So Freunde des guten Geschmacks.
Es geht weiter.
Nachdem die Steuerkette sich durch den Ventildeckel verabschiedet hat, musste ich erst einmal tief durchatmen. Irgendwann konnte ich mich um einen Austauschmotor kümmern. Jetzt ist er nach 1 1/2 Jahren eingebaut und das Motorrad wieder fahrbar.
Nachdem ich aber einige Schwierigkeiten hatte, die Flachschieber sauber abzustimmen und ich einige Fehlerquellen kaltstellen möchte, habe ich mich dazu motivieren können, den direkten Luftfilteranschluss am Vergaser, was aufgrund der Einbausituation des Vergaser suboptimal war, ein Ansaugrohr zu konstruieren, welches vielleicht sogar die Luftansaugen etwas beruhigen könnte. Ich hatte nämlich zudem den Verdacht, dass der Anschluss des Luftfilters die kleinen Luftansaugbohrungen vor dem Schieber abgedeckt werden und das Standgas ungünstigerweise beeinflusst.
Hier einmal die aktuelle Einbausituation
Einbauzustand.jpg
Der Luftfilter ist etwas eingeklemmt im Bereich des Rahmens, da der Vergaser leicht nach oben geneigt ist.
Deshalb habe ich jetzt das Ansaugrohr so angepasst, dass es in dem größeren Bereich unter der Sitzbank positioniert ist.
Das Ansaugrohr bekommt am Anschluss des Luftfilters noch eine Aussteifung mit einem nichtflexiblen Material, damit der Luftfilter das flexible Ansaugrohr nicht verformt.
WhatsApp Bild 2025-06-12 um 22.06.51_75ce2c26.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-12 um 22.04.54_b9ba9c27.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-12 um 22.04.54_70a4fedc.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-12 um 22.04.54_4a2682b9.jpg
Wenn ich jetzt das Ansaugrohr anschließe, kümmere ich mich um die Abstimmung des Flachschiebers im Standgas. Mittel- und Volllast sind bereits auf der Rolle abgestimmt.