Weiter geht’s mit einem kleinen Puzzle. Das hier soll mal ein Halter für den Ölkühler, die Lampen und das Schild werden.
Die Einzelteile auf einem Holzbrett verspannt und abgeschmirgelt.
Die Einzelteile fixiert, um sie anschließend mit dem Lot eines fliegenden Händlers auf der Veterama zu verlöten. Schweißen wäre auch eine Option gewesen, aber ich wollte die Geschichte mit dem Löten mal ausprobieren. Es war letztendlich nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe, da das Material relativ dick ist und lange erhitzt werden wollte. Es scheint aber zu halten. Mal schauen wie es Vibrationen aushält.
Das ist ein Halter für den Ölkühler.
Und das die Halter der Lampen.
So sieht es nach dem Löten von hinten aus. Am Ende habe ich die Geschichte noch plan abgeschliffen.
Gummitüllen für den Ölkühler und gedrehte Aludistanzen.
Zusammengebaut.
Mit Edelstahlhaltern an der oberen und unteren Gabelbrücke verschraubt.
Weitere Distanzen für das Schild gedreht.
Das Schild provisorisch angebracht. Letztlich will ich die Schrauben von vorne nicht mehr sehen. Der Plan ist, Alu Senkschrauben von vorne durch zu stecken und den Kopf zu verlöten so dass vorne alles eben ist. So hätte ich dann Stehbolzen hinten heraus.
Ich mußte dann zur Eigenmotivation mal wieder den Lenker anschrauben und den Tank auflegen um zu schauen wie es denn mal werden wird.
Für die Bremse hinten habe ich dann noch eine Schubstrebe gedruckt.
Und nach dem dritten Anlauf passt auch der Bremszangenhalter.
Schrauben kommen überall noch andere rein. Das ist alles mal provisorisch zusammengeschraubt.
Nebenbei habe ich noch den Versatz des Ritzels und des Kettenrades ausgerechnet. Ich möchte am Kettenradträger eigentlich nicht so viel abdrehen, so dass ich mit einem eingedrehten Kettenrad gehen werde.
Mit einer 530er Kette hätte ich zwischen Rahmen und Kette noch ca. 6mm und zwischen Kette und Reifen 6,5mm.
Gruß
Markus