Seite 10 von 14
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von sven
Sorry, da muß ich euch widersprechen:
natürlich sind die beiden angesprochenen Punkte (Anlenkwinkel und "Knick")
nicht optimal ausgeführt, aber auf die Bremsleistung im physikalischen
Sinn haben sie keinen Einfluß.
Der von Andreas angesprochene Winkel ändert das Übersetzungsverhältnis
der Bremsbetätigung minimal, die wirksame Hebellänge hinten an der Trommel
beträgt ganz grob ca. 90% des maximal Möglichen.
Der "Knick" beeinflusst weder Bremskraft noch -leistung, sondern macht bei
unveränderter Übersetzung nur den Druckpunkt weicher.
Wie gesagt, beides nicht optimal und zumindest hinsichtlich des Anlenk-
winkels leicht zu verbessern, aber kein wirkliches Drama.
Viele Grüße
Sven
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von Mu
"Bremsleistung" bei einer Simplex und das hinten?!
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von grumbern
Naja, in der Theorie stimmt das. In der Praxis spielt der Winkel der Hebel durchaus eine Rolle, unabhängig vom effektiven WInkel. Das ist bedingt durch die inneren Kräfte im System, die sich auf die Reibung und Dehnung auswirken. Sonst könnte man ja extrem kurze Hebel vorn wie hinten nutzen, was in der Praxis aber eher nicht der Fall ist. Es werden ganz im Gegenteil meist sehr lange Hebel genutzt. Man verliert also im System Kraft, die bei anderer Anordnung dort ankäme, wo sie hin soll. In so fern also nicht ganz so unsinnig.
@Mu: Na klar. Warum nicht? Du hast allerdings Recht, dass man den Großteil der Bremsleistung vorn findet.
Gruß,
Andreas
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von Mu
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von sven
Hallo Andreas!
grumbern hat geschrieben: 22. Mär 2020
... In der Praxis spielt der Winkel der Hebel durchaus eine Rolle ...
Nein, es geht auch in der Praxis ausschließlich um den Abstand der
Wirklinie
der Betätigungskraft (=Zugstange) zum Drehpunkt der betätigten Welle:
T =
x x
F (Drehmoment = Ort "kreuz" Kraft)
Entlang dieser Wirklinie kann der Kraftangriffspunkt beliebig verschoben
werden (wodurch sich auch beliebig spitze Hebelwinkel ergeben können),
ohne daß sich am resultierenden Drehmoment in der Bremsschlüsselwelle
etwas ändern würde.
Natürlich ist bei
vorgegebener Hebellänge besagter Abstand bei 90° Winkel
maximal, aber im gesamten Intervall [70°; 110°], sprich bei nicht mehr als 20°
Abweichung, beträgt er immer mehr als 90% von diesem Maximalwert.
Anders ausgedrückt: der Hebelwinkel an Mus Honda sieht viel falscher aus als er
tatsächlich ist.
Sonst könnte man ja extrem kurze Hebel vorn wie hinten nutzen, was in
der Praxis aber eher nicht der Fall ist. ...
Ja, weil dann extrem hohe Zugkräfte wirken würden. Aber das ist wie gesagt
hier nicht der Fall, der Hebel wurde nicht extrem, sondern in der Größenord-
nung 1/10 verkürzt.
Viele Grüße
Sven
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von grumbern
Ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen, aber Du hast einen Punkt überlesen. Wie Du richtig sagst, ändern sich über den verkürzten Hebel die Zugkräfte. Dadurch aber auch die zu überwindende Reibung am Bolzen/Gelenk, was zu einer Abnahme des Wirkungsgrades führt. Wäre eigentlich mal ein interessantes Experiment, leider habe ich kein passendes Material zur Hand.
Gruß,
Andreas
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von Mu
Wenn die Vorspannung und der Winkel des Bremsgestänges das Problem ist, dann bin ich beruhigt

Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von sven
@ Andreas:
Wieso Grundsatzdiskussion? Du hast ganz konkret ein Detail an der hier vorge-
stellten Maschine bemängelt, und ich bin darauf eingegangen. Passt doch!?
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: wenn deine Aussage, die nicht rechtwinklige
Anlenkung des Hebels klaue "gleich mal die halbe Bremsleistung" stimmen würde,
könnte man im Umkehrschluß die Bremsleistung einer beliebigen Trommelbremse
ganz leicht verdoppeln, einfach indem man den Lastarm am Gestänge um ein paar
Prozent verlängert. Das ist irgendwie merkwürdig, oder? Warum wird das so selten
ausgenutzt?
Viele Grüße
Sven
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von grumbern
@Mu: Nö, Problem isses nicht. Aber halt nicht optimal ;)
@Sven: Das war natürlich eine Übertreibung und ich war der Meinung, das wäre ersichtlich. Der längere Hebel würde wohl funktionieren (bei gleichzeitig verlängertem Betätigungsweg), jedoch kommt das Material ja irgendwo an seine Grenzen. Der Kern meiner Aussage: Warum unnötig Bauteile belasten und Bremskraft verschenken, wenn das durch eine längere Stange optimiert werden kann?
Wie Mu bereits angesprochen hat, ist die Bremsleistung wohl eh nicht so toll und sollte doch so weit möglich ausgenutzt werden.
Gruß,
Andreas
Re: CB 250/350 K Umbau
Verfasst: 22. Mär 2020
von sven
Ok, dann belassen wir's mal dabei. Jetzt müssen wir nur noch das Heck verlängern ...
