Seite 10 von 14

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 1. Aug 2019
von mane13
Servus Fifty,

Danke für den Tipp, das ganze klingt nicht schlecht 👍🏻 Hochglanzpoliert ist meiner eh nicht das gefällt mir nicht so gut.

Ich glaube das das saubere arbeiten der Ursprung für mein Rostproblem ist... ich habe zwar mehrmals entfettet aber anscheinend zuwenig...

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 2. Aug 2019
von RS26
Servus,
Klar die Schiebestange vom Choke hält voll Ausgefahren so wie in jeder anderen Stellung auch.
Automatisch fährt da bei mir nix zurück. Wenn die Kiste warm ist einfach wieder zurückschieben....
So wie bei einem Zug halt auch. :)
Das mit deinem Tank ist ärgerlich, eventuell würde Klarlack Pulvern besser halten !?!?

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Aug 2019
von D1n14y
Hey zum Thema blanker Tank.. Also ich hab damals mal bei meiner Sportster auch erst auf das ölen geschworen, aber das Zeug zieht echt jeden Dreck und Staub an, da ein Kollege das mit dem Lack probiert hat und auch nach einiger Zeit feststellen musste das das Teil rostet, habe ich mal ein bisschen rumgefragt und bin zum Ergebniss gekommen das man mit viel Glück noch einen Klarlack auf Kunstharz Basis bekommt oder aber Pulverbeschichten... Alternativ und unbezahlbar ein Airbrusher der dir eine Stahlflächenoptik lackiert 😉... Wer was Experimentiren will,, schaut euch mal im Nageldesigne Zubehör um, meine Freundin macht sowas und ich muss sagen die haben da echt krasse Gele Lacke und auch Versiegeler.. Über Erfahrungen mit dem zeug wäre ich sehr gespannt :),, so morgen ist Sonntag, viel Spass beim Schrauben 🤘

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Aug 2019
von grumbern
Weiterhin gibt es auch noch Folierungen, oder für eine gebürstete Optik einfach einen entsprechenden SIlberton aufpinseln. Breiter pinsel und auf den Strich achten, dann sieht das aus wie gebürsteter Stahl/Alu.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 6. Aug 2019
von 7Fifty
D1n14y hat geschrieben: 4. Aug 2019 Hey zum Thema blanker Tank.. Also ich hab damals mal bei meiner Sportster auch erst auf das ölen geschworen, aber das Zeug zieht echt jeden Dreck und Staub an, da ein Kollege das mit dem Lack probiert hat und auch nach einiger Zeit feststellen musste das das Teil rostet, habe ich mal ein bisschen rumgefragt und bin zum Ergebniss gekommen das man mit viel Glück noch einen Klarlack auf Kunstharz Basis bekommt oder aber Pulverbeschichten...
Ich gebe dir recht, dass ein eingeölter/eingewachster Tank unheimlich den Dreck anzieht.

Im Gegensatz zum klarlackierten Tank habe ich in dem Fall aber dennoch die Möglichkeit, den Tank nach einer gewissen Nutzungsperiode mal wieder clean zu machen, nötigenfalls mal erneut zu schleifen und neu zu versiegeln - falls einem das Fass zu versüfft erscheint. Beim klarlackierten Tank hast du diese Option eben nicht mehr - was unter dem Lack passiert, entzieht sich dann eben deinen Einflußmöglichkeiten und ist quasi endgültig. Diese Option möchte ich mir ehrlich gesagt offen halten, aber es gibt ja mittlerweile schon diverse Threads dazu.

Vermutlich ist das eine Ansichtssache ohne verbindliches Allheilmittel. Aber ich sag' mal so: Lieber etwas Patina als Rostanflug... :wink:

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 11. Aug 2019
von rrobi71
Hi,
ich lese hier gerade sehr sehr interessiert mit, da ich gerade am WE eine xj600 für 280,- ergattert habe.
Sieht ... bzw. sah genau so aus wie Deine mal :-)
Das ganze Plastik ist nämlich schon runter.
Was ich in deinem Bericht - der absolut geil ist - RESPEKT und vor allem DANKE ... nicht gefunden (oder überlesen !?) habe ... was hast du für Stummel verbaut ? Mich würde interessieren, wie Du das gelöst hast.
THX und Grüße vom Hegau/Bodensee
RoBI

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 11. Aug 2019
von rrobi71
noch eine Frage in die Runde ....
ich würde gerne auf eine 4-1 Anlage umrüsten ... gibt es da was passendes von anderen Typen oder was kann man hier verbauen ?

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 11. Aug 2019
von mane13
Servus Robi,

danke erstmal fürs Kompliment :)
Ich habe Fehling Stummellenker genommen da es die Preiswert und in meiner Größe gab und sie ABE haben, somit keine Probleme beim Tüv. Ich glaub ich hab knappe 80€ gezahlt.

die hier sollten es sein (ist jetzt nicht die passende Größe):
https://www.kickstartershop.de/de/stumm ... er-edition

Beim Auspuff kann ich dir jetzt gar nicht so genau sagen, meiner war schon montiert als ich sie gekauft habe. Ich habe einen 4 in 1 Sebring Anlage.
Kann sein das Alex (RS26) hier einen tipp hat. Viele, wie auch er, bauen sich selber was und nehmen dann einen neuen Topf, vielleicht kannst du dir so weiter helfen.

Gruß Mane

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 12. Aug 2019
von D1n14y
Hi Robi Stummel gibt's von Telefix mit abe, die sind im Gegensatz zu den Fehling einstellbar, ich hab bei mir welche von Tommsellin dran ( günstig bei ebay geschossen) ich hab da allerdings mal ne Frage in die Runde, zum Thema Reifen auf original Felgen.. Ich hab jetzt soweit alle namenhafte Hersteller um freigebe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung gebeten für 110 vorn und 130 hinten, scheinbar ist das wohl ne knifflige Angelegenheit wegen der geringen breite der Felgen.. Was habt ihr so verbaut und eingetragen und würdet ihr vllt ein Foto vom Kfz Schein teilen für den Tüver?? LG Danny

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Aug 2019
von rrobi71
Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind ? Die finde ich überall zwischen den Kühlrippen ?