Seite 10 von 12
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 10. Nov 2019
von fettknie
und da ein Unglück selten alleine kommt - der DT Tank den ich mir eingebildet habe ist auch Schrott.
die KREEM weiß Beschichtung ist rissig und löst sich ab. darunter blüht die braune Pest! Da habe ich wohl beim Entrosten geschlampt.
Aus dem Tank kann man sich allerhöchstens noch einen Höcker schneiden... Ewig schade, hätte gut gepasst, wie ich finde. Auch wenn ich einige Kompromisse eingehen mußte um diesen Tank anzupassen. Und 7 Liter Inhalt sind jetzt auch nicht der Brüller...
Was den Tank angeht stehe ich jedenfalls wieder am Anfang. Es gibt zwar einen Nachbautank der dem DT Tank sehr ähnlich ist:
(
https://www.kickstartershop.de/de/scram ... benzinhahn )
Aber da sitzt der Benzinhahn zu weit vorne, würde am Motor anstehen.
Der gefiele mir auch, ist aber zu lang:
https://www.kickstartershop.de/de/unive ... unlackiert
jedenfalls bin ich wieder auf Tanksuche - werde dazu aber eine eigene Suchanfrage starten...
bis dahin,
rostige Grüße,
Philipp
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 10. Nov 2019
von TortugaINC
Schade, der Tank ist von der Form erste Sahne. Vor allem nicht so ewig lang, wie man es bei den meisten Umbauten sieht.
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 10. Nov 2019
von nanno
Ärgerlich... man könnte versuchen den Tank mit Phosphorsäure zu retten.
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 11. Nov 2019
von fettknie
TortugaINC hat geschrieben: 10. Nov 2019
Schade, der Tank ist von der Form erste Sahne. Vor allem nicht so ewig lang, wie man es bei den meisten Umbauten sieht.
ja, finde ich auch sehr schade. Aber gute, bezahlbare Exemplare sind offensichtlich sehr rar...da müßte man wahrscheinlich in USA auf Teilemärkten herumstirdln und sich die Dinger in Natura anschauen.
Meiner sah auf den Bildern im Netz auch ganz gut aus, relativ frisch lackiert und alles... da dachte ich mir: wer lackiert einen Tank neu, der innen nicht gut ist..? Tja, schwerer Fehler...unter dem guten Lack wahren massig kleinste Löcher im Blech...
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 11. Nov 2019
von fettknie
nanno hat geschrieben: 10. Nov 2019
Ärgerlich... man könnte versuchen den Tank mit Phosphorsäure zu retten.
werde ich vielleicht versuchen - aber im Moment lasse ich das Ding mal lieber in der Ecke liegen, ist besser für meine Nerven!
In dem Tank steckt schon viel Arbeit und, im Verhältnis zum restlichen Motorrad, auch schon viel zu viel Geld!
Ich vermute nur, dass mir immer Reste von der Beschichtung im Tank herumschwimmen werden... mal schauen, der Winter hat ja noch nicht einmal richtig begonnen...
greetinx,
Philipp
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 27. Nov 2019
von fettknie
Licht am Ende des Tunnels!
Überraschend schnell habe ich einen günstigen & brauchbaren Honda XL 500 Tank aufgetrieben. Und was soll ich sagen...ich bin total begeistert, der Tank passt wirklich gut auf den Rahmen und zur XT! Mittlerweile würde ich schon sagen, dass er mir besser gefällt als der DT Tank...vor Allem die Draufsicht finde ich richtig gut. Den Sitz muß ich natürlich noch anpassen und einen neuen Bezug nähen, das ist jetzt alles nur mal lose zusammengesteckt.
Aber sehr selbst!
greetinx, Philipp
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 28. Nov 2019
von nanno
Jep, das schaut richtig fesch nach Enduro aus!
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 28. Nov 2019
von TortugaINC
Gefällt mir auch, schönes Ding!
Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 28. Nov 2019
von Kinghariii
Sehr hübsch und gratuliere zum Tank! Gefällt mir ebenfalls wirklich gut
Geiler Kennzeichenwinkel übrigens

Re: Yamaha» Meine erste Yamse | XT 500N
Verfasst: 30. Nov 2019
von fettknie
Kinghariii hat geschrieben: 28. Nov 2019
Geiler Kennzeichenwinkel übrigens
Ja, ist schon ein bisserl flach, wird aber besser wenn ich drauf sitze...
Heute habe ich dem Tank seine endgültige Position am Rahmen zugewiesen...wieder einmal Adapterbleche für die Tankhaltegummis geschnitzt.
Apropos Tankhaltegummis: natürlich hatte ich nur einen passenden Tankgummi in meinem Fundus...aber da ich zum Glück fast nie etwas wegwerfe, habe ich die Transportsicherungen meiner Waschmaschine zu Tankhaltegummis umfunktioniert - passt perfekt.
Dann noch schnell die Sitzbank gekürzt und den Schaumstoff zurechtgeschnitten. Passt soweit alles sehr gut, auch der Benzinhahn hat genug Freiraum, obwohl ich da einen Neuen brauchen werde. Und das Allerbeste ist, dass der XL Tank 10 Liter Fassungsvermögen hat!
so schaut´s jetzt aus...
greetinx