Seite 10 von 22

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von YICS
Ja genau.... :lachen1:

Ein bisschen Aufwand. Aber ich habe mir halt vorgenommen das Fahrzeug möglichst authentisch aufzubauen. Nachdem es den Original Tank nicht mehr neu oder unbeschädigt gebraucht gibt war das eine gute Lösung Optik und Funktion der OW01 auf Basis des 2TT Tanks zu erhalten..

Gruß YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von Peperoni13
Mir gefällt dein Umbau, denn die OW01 ist eines meiner Traumbikes!!! .daumen-h1:
Ich denke, du bekommst die Optik bestimmt sehr authentisch hin. Mach weiter so!!!

PS: Allgemein lese ich alle deine Threads sehr gerne, denn ich habe wie du, auch eine ausgeprägte Affinität zu Yamaha! :rockout:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von YICS
So... es brutzelt. Der Tank hat Gott sei Dank doch noch die notwendige Mindestdicke, dass man die Naht ordentlich ziehen kann. Auch das Blech ist von der Qualität her super. Den Rest für ein ruhiges Schmelzbad bringt der höher legierte Zusatzwerkstoff mit.

Ich muss jetzt noch die ganzen kleinen Späne und den Schleifstaub von der Lochung aus dem Tank spülen, dann ist es aber vollbracht.

Ein OW01 Replika-Tank.... :jump: :clap: :jump: :clap: :jump:

Blöde ist nur, dass ich kaum glaube das ich das dieses Jahr noch gelackt bekomme. Die meisten Unternehmen sind schon im Erschlaffen... Ansprechen auf neue Arbeit ist scheinbar ab November verboten...

Mal sehen wen ich jetzt noch finde...

YICS :salute:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von YICS
… fertisch....

Gruß YICS :salute:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von dirk139
Sauber! :clap:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von vanWeaver
Der kann was, Respekt, feine Nähte. :rockout:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von YICS
Danke… Blechschlosser bzw. Tank- und Anlagenbauer... da sollte das so aussehen...

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 7. Dez 2018
von Troubadix
WIG-WIG Hurraaaaaaaa


Troubadix

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 8. Dez 2018
von YICS
Baut ja nie einen Laser Auspuff auseinander um Ihn zu verbessern...

Bis Du den zerlegt und geändert hast, kannst Du einen neuen kaufen...
ich hab’s zwar geschafft, aber das mache ich nie mehr. :cry:
YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 8. Dez 2018
von YICS
Vor zwei Jahren habe ich das schon mal versucht. Ich habe das Teil dann vor Wut gleich auf den Schrott geschmissen. Was für ein Sch...

Aber jetzt ist er so wie gewünscht. Ich habe das Teil gekürzt und um eine Abgasstrom-Umlenkung verringert. Ein Prallblech flog dabei auch raus. Die Prallbleche sind gut einzuschieben, sollen sie aber raus, verspannen sich die Mistdinger gegen die Ausschubrichtung. Vermutlich gewollt. Ist ja nicht üblich dort nochmals ranzugehen. Vorher muss man auf der Eintrittsseite die Verschweissung des Einströmtrichters, also der Reduzierung von 65 auf 28 raustrennen. Das Konus-Teil ist dann definitiv für den Eimer. Also habe ich mir ne Abwicklung für den Ersatz neu zugeschnitten und überm Horn gerundet. Nachdem die Innereien wieder drin sind (jetzt 60 mm tiefer) wird der neue Konus vorne eingeschoben und wieder verschweißt.
Zum Schluss wird die Endlappe mit dem festen DB- Eater neu in das ebenfalls um 60 mm gekürzte Endtopfende eingenietet.

Was fürn Aufwurf...

Jetzt sollte das Moped freier (Aus-) Atmen können... und die 100 DB vieleicht sogar noch halten.

YICS