Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981 Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Bambi hat geschrieben: 21. Sep 2020
Hallo Sven,
1" wirkt sich unter der Achse mit ca. 1,25 cm aus. Wenn Du dann noch einen um 10 oder 20 mm breiteren und somit auch dickeren Reifen wählen kannst bzw. wählst kommt das Heck schon deutlich höher. Das macht sich auch bei der Schräglagenfreiheit positiv bemerkbar. Behalte aber Steuerkopfwinkel und Nachlauf im Auge!
Schöne Grüße, Bambi
Absolut richtig, ich hab 2013 mit Ltd-Gabel und dem Z250-Ltd Hinterreifen in 4.60 / 16 dazu, anstelle von 3.25 / 17, auch meine Z 200 auf ne für mich fahrbare Größe gebracht, (mit 1.86) und mit der etwas längeren Gabel ist die Kurve immer noch a bisserl schöner zu fahren, weil ich die Schwinge der Z 200 drin gelassen habe.
Natürlich alles mit dem Segen vom Tüv, wie auch anders
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Hallo zusammen, hallo SemmeL,
aber der Grat ist ein schmaler, wie ich gerade erst bei Kupferseckl's GN 250 von unserer eigenen 400-er erzählt habe. Zum Glück ist der Sven nicht so viel leichter als ich wie die Iris ...
Auf das gemeinsame Unsinn-Reden mit Sven und Andreas freue ich mich schon ganz gewaltig!!!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
...so hier geht es auch etwas weiter.
Blinker sind soweit fertig, das ich sie montieren wollte. Passt nicht, Bohrung ist M6 Schraube M8 und der Rahmen fertig gepulvert. Also muss der Halter etwas abnehmen und ein neues Gewinde drauf. Könnte schlimmer kommen.
IMG_20201121_172734.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
M6 hohlgebohrt und dann so ein Ausleger dran? Wie oft willst Du die austauschen, bzw. wie weit möchtest Du kommen, bis ein Blinker nach dem anderen abfällt? Kann man das nicht am Rahmen ändern? Ich meine, wenn da genug FLeisch vorhanden ist, kann man das doch aufbohren. mit etwas Kontaktfett kommt das auch der Masse zugute ;)
Gruß,
Andreas
...im April habe ich das Moped zum Laufen bekommen und Wolfgang ein langes Video geschickt (und einen Arsch voll Bilder). Er wurde nur 14 Tage vorher final operiert und hat sich tierisch gefreut. Ein Vorbesitzer der sehr glücklich wirkte. Die OP ist erfolgreich verlaufen und er ist mittlerweile in der Wiedereingliederung.
Ob die Freude über SEIN Moped etwas zur Genesung beigetragen hat...keine Ahnung, aber der Gedanke das es so sein könnte ringt mir immer wieder ein Lächeln ab.
Ich Berichte ihm aber wesentlich detaillierter (auch über jede kleine Veränderung oder jedes aufgearbeitetes Teil) als hier im Forum.
Momentan stehen wir bzgl. der Farbe in Kontakt. Denn das ist für den Winter angedacht, weil ich keine warme Werkstatt habe in der ein komplettes Moped weitergebaut werden könnte.
Fazit: Wie es aussieht, ist es zum Glück "nur" noch ein Umbau für einen wirklich netten Kerl. Das ändert nichts an der Sache das die Karre im Frühjahr wenigstens fahren soll.
Da ich jetzt zum Glück mehr Zeit habe als zu Anfang gedacht, möchte ich auch auf die, weiterhin angebotene, Hilfe aus dem Forum vorerst verzichten. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an diejenigen, die mit Ihrer Unterstützung viel zum jetzigen Aussehen des Mopeds beigetragen haben und ohne deren Hilfe das so nicht möglich gewesen wäre.
Mal gucken ob mir ein neuer, sinniger Titel für den Umbau einfällt der die positive Wendung etwas mit aufnimmt.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)