Seite 10 von 22

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 21. Mai 2018
von sven
Das ist ja ideal! Dann würd ich die zum Rahmen passende Achse drehen und darauf dann die Buchsen abstimmen!

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 21. Mai 2018
von Keola
So mach ich das - irgendwann. Hm, die Todo Liste wird irgendwie immer länger statt kürzer.

Ich habe jetzt mal nach der Kettenlinie geschaut und mal den Laser am Kettenrad rangehalten:

Bild

Ich schramme gerade so am Rahmen entlang. Da der Laser 5mm Abstand zur Auflage hat, wird das mit einer 525er Kette so nichts werden. Da werde ich wohl am Kettenradträger etwas abdrehen müssen.

Gruß

Markus

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 21. Mai 2018
von Bambi
Hallo Markus,
vielleicht reicht schon eine 520-er Kette! Schau mal hier: http://drbigtechnikhrt.blogspot.de/search?q=525+kette
Und ein großer Vierzylinder läuft und zieht eigentlich trotz höherer Leistung sanfter als ein ruppiger Single ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 21. Mai 2018
von sven
No way ....

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 3. Jun 2018
von Keola
Tag,

ich denke, dass ich mit einer 525er gehe. So viel schenkt sich das von der Breite her nicht. Hab mal eine Tabelle mit Enuma und DID Ketten gemacht.

Bild

Gerüchten zufolge ist Enuma etwas großzügig was die Zugfestigkeit angeht. Ich denke, dass ich eine DID 525 VX nehme. Ich müßte damit 5mm am Radträger abnehmen, damit ich ca. 3mm Luft zum Rahmen hätte. Ich muß jetzt mal schauen, ob und was es für Versatzritzel gibt, dann mal ausrechnen wie viel ich am Kettenradträger abnehmen muß, damit ich ein evtl. vorhandenes "Standardritzel" nehmen kann. Evtl. frag ich mal bei Alphatechnik an. Die machen wohl auch gekröpfte Kettenräder, so dass ich nicht ganz so viel abnehmen müsste. Mal schauen, was die dafür ausrufen.

Ansonsten hab ich mal einen Schlumpfblauen Bremszangenhalter für hinten gedruckt. Schauen, ob ich richtig gemessen habe. Zum Testen muß ich aber noch eine passende Buchse um die Schwingenachse drehen.

Bild

Und weil es hübscher ist einen Lenkkopflagerdeckel aus Blech durch ein Aludrehteil ersetzt. Wie man sieht ist das Aluteil dicker. Das Gabeljoch ist entsprechend ausgelegt worden.

Bild

Bild

Dann bin ich noch dabei ein paar Bleche für die Batterie und die Elektrik auszumessen. Gleichzeitig sollen die Seitendeckel damit fixiert werden. Die Seitendeckel kommen aus einem früheren Baujahr, da sind die Befestigungsnippel anders. Das Sitzbankschloß muss darum auch noch ca. 5mm nach unten wandern

Bild

Bild


Gruß

Markus

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 3. Jun 2018
von CPE
Das ist schon geil , was heute mit den 3D Druckern alles machbar ist. Mal sehen ob die Technik irgendwann
das Fräsen ersetzt ...

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 28. Okt 2018
von Keola
Den Sommer über ist nicht viel passiert, aber jetzt fängt so langsam die Schrauberzeit wieder an.

Aus dem Pappbatteriekasten ist was aus Alu geworden.

Bild

Da ich das Konstrukt nicht im Ganzen aus dem Rahmen bekomme, ist etwas Zweiteiliges daraus geworden. Der obere Teil, welcher noch zusammengeschweißt wird, wird auf einer Seite in den unteren Teil eingehängt. Gegenüber schnappt ein Schnapper ein. So hält alles ohne Schrauben. Die Durchbrüche fixieren das alles etwas. Hier sieht man die Unterseite. Mal schauen, ob das hält.

