

Am Wochenende habe ich den Motor dann größtenteils wieder zusammengesetzt. Das erwies sich dann doch als äusserst holprige Angelegenheit, denn ich habe:

1. Das falsche Polrad verbaut - > Motor plötzlich fest - nochmal von vorn.
2. Die Führungsschiene des Steuerkettenspanners falschrum eingesetzt -> huch! Ventieldeckel passt nicht drauf. - nochmal von vorn.

Das Polrad vom alten Motor (ohne aussenliegende Ölsteigleitung) passt jedenfalls nicht auf das neuere Gehäuse. Die Lichtmaschine selbst passt problemlos, nur das Polrad scheint rigendwie anzuecken. Bis ich das Teil als Schuldigen identifiziert hatte, hatte ich den Motor schon wieder fast komplett auseinander.

Über die Sache mit der Führungsschiene will ich lieber nicht weiter reden.... :banghead:

Tja, was gibt es zu Zusammenbau noch zu berichten...

Die Nockenwelle baut man am Besten erst ein, wenn das Zahnrad schon, in ungefähr richtiger Position, auf der Steuerkette sitzt.

- KW auf OT
- Zahnrad auf der Steuerkette ausrichten
- KW eine halbe Umdrehung weiter, dann kann man die Nockenwelle relativ einfach durchfädeln.
- Zahnrad auf den Sitz schieben und KW die halbe Umdrehung zurück.
- Markierungen überprüfen und evtl korrigieren.
- Zahnrad mit etwas Schraubensicherung und 20 NM anziehen

Die Sacklöcher für die Zylinderkopfschrauben sollte man penibel reinigen. Dort sammelt sich gern Dreck, welcher dann beim Anziehen der Schrauben dafür sorgen kann, dass die Gewinde ausreissen. Das will ja keiner. ;-)
Wenn der Zylinder unten ist kommt man da ganz gut ran zum auspusten etc.

Der Rest des Zusammenbaus ist im Werkstathandbuch eigentlich gut beschrieben. nur an der Nockenwelle habe ich beim ersten mal länger gefrickelt.

Am Ende noch das Ventilspiel eingestellt und fertig. Der Ventildeckel muss noch poliert werden, dann ist der Motor soweit fertig. Hat mich jetzt ca 4 Wochen zurückgeworfen das Ganze, aber was solls. Dafür gefällt mir der neue Motor auch deutlich besser als der alte. :-D
2018-01-28 11.41.00.jpg
Jetzt wäre ich dann wieder soweit mich an die Sitzbank Grundplatte und den Höcker zu machen. Alublech habe ich schon zu liegen und einige Zeit um drüber nachzudenken, wie ich es machen will, habe ich ja nun auch gehabt. Man darf gespannt sein. ;-)

Mein aktuelles Tiel ist etwas in dieser Art:

http://motorradphilosophen.de/images/wa ... r_otto.jpg

Die Sitzfläche und den Anschluss vorne sill ich etwas anders realisieren aber der Höcker soll ungefähr so werden. Mal schauen was passiert wenn ich auf das Blech einschlage. Raus aus der Komfortzone, rein in die Dengelei...

Cheers,
Carsten

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 29. Jan 2018
von Bohne
Moin Moin,

mal wieder top erklärt nur fehlen diesmal die Fotos :wink: :roll:

Doofe frage will bei meiner CB auch die Motordichtung wechseln.Welche Dichtung hast du da genommen? Hast dafür mal nen Link oder so? :unbekannt:

Also beim Höcker muss ich sagen so wie er da ausgeführt ist gefällt er mir überhaupt nicht! Sieht aus wie lieblos von nem anderen Bike raufgepackt. Frei nach dem Motto wir dschon gut aussehen. Aber wenn man das bisschen umdengelt und vernünftig ausführt kann das schon sehr nice rüberkommen.daumen-h1: .daumen-h1:

Ich bin sehr gespannt :prost:

Gruß Nico

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 30. Jan 2018
von spunkzilla
Moin Nico,

Hab diesmal glatt vergessen zu knipsen - war zu beschäftigt mit fluchen ;)

Welche Motordichtung meinst Du?

Ich habe ein einen kompletten Dichtsatz gekauft, inkl Ventilschaftdichtungen, Ansaugstutzen O-Ringe etc. Das macht durchaus Sinn wenn man alles auseinander hat.

Das Motorgehäuse selbst hat keine spezielle Dichtung. Da habe ich einfach Dirko HT genommen. Ich habe eine superdünne Wulst auf die Dichtfläche gegeben und die Hälften dann zusammengesetzt.

Falls Du auch die Simmeringe wechseln willst würde ich empfehlen das Set von Tourmax bzw. einzeln original Honda Ringe zu nehmen. Der Kurbelwellensimmering von Athena, den ich bekommen habe macht keinen besonders vertrauenerweckenden Eindruck. Der "Steg", welcher ihn in Postition halten soll, ist deutlich niedriger und dünner als beim Originalteil. Ich habe da noch leichte Bedenken wegen der Passung.

Was den Höcker angeht: Ich meinte auch eher die Form als die Anpassung. Ich will ihn deutlich besser an den Rahmen anpassen als bei dem Umbau auf dem Bild. Den Umbau an sich finde ich aber eigentlich ziemlich stimmig. Ist rough aber nicht zusammengeschustert. Nur die Fahrtauglichkeit der Sitzbank möchte ich doch deutlich in Frage stellen. :shock:
Dafür gefallen mir so Details wie der Blinkerhebel oder auch das dilettantisch eingelötete(?) Rücklicht, Schrauben statt Schweissnähte, etc.

Cheers,
Carsten

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 30. Jan 2018
von obelix
spunkzilla hat geschrieben: 30. Jan 2018Den Umbau an sich finde ich aber eigentlich ziemlich stimmig. Ist rough aber nicht zusammengeschustert.
Naja, Kabel über Stahlkanten laufen zu lassen, Hebel, die garantiert nicht wasserdicht sind (braucht man ja im Auto nicht wirklich...) - das ist für mich schon ne merkwürdige Geschichte...
Aber am besten gefällt mir der Satz: Es soll 200km/h schnell sein. Wie - im freien Fall??? Selbst wenn der Hobel tatsächlich die ungedrosselten 43 Hottehühs hat (was ich stark bezweifel, schon wegen der Luffis) wird das mit ner Vmax von vielleicht 160/165 am Ende sein.

Gruss

Obelix

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 30. Jan 2018
von spunkzilla
Haha, genau! Die 200 fand ich auch ulkig. Vielleicht mit nem 40Kg Fahrer, anderer Übersetzung und bergab mit Rückenwind? :p

Trotzdem gefällt mir der Style. :D

Gruß,
Carsten

Re: Honda» The Silver Surfer - CB 400N Café Style

Verfasst: 30. Jan 2018
von grumbern
Naja, Kennzeichenhalter vom Chopper, Reifen vom Scrambler und Federweg für die Vitrine... Die Sitzbank finde ich nicht so gelungen - wirkt unstimmig. Von den Ideen her schon interessant, aber in der Ausführung doch deutlich Verbesserungspotential.
Gruß,
Andreas