forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

Ja genau.... :lachen1:

Ein bisschen Aufwand. Aber ich habe mir halt vorgenommen das Fahrzeug möglichst authentisch aufzubauen. Nachdem es den Original Tank nicht mehr neu oder unbeschädigt gebraucht gibt war das eine gute Lösung Optik und Funktion der OW01 auf Basis des 2TT Tanks zu erhalten..

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von Peperoni13 »

Mir gefällt dein Umbau, denn die OW01 ist eines meiner Traumbikes!!! .daumen-h1:
Ich denke, du bekommst die Optik bestimmt sehr authentisch hin. Mach weiter so!!!

PS: Allgemein lese ich alle deine Threads sehr gerne, denn ich habe wie du, auch eine ausgeprägte Affinität zu Yamaha! :rockout:
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

So... es brutzelt. Der Tank hat Gott sei Dank doch noch die notwendige Mindestdicke, dass man die Naht ordentlich ziehen kann. Auch das Blech ist von der Qualität her super. Den Rest für ein ruhiges Schmelzbad bringt der höher legierte Zusatzwerkstoff mit.

Ich muss jetzt noch die ganzen kleinen Späne und den Schleifstaub von der Lochung aus dem Tank spülen, dann ist es aber vollbracht.

Ein OW01 Replika-Tank.... :jump: :clap: :jump: :clap: :jump:

Blöde ist nur, dass ich kaum glaube das ich das dieses Jahr noch gelackt bekomme. Die meisten Unternehmen sind schon im Erschlaffen... Ansprechen auf neue Arbeit ist scheinbar ab November verboten...

Mal sehen wen ich jetzt noch finde...

YICS :salute:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

… fertisch....

Gruß YICS :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von dirk139 »

Sauber! :clap:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von vanWeaver »

Der kann was, Respekt, feine Nähte. :rockout:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

Danke… Blechschlosser bzw. Tank- und Anlagenbauer... da sollte das so aussehen...
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Troubadix
Beiträge: 4146
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von Troubadix »

WIG-WIG Hurraaaaaaaa


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

Baut ja nie einen Laser Auspuff auseinander um Ihn zu verbessern...

Bis Du den zerlegt und geändert hast, kannst Du einen neuen kaufen...
ich hab’s zwar geschafft, aber das mache ich nie mehr. :cry:
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

Vor zwei Jahren habe ich das schon mal versucht. Ich habe das Teil dann vor Wut gleich auf den Schrott geschmissen. Was für ein Sch...

Aber jetzt ist er so wie gewünscht. Ich habe das Teil gekürzt und um eine Abgasstrom-Umlenkung verringert. Ein Prallblech flog dabei auch raus. Die Prallbleche sind gut einzuschieben, sollen sie aber raus, verspannen sich die Mistdinger gegen die Ausschubrichtung. Vermutlich gewollt. Ist ja nicht üblich dort nochmals ranzugehen. Vorher muss man auf der Eintrittsseite die Verschweissung des Einströmtrichters, also der Reduzierung von 65 auf 28 raustrennen. Das Konus-Teil ist dann definitiv für den Eimer. Also habe ich mir ne Abwicklung für den Ersatz neu zugeschnitten und überm Horn gerundet. Nachdem die Innereien wieder drin sind (jetzt 60 mm tiefer) wird der neue Konus vorne eingeschoben und wieder verschweißt.
Zum Schluss wird die Endlappe mit dem festen DB- Eater neu in das ebenfalls um 60 mm gekürzte Endtopfende eingenietet.

Was fürn Aufwurf...

Jetzt sollte das Moped freier (Aus-) Atmen können... und die 100 DB vieleicht sogar noch halten.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics