Seite 10 von 44
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 14. Aug 2020
von Dacapo
Hallo zusammen,
So langsam bekomme ich richtig Bock wieder!
Die CB400N ist verkauft und wird Ende des Monats abgeholt!
In wirklich gute Hände und jemanden der einen Kopf kleiner ist als ich. Sollte also auch Biel besser Fahrbar sein für ihn.
Auspuff sollte die Tage bei mir ankommen und da ich im Urlaub war Italien, brauchte ich nen grösseren Tank.
Die Überlegung geht jetzt in Richtung Dr Jekyll and Mr Hyde.
Sprich eine optisch schöne Version mit 9l und eine nunja Version mit 18 l.
Frage kann ich 2 Tanks eintragen???
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 14. Aug 2020
von sven1
...wieso Tank eintragen? Mein Prüfer hat gefragt was für ein Tank das ist, ich "Original von einer XY" er" gut dann muss ich nichts eintragen"
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 14. Aug 2020
von Dacapo
Okay,
Bei der CB400N wurde bei der Eintragung sogar die Liter Zahl eingetragen, weil ich den Tank der cb750 verbaut hatte.
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 14. Aug 2020
von Bambi
Hallo Sven,
Jens baut aber nicht den Tank einer Honyasuka 'XY' an, sondern einen Nachrüsttank. Meines Wissens benötigen diese ein Gutachten, eine ABE oder was auch immer. Auf die Schnelle habe ich aber weder bei FC-Moto noch bei Off-the-Road einen entsprechenden Hinweis gefunden.
Dieser Kollege schildert in etwa meinen - auf die Schnelle nicht belegbaren - Wissensstand:
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_zube ... /index.htm
Vielleicht erinnere ich mich in den nächsten Tagen nochmal an ein ziel-führendes Schlagwort ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Wobei nach meiner Einleitung der Anbau des 750-er Tanks hätte leichter sein sollen (also ohne Literzahl und sonstige Maße usw.) ... Schließlich war der mal Serien-Ausstattung auf einem zulässigen Motorrad. Tank einer CB 750 hätte reichen sollen, vielleicht noch mit einem Zusatz wie K 01 oder, oder, oder ...
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von TortugaINC
sven1 hat geschrieben: 14. Aug 2020
...wieso Tank eintragen? Mein Prüfer hat gefragt was für ein Tank das ist, ich "Original von einer XY" er" gut dann muss ich nichts eintragen"
Bei originalen Blechtanks ist das unproblematisch. Bei Kunststofftanks sieht das anders aus...und das Teil auf dem Bild sieht sehr stark danach aus.
Den finde ich von der Form besser als den Tank auf den vorgehenden Bildern. Blöd ist nur, dass Lack nicht wirklich auf den Kunststofftanks hält
VG
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von Dacapo
Moin Torugal,
Ich habe im Netz was gefunden, was ich ausprobieren werde.
In einem Blog hat jemand geschrieben, das er den Tank von innen versiegelt hat. Damit soll der Lack drauf halten, weil die Dämpfe nicht mehr durch den Tank kommen. Weiß nur nicht ob es klappt, ich werde berichten.
Hast du oder Bambi davon schon was gehört?
Ich glaube ihr beiden seit da tiefer in der Materie als ich.
Beste Grüße
Jens
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von Tomster
Kunststoffsack von innen versiegeln?
Das hab ich noch nie gehört. Wenn das nicht richtig klappt, kannst du den Tank entsorgen.
Bei selbstgebauten Alutanks brauchts eine Dichtigkeitsprüfung. Bescheinigt dir der Kühlerbauer.
Kunststoffteile am Auto werden heute doch mitfoliert. Wäre das eine Möglichkeit?
Bis dahin
Tom
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von TortugaINC
Da sich aufgrund der Diffusen schnell Blasen blasen leider nein. Es gibt aber Dekors, welche aus perforierter Folie bestehen, das funktioniert. Ich hab auch schonmal gesehen, dass einer ne Hülle aus Leder gebaut bzw. genäht hat, die Lösung finde ich super!
Innen beschichten hab ich schon gehört, hab da aber meine Bedenken. Das ist meiner Meinung nach eine Lösung, die länger halt nur außen Lackieren ohne wirklich „endfest“ zu sein. Irgendwann wird es zur Sauerei.
Das ist wie das Lackieren der Plastikteile von Enduros. Es gibt immer irgendeinen neuen Trick die zu Lackieren, halten tut es auf Dauer nie.
Gruß
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von grumbern
Tankversiegelungen sind auf Epoxidbasis. Sollte der Tank aus Epoxidharz GFK sein, spricht eigentlich nichts dagegen, den zu beschichten und dadurch spritresistent zu machen?!
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Verfasst: 15. Aug 2020
von olofjosefsson
Ich hab einen alten GFK Tank hiermit versiegelt um ihn für die neuen Benzingemische standfest zu machen. Bin bisher zufrieden.
https://parts4care.de/blog/wagner-tankv ... sanleitung