Bild

Vorne habe ich aus Alu ein paar Distanzen gedreht und den Kasten mit Gummipuffer im Rahmen verschraubt. Sobald die Positionen der Elektrischen Bauteile feststehen wird der Kasten noch etwas erleichtert.

Bild

Bild

Mit der Nummernschildhalterung habe ich auch ein wenig weitergemacht. Die Befestigung hat mir zugegebenermaßen etwas Kopfzerbrechen bereiten. Bin jetzt mit der Lösung aber ganz zufrieden. So sieht es in Software aus:

Bild

Ein paar der Einzelteile. Der eigentliche Nummernschildhalter und die Scheiben am Ende fehlen noch.

Bild

Zusammengeschraubt. Die zwei mittleren Stege werden noch an die Radien der Drehteile angepasst:

Bild

Und weil's so schön ist noch ein Bild. Wir wollen ja immer viele Bilder sehen :grinsen1:

Bild


Gruß

Markus

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 2. Dez 2018
von Keola
Weiter geht’s mit einem kleinen Puzzle. Das hier soll mal ein Halter für den Ölkühler, die Lampen und das Schild werden.

Bild

Die Einzelteile auf einem Holzbrett verspannt und abgeschmirgelt.

Bild

Die Einzelteile fixiert, um sie anschließend mit dem Lot eines fliegenden Händlers auf der Veterama zu verlöten. Schweißen wäre auch eine Option gewesen, aber ich wollte die Geschichte mit dem Löten mal ausprobieren. Es war letztendlich nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe, da das Material relativ dick ist und lange erhitzt werden wollte. Es scheint aber zu halten. Mal schauen wie es Vibrationen aushält.

Das ist ein Halter für den Ölkühler.

Bild

Und das die Halter der Lampen.

Bild

So sieht es nach dem Löten von hinten aus. Am Ende habe ich die Geschichte noch plan abgeschliffen.

Bild

Gummitüllen für den Ölkühler und gedrehte Aludistanzen.

Bild

Zusammengebaut.

Bild

Mit Edelstahlhaltern an der oberen und unteren Gabelbrücke verschraubt.

Bild

Weitere Distanzen für das Schild gedreht.

Bild

Bild


Das Schild provisorisch angebracht. Letztlich will ich die Schrauben von vorne nicht mehr sehen. Der Plan ist, Alu Senkschrauben von vorne durch zu stecken und den Kopf zu verlöten so dass vorne alles eben ist. So hätte ich dann Stehbolzen hinten heraus.

Ich mußte dann zur Eigenmotivation mal wieder den Lenker anschrauben und den Tank auflegen um zu schauen wie es denn mal werden wird.

Bild

Für die Bremse hinten habe ich dann noch eine Schubstrebe gedruckt.

Bild

Bild

Und nach dem dritten Anlauf passt auch der Bremszangenhalter.

Bild

Schrauben kommen überall noch andere rein. Das ist alles mal provisorisch zusammengeschraubt.

Nebenbei habe ich noch den Versatz des Ritzels und des Kettenrades ausgerechnet. Ich möchte am Kettenradträger eigentlich nicht so viel abdrehen, so dass ich mit einem eingedrehten Kettenrad gehen werde.

Mit einer 530er Kette hätte ich zwischen Rahmen und Kette noch ca. 6mm und zwischen Kette und Reifen 6,5mm.


Gruß

Markus

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 2. Dez 2018
von 221kw914
Was eine tolle Arbeit mit super Ideen und entsprechender Ausführung, bin schwer begeistert!

Re: Kawasaki» Die Z

Verfasst: 2. Dez 2018
von FEZE
Bin auch just hierüber gestolpert, feiner Bericht zum lesen bei dem Shitwetter.

Sieht es nur so aus auf dem Bild....oder sitzt der Zangenhalter recht knapp am Pneu?

Ansonsten mag ich die Ansätze von den eigenen Lösungen. :clap:

FEZE