Seite 10 von 18

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 29. Jul 2018
von halbtroll
Das nächste Problem ist die hintere Motorhalterung. Das von mir hochwissenschaftlich ersonnene Gummielement erwies sich als zu weich. Der Motor konnte sich im Rahmen in jede Richtung zuviel bewegen, und nicht nur vertikal, wie vorgesehen. Erste Maßnahme war der Einbau einer Strebe, die ich am Zylinderkopf verschraubt habe und die mittels zweier Silentblocks am Rahmen abstützt. Dort sind sie allerdings nicht verschraubt, sondern drücken nur gegen den Rahmen. Ich wollte halt keine Bohrungen ( = Sollbruchstellen) im Rahmen haben.
k-BILD2999.JPG
Wurde deutlich besser, das Gummielement in der hinteren Motorhalterung hatte dem Kettenzug trotzdem nicht allzuviel entgegenzusetzen.
Was zu Problemen mit der Kettenspannung und auch zu einer abspringenden Kette führen sollte.

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 30. Jul 2018
von halbtroll
So...eine Sache, der ich mich noch widmen wollte, war die Zündung.
Als ich da am Spreewaldring mit düsteren Wolken um die Stirn ob meiner arbeitsverweigernden Spreewaldgurke durchs Fahrerlager schlich, packte mich der blanke Neid auf jedes Motorrad, das lief. Vor allem auf die, die von einem SR 500 Triebling angetrieben wurden. Bei Fragen nach der verbauten Zündanlage bekam ich bei dem Fahrer einer EGLI-SR 500 (sabber) den Hinweis auf die PVL-Zündung.
Die kam mit deutlich weniger Kabelei aus, der Zündzeitpunkt ließ sich beliebig einstellen (...oder verstellen.... :oops: ) hatte zwar auch nur eine Zündverstellkurve und unendlich viel weniger Gewicht (=Schwungmasse). Zwar gibt es vom KEDO auch einen Zündmanipulator für die Originalzündung. Aber da ich sowieso gerade maulig mit Zündung war durfte die in Zukunft nicht mehr mitfahren. So. :banghead:

Das Päckchen kam, und beim Auspacken enthüllte sich dies:
k-BILD2820.JPG
Bei der ersten Anprobe ergab sich ein kleines Problem:
k-BILD2823.JPG
Ein hurtig geführter Anruf beim Verkäufer des schicken Teils ergab in etwa folgende Auskunft: "Kann die jeder Dreher schnell machen. Ach, machst Du selber. Dann kannst Du mir ja gleich eins mitmachen, dann hab ich mal was da." Wahrlich, ein ausgereiftes Produkt. Wenigstens der Konus vom Rotor passte zur SR- Kurbelwelle.
k-PVL Rotor.JPG

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 30. Jul 2018
von halbtroll
Wie ich schon mal irgendwo erwähnte, hat Günni in Tönning ne Drehbank. Günni schraubt an älteren Daimlern und an Mopeds.
So besorgte ich mir ein wenig Rundalu und fuhr gen Tönning. Im Gepäck das Zündgeraffel und die schon bekannte taube Nuß, diesmal mit Kurbelwelle.
k-pvl_1.jpg
k-pvl_2.jpg
k-pvl_4.jpg
k-pvl_5.jpg

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 30. Jul 2018
von halbtroll
k-pvl_6.jpg
k-pvl_7.jpg
k-BILD2758.JPG
Und ja, sie lief mit der Zündung. Durch die geringe Schwungmasse und die scharfe Nocke wollte der Motor überhaupt nicht mehr aufhören zu drehen.
Mit der Serienzündung sprang der Motor jedoch besser an. Ich hab zwar nicht so richtig doll viel Ahnung von Elektronik, aber ich könnte mir vorstellen, daß die neue Zündung ein paar Motorumdrehnungen mehr brauchte, um irgenwelche Kodensatoren oder was weiß ich für Teufelszeug in ihren Eingeweiden aufzuladen. Fällt natürlich richtig auf, wenn mann kicken muß.
Das ist so im Groben der Zustand, mit dem ich 2015-2017 rumgedüst bin.
Als näxtes folgend dann ein bischen Pleiten, Pech und Pannen und dann der Winter 2017/2018.......

ich troll mich erstmal

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 30. Jul 2018
von Bambi
Lieber Martin,
ich hatte gerade wieder haufenweise Spaß beim Schauen und Lesen!
Lachtränende Grüße, Bambi

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 7. Aug 2018
von halbtroll
Mal so aufgeführt, was bis zum Saisonende 2017 so passiert ist:
Vergaserabstimmung war so ein Thema. Hab dann mal in eine Lambda-Sonde inverstiert. War recht aufschlußreich und hat mir recht viel hin- und herschrauben in den Pausen zwischen den Turns bei einigen Trackdays gebracht.
k-BILD3000.JPG
k-BILD3003.JPG
Die bei diesem höchstwissenschaftlichen Tun erlangten Erkenntnisse führten direktemang zum Ankauf eines 36er Mikuni FS. Damit liefs dann deutlich besser, vor allem nach der (fast vollständigen) Deaktivierung der Beschleunigerpumpe.
Ich glaub, ich wünsch mir zu Weihnachten eine Prüfstandsession....(oder näxtes Jahr zum 60..)

