Seite 10 von 30

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 17. Mär 2018
von YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 17. Mär 2018
von YICS
Done…

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 18. Mär 2018
von YICS
Kabelwesen auch erledigt...

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 19. Mär 2018
von jhnnsphlpp
Das Heckblech ist mal schön massiv. Hast du eine Maschine zum Abkanten oder anfertigen lassen?

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 19. Mär 2018
von Ratz
So eine Abkantbank hätte ich auch gerne zu Hause. :rockout:
Aber dann geht vermutlich die Kellertür nicht mehr zu. tappingfoot

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 19. Mär 2018
von YICS
jhnnsphlpp hat geschrieben: 19. Mär 2018 Das Heckblech ist mal schön massiv. Hast du eine Maschine zum Abkanten oder anfertigen lassen?
Das muss so massiv. Gehört zum Autotransportanhänger und musste das Gewicht des zu ladenden Fahrzeugs auf den beiden angelegten Rampen tragen. Das heutige Heckblech ist an zwei Stellen, an denen zwei Heckstützen angebraten (amateurhaft angeschweißt) wurden, leider durchgerostet. Das flexe ich komplett raus. Ich wollte das neue aber nicht schwächer als das Originalblech ausführen.

Aber ich gebe Nanno recht. Da muss schon was vernünftiges an Maschine her bei Stahl Dicke 3mm und einer Abkanntlänge von 2170 mm... wir haben ein paar Trumpf-CNC-Abkantbänke und eine gewaltige Weinbrenner Abkantbank im Blechfertigungsbereich. Also keine Angst, steht nich in meiner Werkstatt sondern in der Firma.

YICS :salute:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 20. Mär 2018
von YICS
So, weiter gehts im Takt...

Heute morgen das Heckblech wieder von allen Elektro-Anbauten befreit und es nochmals mit in die Firma genommen. Da ziehe ich es nun durch die Pulverbeschichtungsanlage. Links und rechts werden innen und außen 50mm abgeklebt um das Blech dann später an den Enden beschichtungsfrei im Rahmen des Anhängers verschweißen zu können. So ist der maximale Korrosionsschutz gegeben und ich muss nur die Enden nach dem schweißen und schleifen lackieren.

YICS :salute:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 20. Mär 2018
von YICS
…fertisch… :jump:


Von innen…
DA876ABD-29AD-42DF-84A8-1D3FA9090058.jpeg
Da fehlt noch die Klemmbox…
92800AB5-3C8F-4B49-A350-1667032617C5.jpeg
Totale…
1AC39B07-4388-484D-A721-2A0C48C27207.jpeg

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 21. Mär 2018
von obelix
Bild

Nur so als Frage - angesichts Deiner Möglichkeiten - wäre es nicht besser gewesen, die Leuchten und das Nummernschild IN der Traverse unterzubringen? Also Ausschnitte zu machen, dass die Anbauteile plan mit der Aussenfläche oder sogar ein paar mm unter der Fläche liegen? Ich weiss aus schmerzlicher Erfahrung, dass am Ende des Hängers angebaute Teile getrost als Verschleissteil betrachtet werden dürfen (müssen):-) Da wäre ein versenkter Einbau zum Schutz doch prima...

Gruss

Obelix

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 21. Mär 2018
von YICS
Hi Obelix

Absolut richtig. Am jedem Anhänger ist das schon passiert. Hier konnte und musste ich das versenken der Lampen aber nicht realisieren. Erstens (das ist das „musste nicht“) steht das „Trittblech“ an welchem auch die Rampen montiert werden über und schützt die Lichter nach hinten und oben, zweitens (jetzt das „konnte nicht“) sind innen an der Stelle an der die Kastenleuchten versenkt werden müssten die beiden Kurbelstützen montiert. Man käme rückwärtig nicht mehr an die Leuchte, nicht so schlimm, aber die Stützen sind genau da verschraubt, wo die Leuchten sitzen. Das geht leider gar nicht.

Gruß YICS