Tja, ein paar Outakes noch... :oops:

Padborg Park, inzwischen quasi meine Hausstrecke, im Oktober 2015.
Hatte mir irgendwoher eine recht gute "Packliste für Hobby-Rennfahrer" runtergeladen und in der mir eigenen Großartigkeit den Punkt "Zündschlüssel" durchgestrichen. Ich hab ja schließlich kein Zündschloß, ischa ne Rennmaschine. Zündschlüssel bleibt Zuhause.

Gut, Zündschloß hab ich nicht, aber Tankschloß :banghead: :banghead: :versteck: :unbekannt: :banghead: :banghead: :steinigung: :steinigung:


Als dann bei einem Turn gegen Mittag ein Umschalten auf Reserve nötig war, fuhr ich mit dem wohligen Gedanken am Ende des Turns ins Fahrerlager, dass ich ja 20 Liter Sprit mithabe. Tja, und da stand ich nun da mit gewaschenem Hals und keiner hatte Geburtstag.
Aber da ich ja mit meinem Wartungsmobil unterwegs war, baute ich mir aus dem Anschluß einer Saugpumpe für die Probenahme in Abwasseranlagen (...eigendlich im Handel als Saugpumpe zum Ölwechsel bei Rasenmähern...) und einer Weithalsflasche eine nun ja.. "Langsam-tankanlage"
k-BILD2947.JPG
"Trichter" schön hochhalten und immer schön schluckweise durch den Benzinhahn nachfüllen. Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Benzin man innerhalb einer halben Stund nachfüllen kann.
Na, ja, für den Rest des Tages war ich zwischen den Turns beschäftigt. Aber ich konnte weiter fahren. Und das zählt.

Demnäxt mehr über meinen Klassiker (richtig, Auspuff) und meiner neuen Berufung als Motorenschänder.

das trolltier

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 7. Aug 2018
von sven
Die Grundplatte ist wirklich sehr schön geworden!
Achte darauf daß die PVL ordentlich Kühlluft abbekommt,
die Dinger sind in dieser Hinsicht recht empfindlich.
Hast du eigentlich eine die Richtung "früh" verstellt?

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 7. Aug 2018
von nanno
Ich war grad drauf und dran auszuführen, dass man das SR-Tankschloss (beschädigungsfrei) mit einem Schraubenzieher aufkriegt. Dann hab ich den Mito-Tank gesehen. ;-)

(Ich hab übrigens quasi das gleiche Problem auf der Turbo... )

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 7. Aug 2018
von Eumel
halbtroll hat geschrieben: 7. Aug 2018 Als dann bei einem Turn gegen Mittag ein Umschalten auf Reserve nötig war, fuhr ich mit dem wohligen Gedanken am Ende des Turns ins Fahrerlager, dass ich ja 20 Liter Sprit mithabe. Tja, und da stand ich nun da mit gewaschenem Hals und keiner hatte Geburtstag.
Aber da ich ja mit meinem Wartungsmobil unterwegs war, baute ich mir aus dem Anschluß einer Saugpumpe für die Probenahme in Abwasseranlagen (...eigendlich im Handel als Saugpumpe zum Ölwechsel bei Rasenmähern...) und einer Weithalsflasche eine nun ja..

[...]

"Trichter" schön hochhalten und immer schön schluckweise durch den Benzinhahn nachfüllen. Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Benzin man innerhalb einer halben Stund nachfüllen kann.
Na, ja, für den Rest des Tages war ich zwischen den Turns beschäftigt. Aber ich konnte weiter fahren. Und das zählt.
Alter!!!!!! Sowas kannst du nicht ohne Vorwarnung schreiben. Ich habe gerade vor lachen fast mein Feierabendbier im Wohnzimmer verteilt :lachen1:
Sollte dieser Thread jemals zu einem Ende kommen starten wir ne Spendenaktion und lassen ihn drucken und binden :beten:

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 7. Aug 2018
von Bambi
Mir ging's grad genauso! Nur, daß ich kein Bier sondern Wasser am Hals hatte ...
Rumkugelnde Grüße, Bambi